Königsstuhl abgerissen ...

Ja das ist richtig. Es wurden Bäume gefällt quer über die strecke, der Mauerdrop wurde zerstört und Fahrradverbotsschilder wurden aufgehängt.

Farby
 
Kann dies leider nur bestätigen. Heute ist ein Artilel in der Rhein-Neckar-Zeitung. Als Grund für die Sperrung, bzw. Zerstörung wird die Gefährdung von Spaziergängern, das generelle Fahrverbot auf schmalen Wegen im Wald und auf die Bodenerosion hingewiesen. :mad:
 
Die Überschrift klingt ja wie aus der "BILD-Zeitung".........der Berg steht doch noch, oder?

Ja, ist schon schade, aber es war absehbar, die Strecke war schon gut geschrubbt und Erosion ist schon ein Argument.

Aber kein Grund um aufzuhören.....oder?
Hat jmd zufällig den RNZ Artikel? Komme heute an keine Zeitung mehr ran.

Grüße Manu
 
Danke Alex,
sehr aufschlussreich.
Aber dagegen kann man ja keine Einwände erheben. Außer, dass wir für unsere Gesundheit wohl selbst verantwortlich sind......

Es sei denn wir stellen einen Antrag auf Legalisierung.....aber die Antwort kennen wir wohl schon.......
schade.........die Strecke war einmalig.....
Manu
 
Was heißt da "die Antwort kennen wir schon", es hat wohl noch niemand ernsthaft versucht da was bezüglich legaler DH-Strecke was zu unternehmen. Das es am Ks oder zumindest an der bisherigen Streckenführung schwierig bis unmöglich wäre, daran habe ich keine Zweifel. Aber andernorts soll es auch schon legale Strecken gebe (hab ich mal gehört).
Aber ich befürchte ohne Bodenerosion wird da nirgends was gehen :(

Naja, man wird sehen....

Farby
 
RNZ schrieb:
Rasante Talfahrer im Wald werden gestoppt

stp. Sie heißen "Downhiller", weil sie mit ihren Spezial-Fahrrädern quer durch die Wäl- der und abseits von Wegen ins Tal rasen. Da- bei springen sie oft wagemutig über Felsen und selbst gebaute Schanzen, um den Ner- venkitzel noch zu steigern, KIlngtalles ganz toll, aber wenn dabei Fußgänger gefährdet 'unä !~et WWdijo\:l'enyerdlchtet Wird nnd'Ero- I ~ioftsschädendroli~ri:"Iii:tt'der Spaß~inEnde. :Z~WV~ ~s~~~,~s~tflich" ve;!boten ist, ,a~seits
breIter Wege mItten durch den Walcrzi':f-ran;: ..reh:DieStadtHeidelbergwill jedenfalls jetzt die rasante Talfahrt der MountaitIbiker stop- p~n, die links undte'chts der Himmelsleiter mitten durch den Wald gen Tal brettern. Des- halb wird ,das Staatliche Forstamt in Abstim- mungmit der Stadt j etzt damit beginnen~ die Strecke zu blockieren, Große Stämme sollen das Quer-durch-den-Wald-fahren verhin- dern, errichtete Schanzen werden abgeris- sen.. Schon jetzt weis~n Schilder entlang d~r "Strecke" darauf hin, dass hier Radfahren verboten ist. "Zum Schutz der Menschen und des Waldes müssen Wir dieses Treiben unter" binden", erklä:rt P;ürgerineister Dr. Eckart Würzner.
:cool:
 
Startet halt mal eine Unterschriftensammlung und sprecht bei der Stadtverwaltng bzw. dem Forstamt vor ob nicht die möglichkeit der errichtung einer legalen strecke besteht. durch die schließung der einen strecke ist das problem ja nicht behoben, da jetzt früher oder später irgendwo an andere stelle was neues entstehen wird und die gleichen probleme dann wieder auftreten. dies müßte den bürökraten ja auch einleuchten. und was die erosion anbelangt mag die wohl punktuell auf die strecke bezogen wohl schon auf die dauer erheblich sein. aber wenn für holzarbeiten mit schwerem gerät mitten durch den wald gepflügt wird, wird wohl kaum weniger zerstört werden. aber da steht ja nicht der spaß einiger verrückter im fordergrung sondern just money was die sache dann wieder rechtfertigt.

