Knog Oi: alles zur minimalistischen Fahrradklingel

Knog Oi: alles zur minimalistischen Fahrradklingel

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wMy80M2Q5MjI4MjkwMzhkYTcwZTUwZmVjMDZjMmI3YTQ3OV9vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
Die Knog Oi bringt nur 25 g auf die Waage und stört mit ihrem schlanken und stylishen Design nicht am Lenker. Ab 26 $ gibt es die Klingel auf Kickstarter.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Knog Oi: alles zur minimalistischen Fahrradklingel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rufe auch meist freundlich "Vorsicht" oder "Klingeling". Habe das bei Klingeln auch häufig schon erlebt, dass die Leute regelrecht in den nächsten Busch springen.

Und das egal, wann man klingelt: Klingelt man weit hinten, denken die Leute, oh gott ist der schnell - und springen in den Busch. Klingelt man weiter vorne und fährt schon langsamer, denken die Leute, oh gott ist der nah - und springen in den Busch. :D

Daher meist auf mittlerer Entfernung rufend. Beim Rennrad funktionieren Klingeln IMHO besser.

Nicht nur im Wald, sogar in der Stadt wird die Klingel sehr oft (zu oft) als persönlicher Angriff gesehen. Ich wurde auf dem Radweg, sehr oft verbal angegriffen, weil ich eine Klingel nutzte. Dabei wollte ich nur an den Leuten vorbeifahren. Hab sie dann vor Jahren abmontiert, und das geht viel besser mit 'Vorsicht', etc.
In den Bergen immer ein freundliches 'servus' oder 'grießt Eich (grüsst Euch)' funktioniert weitaus besser als eine Klingel.

Die swisstrailbell funktioniert besser, weil die klingelt ständig, der wanderer fühlt sich nicht angegriffen, er wird auf den biker aufmerksam auf Grund dessen Geräuschkulisse.
 
Nicht nur im Wald, sogar in der Stadt wird die Klingel sehr oft (zu oft) als persönlicher Angriff gesehen. Ich wurde auf dem Radweg, sehr oft verbal angegriffen, weil ich eine Klingel nutzte.

Also das hab ich nun wirklich noch nie erlebt, und ich pendle täglich insgesamt 20km. Und jemanden, der mich potentiell wegen Benutzung der Klingel anmault, will ich auch nicht grüßen. :D
 
Hochspannend, guter Denkansatz. Gut wäre zu wissen, ob das Ding ne anständige Lautstärke mitbringt!
Ich werde aber mal gucken, was das Ding im Sommer kostet, 50€ für zwei Fahrradklingeln sind mir eigentlich etwas heftig...

Ich habe an beiden Rädern Klingeln dran. Mein Problem sind eher schwerhörige Gruppen älterer Menschen, die im Pulk auf "Wegen über 2m Breite" unterwegs sind... und bei denen man in kürzester Entfernung dauerklingeln kann, ohne dass sie es mitbekommen. Wenn man dann ruft, gucken die einen blöd an und sagen, man soll gefälligst klingeln.

Auf dem Trail reicht im Allgemeinen das Klicken der Tune-Nabe. Auf Schrittgeschwindigkeit runter, aus vier, fünf Metern ein freundiches "Hallo, dürfte ich bei Gelegenheit vorbei? Vielen Dank, einen schönen Tag" und somit keine Probleme.
 
Nicht nur im Wald, sogar in der Stadt wird die Klingel sehr oft (zu oft) als persönlicher Angriff gesehen. Ich wurde auf dem Radweg, sehr oft verbal angegriffen, weil ich eine Klingel nutzte. Dabei wollte ich nur an den Leuten vorbeifahren. Hab sie dann vor Jahren abmontiert, und das geht viel besser mit 'Vorsicht', etc.
In den Bergen immer ein freundliches 'servus' oder 'grießt Eich (grüsst Euch)' funktioniert weitaus besser als eine Klingel.

