knarzende Speichen

Registriert
24. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Remstal
Hallo,

hatte ein knarzendes Geräusch am Hinterrad, es stellte sich als knarzende Speiche heraus ! Das hatte ich bisher noch nie.
Habe jetzt etwas Silikonspray an die Verschraubungen von aussen angesprüht.
Das Geräusch ist weg.
Ich hoffe, dass ich das Richtige gemacht habe, oder spricht da etwas dagegen ?
Beim Einspeichen wird doch auch Leinöl verwendet, soviel ich weiss.
 
oha, auf jeden fall musste nachzentrieren (Speichenspannung erhöhen) sonst haste bald viele höhen und seitenschläge die man nicht mehr so einfach beseitigen kann.

ich würde zum fachmann gehen, der kann das problem beheben, falls es wirklich nur die speichenspannung ist.
 
Hoi!

Hab dieses Geräusch z. Zt. beim Bremsen und anschließenden "reintreten".
War das bei Dir evtl. auch so???

Hat das "Einölen" langfristig geholfen?!

Ciao
FuXX
 
Nein, das wird nicht helfen.
Sondern du musst das Laufrad mit einer gleichmäßig hohen Spannung anziehen (lassen).

Speichen, die sich bewegen, reißen bald ab.

mfg
Findus
 
Servus,

@Findus:

Hab zwar eine erste Lösung gefunden, aber trotzdem die Frage: Wie stark sollte eine Speiche denn angezogen werden??? Wie kann ich das (ohne extra Werkzeug) pürfen???

Hmmm???

Aber hier mal meine Lösung und Antwort im SubForum "Bremsen":

---
Hola!

Hab' ne (einfache) Lösung für das Problem gefunden (mehr oder weniger per SuFu :rolleyes: )

In meinem Fall habe ich mein LR als erstes gesäubert dann alle Speichen (gleichmäßig) eine Umdrehung gelöst, die Kreuzpunkte und Nippel der Speichen ordentlich mit Brnox bearbeitet und die Speichen wieder angezogen.

Seit dem ist das knarxen weg.

Anscheinend war das LR nur total versüfft... :cool:

Ciao
FuXX
---
 
Tja, bei stabilen, geösten Felgen sollte es ein helles Pling geben, wenn man die Speichen anschnippt. So kannst du auch mal alle Speichen durchgehen, und hören, ob die Spannung gleichmäßig ist.
Am Hinterrad ist die Spannung auf der Ritzelseite aber höher wie auf der anderen Seite. Das ist normal so.

mfg
Findus
 
FuXX schrieb:
Aber hier mal meine Lösung und Antwort im SubForum "Bremsen":

---
Hola!

Hab' ne (einfache) Lösung für das Problem gefunden (mehr oder weniger per SuFu :rolleyes: )

In meinem Fall habe ich mein LR als erstes gesäubert dann alle Speichen (gleichmäßig) eine Umdrehung gelöst, die Kreuzpunkte und Nippel der Speichen ordentlich mit Brnox bearbeitet und die Speichen wieder angezogen.

Seit dem ist das knarxen weg.

Anscheinend war das LR nur total versüfft... :cool:
:D Diese Brunox-Waldis sind echt gefährlich! :spinner: Genau wie diese WD-40-Junkies! ;)

Vorderräder mit Felgenbremse: ca.1.000N
Hinterrad auf Antriebsseite: ca. 1.500N

1.500 macht aber nicht jede Felge mit, also 900-1.100N sollte man vorne und hinten rechts haben, dann hinten links bißl weniger.

Viele Grüße

Mischiman
 
Hab bei mir auch seit kurzem ein knarren und knarzen. Mach dafür auch die Speichen verantwortlich da das Bike neu ist und sie sich jetzt wohl gesetzt haben. Geht es das man einfach alle Speichen etwas und gleichmäßig selber nachzieht? Da das Bike aus dem Versandhandel ist hab ich also keinen Händler für ne kostenlose erstinspektion oder so.
Was meinen die Laufradexperten? Einfach mal alle Speichen vielleicht eine viertel oder halbe Umdrehungen anspannen? Geht das?:confused:
 
Zurück