Knarzen nur in bestimmten Gängen

  • Ersteller Ersteller Deleted 257086
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 257086

Guest
Hallo zusammen!

Ich haben Knarz-Problem an meinem Norco Range.

Das knarzen kommt nur beim Uphill in 2 Gängen (Kurbel -> kleines Ritzel, hinten -> 3 und 4 Ritzel von oben).

Ich habe schon den kompletten Hinterbau zerlegt und die Lager getauscht. Ebenso ist die Sattelstütze und Rohr bereits gereinigt.

Mir ist beim zerlegen des Ritzelpakets aufgefallen, dass die Ritzel sich stark in dem Nabenkörper gearbeitet haben. Kann das die Ursache sein?

Habt ihr sonst noch Tipps?

Vielen Dank schonmal
 
kann durchaus sein, dass das davon kommt. was hast du denn für eine kassette? wenn sich da was bewegt, weil der freilauf platz dazu bietet, ist es schon ausreichend, das minimal bewegungsraum da ist um knarzen zu verursachen
 
Kette mittleres Kettenblatt, hinten den Gang genau in der Mitte einlegen, Schnellspanner lösen, Kurbel langsam drehen, Schnellspanner festziehen, Probefahrt.
Es kann sein, das die Kettenlinie nicht ganz exakt stimmt, so kann sich die Kette selber ausrichten.
 
wie richtet sich die kettenlinie selbst aus? und wieso muss ich dazu den schnellspanner lösen? die kettenlinie ist das maß von der rahmenmitte bis zur mitte von einem bestimmten kettenblatt bei 2x und 3x systemen und eben bis zur mitte des einen Kb bei 1x systemen.

dass die nabe im hinterbau knarzt, wofür ein öffnen, leichtes belasten und wieder schließen des schnellspanners sinn machen würde, kann man natürlich auch nicht ausschließen. das hat doch dann aber mit der kettenlinie nix zu tun und das knarzen müsste auf allen ritzel zu hören sein?
 
Probiert es doch einfach aus.
Es reicht, wenn die Kennlinie sich auch nur um 1/10 "setzt", darum den Schnellspanner ganz leicht lösen, durch den leichten Kettenzug beim kurbeln kann sich die Kennlinie schon ausrichten.
 
Alter Schwede , die Kettenlinie ist ein Maß mit dem die Stellung der Kettenblätter von der Mitte des Sitzrohres ausgehend definiert wird . Kopfschüttel .
 
hatte vor ein paar Tagen ein ähnliches Problem, knarzen kam aus dem "Tretlagerbereich"...Schrauben der Sattelklemmung mal richtig festgezogen > knarzen weg o_O
 
Alter Schwede , die Kettenlinie ist ein Maß mit dem die Stellung der Kettenblätter von der Mitte des Sitzrohres ausgehend definiert wird . Kopfschüttel .
Ach ja?
Wenn die Kette aber um ein Zehntel aus dieser gedachten Linie läuft, ein leichter Schräglauf der Kette, hast du Geräusche.
Habe es bei zwei Kollegen probiert, beide waren am verzweifeln, danach zufrieden.
 
Wie machst das mit einer 8 od 10 fach Kassette . Bei der 9 fach gibt ja theoretisch ein mittleres Ritzel . Und was passiert wenn ich dann 2 Gänge weiter schalte . Was machst dann um die Kette gerade über das Ritzel zu führen .
Einen Mechanikermeistertitel bekommst für deine Idee sicherlich nicht .
 
freut uns ja, wenn das bei dir klappt. aber das liegt dann nicht an der kettenlinie. dieses maß ist fix durch die position der kettenblätter auf der krubel und der kurbel zum rahmen bestimmt. die kettenlinie bezieht sich darauf, wie ich in post #8 bereits ausgeführt hatte. da kannst du das hinterrad noch so öffnen und schließen, die kettenlinie bleibt. du meinst vermutlich was anderes als das, was als kettenlinie definiert ist. aber wie bereits geschrieben, dieses "setzen" bringt eher was hinsichtlich position hinterradnabe im ausfallende. aber nichts an der kette etc.
 
Hatte mal ein ähnliches Problem. Letztenendes war es das Radnabenlager. Kontrollier mal, ob Spiel feststellbar ist.

Viel Glück!
 
So sharky,
vielleicht drücke ich mich ja auch nicht richtig aus.
-Kette auf das mittlere Kettenblatt und hinten auf das mittlere Ritzel
- Schnellspanner lösen, nur leicht, Kurbel drehen, Schnellspanner festziehen, fertig.
Wie man diese Maßnahme benennt, ist mir egal, auch was dort passiert, ist mir egal, aber es ist keine große Arbeit und hat bei mir und Kollegen schon gut geholfen.
Grüße Thomas
 
ich habe durchaus verstanden, was du vor hast. wobei ich mir die frage stelle, was das hinterrad macht, wenn man bei gelöstem schnellspanner das ding im stand hochhebt und die kurbel bewegt. aber darum gehts nicht. es ging lediglich drum, dass du die kettenlinie nicht (über die von dir genannte maßnahme) einstellen kannst. und nein, es ist auch nicht egal, wie man das nennt. das einhalten gewisser begrifflicher konventionen erleichter das allgemeine verständnis von problemen.
kettenline = abstand mitte rahmen zu bestimmtem KB. was du machst = keine ahnung wie man das nennt
 
Vielen Dank für die Tipps.ich werde sie mal testen. Und euch Bescheid geben ob es funktioniert hat
 
So ich war gerade in Keller und habe mein Hinterrad ausgebaut, um mir das nochmals anzuschauen. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich die Achse drehe mein Ritzelpaket leicht eiert.
Kann das die Ursache sein?
Wenn ja woher kann das Eiern kommen und wie bekomme ich es weg?

Ich werde erstmal das Paket nochmal zerlegen und neue montieren.
 
Die Shimanofreiläufe eiern immer leicht . Ob das Hinterrad schuld ist wäre am besten durch ausprobieren mit einem anderen Hinterrad fetzustellen . Bei mir waren es einmal die Pedale die knarzen verursachten. Es kann aber auch im Bereich der Kurbel u. Innenlager sein .
 
Zurück