Die swisstrailbell funktioniert besser, weil die klingelt ständig, der wanderer fühlt sich nicht angegriffen, er wird auf den biker aufmerksam auf Grund dessen Geräuschkulisse.
ja, im Wald rufe ich auch immer. In der Stadt habe ich ehrlich gesagt wie @neo-bahamuth sehr selten Probleme. Die Oi wird auch an mein Rennrad kommen, da sieht eine normale Klingel einfach unschön aus :D
 
xlc minibell,6 Euro, 19 gramm, mit Gummiband flexibel montierbar, macht bingbing :D. Die Knog sieht halt nach mehr aus...
41MtBJQTweL._SY300_.jpg
 
xlc minibell,6 Euro, 19 gramm, mit Gummiband flexibel montierbar, macht bingbing :D.

Aber die baut halt auch so hoch wie fast jede andere Klingel, und zumindest am RR-Lenker siehst einfach doof aus. Sehe ich wie Freesoul. Also an meinen Cyclocrosser kommt daher sicher ne Knog Oi! (außerdem mag ich den Namen, da muss ich gleich an die Cockney Rejects bzw. den Dialekt an sich denken) :D
 
Die Knog mag ein schöner neuer Denkansatz sein, wie man eine Klingel designen kann. Ich kann allerdings den Wahnsinsspreis nicht ganz nachvollziehen. Wie kommen die auf die Idee, für eine Klingel mehr als 10 EUR zu verlangen? ...
 
Die Knog mag ein schöner neuer Denkansatz sein, wie man eine Klingel designen kann. Ich kann allerdings den Wahnsinsspreis nicht ganz nachvollziehen. Wie kommen die auf die Idee, für eine Klingel mehr als 10 EUR zu verlangen? ...

Nochmal: das Ding kostet 26 AUD, wenn man die über Kickstarter als erster haben und den Hersteller unterstützen will. Mit dem letztlichen Straßenpreis hat das erstmal garnix zu tun.
Außerdem sind 26 australische Dollar etwa 17€. Das sind keine US $, sollte man im Artikel wohl noch drauf hinweisen.
 
So teuer ists auch nicht- mal ganz ehrlich, die wird dann an Räder verbaut werden deren Neupreis dem Gegenwert eines kleinen Raumschiffs entspricht :D. Alles unter 20 Euro wäre ich dabei.
 
1. Gewicht = Einmal von 30 auf 0 gebremst und man hat die Energie verschwendet die eine solche 25gr Klingel im Verhältnis zum Radgewicht ausmacht. Daher ist "Gewichtstuning = keine Klingel" der größte Schwachsinn, weil die Klingel auf Radwegen das Leben einfacher und sicherer macht.
2. Design ist klasse
3. Montage ist ok wenn man nicht ständig zwischen Rädern wechseln möchte.
 
Daher ist "Gewichtstuning = keine Klingel" der größte Schwachsinn, weil die Klingel auf Radwegen das Leben einfacher und sicherer macht.
zumal der Wechsel auf eine Dropperpost mit einem Mehrgewicht von 400gr völlig Kommentarlos ausgeführt wird (im Namen des Flowerhalts...), aber bei 20 gr. Klingel ist das natürlich eine Erwähnung wert :spinner:
 
ich hab mir so eine ans Bike montiert:
368x469-Home-Page_Crane-Brass_2_large.gif

Die ist sau gross und ich find die geil, weil sie einen so schönen Kontrast zur Carbon. und Designlandschaft an meinem Lenker bildet. (Das Bild ist vom Netz und nicht von meinem Bike...)

Aber das schönste: der Klang. Satt und schön, laut und nicht so grell wie die kleinen Bimmeln, die es sonst so gibt. Klingt ewig nach und ich möcht am liebsten die ganze Zeit klingeln :)
Dadurch, dass sie relativ tief klingt, wird sie auch auch von älteren Semestern gehört - das hatte bei meinen vorherigen Klingeln nicht funktioniert. Die Leute hatten mein Geklingel schlicht nicht gehört. Und der Klang wirkt auch nicht so aggressiv.
 
Falls sich jemand bei Kickstarter die Klingel vorab sichert und dort "bestellt" würde ich mich gerne anschliessen.

Bezahlen kann man da nur mit Kreditkarte und ich bin nicht in Besitz solch einer da ich sowas noch nie gebraucht habe.
 
Zurück