Da die sache jetzt schon öffentlich ist würde ich versuchen den legalen weg einzuschlagen. bei einer unterschriftensammlung hier im forum dürfte auch einiges zusammenkommen, was den herren wiederum zeigt, dass sich nicht nur eine handvoll wahnsinniger den berg runterstürzt.

see ya s
 
Speedbullit schrieb:
Startet halt mal eine Unterschriftensammlung und sprecht bei der Stadtverwaltng bzw. dem Forstamt vor ob nicht die möglichkeit der errichtung einer legalen strecke besteht. durch die schließung der einen strecke ist das problem ja nicht behoben, da jetzt früher oder später irgendwo an andere stelle was neues entstehen wird und die gleichen probleme dann wieder auftreten. dies müßte den bürökraten ja auch einleuchten. und was die erosion anbelangt mag die wohl punktuell auf die strecke bezogen wohl schon auf die dauer erheblich sein. aber wenn für holzarbeiten mit schwerem gerät mitten durch den wald gepflügt wird, wird wohl kaum weniger zerstört werden. aber da steht ja nicht der spaß einiger verrückter im fordergrung sondern just money was die sache dann wieder rechtfertigt.

Da die sache jetzt schon öffentlich ist würde ich versuchen den legalen weg einzuschlagen. bei einer unterschriftensammlung hier im forum dürfte auch einiges zusammenkommen, was den herren wiederum zeigt, dass sich nicht nur eine handvoll wahnsinniger den berg runterstürzt.

see ya s


einige hatten sich doch schon gedanken wegen der gründung eines vereins gemacht, denke dazu wäre jetzt die beste gelegenheit...
 
ein Versuch ist es auf jeden Fall wert, aber ich denke halt so:

wenn die Strecke legal wird, wird sie publik, was der Stadt und der Erosion sicher nicht gefallen wird.
Und in der Regel genehmigt die Stadt sowas nur wenn sie Nutzen und Schaden abwägt, dh wenn die Stadt auch einen Nutzen dadurch hat.
Mir fällt aber kein einziger vorteil ein, den die Stadt dadurch hätte.
mehr Erosion, mehr Fussgäbger die "belästigt" werden..........
und der wichtigste Punkt, wenn die Stadt sowas "legalisiert" dann haftet sich auch in irgendeiner Weise dafür.......und das macht die Stadt ganz bestimmt nicht.......

Meine Meinung, aber ich denke, dass es ein Versuch wert ist, denn mehr als ein Nein kann es nicht geben, denn die Strecke ist ja schon gesperrt.

Manu
 
Hoi,

meine ich auch, die Stadt wird sowas nicht machen, weil sie dafür nicht haften kann ;).

Trotzdem sollte man mal fragen gehen, schaden kanns ja nicht :daumen:.

Ansonsten wars ne schöne Zeit aufm KS ... :(

cYa
 
Hier nochmal der (verdammt schlechte) Artikel in der RNZ ;)
 

Anhänge

  • KS-Ende.jpg
    KS-Ende.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 155
was die haftung anbelangt haftet die stadt nur für die verkehrssicherungspflicht wie bei allen öffentlichen einrichtungen auch. wenn ein kind auf dem spielplatz von der schaukel fällt weil es zu dumm zum schaukeln ist haftet die stadt auch nicht. trotzdem dürfte eine strecke wie am k.s. nicht einfach so durch anbringen eines schildes legalisiert werden. es muss eine strecke neu entworfen werden und deren hindernisse müssen ordnungsgemäß gebaut werden. nicht einfach ein paar baumstämme aufstaplen und erde drüber. gaps dürften allerdings wahrscheinlich dann auch durch tabels ersetzt werden, was der airtime ja aber nicht schadet.

wie gesagt wenn es schon so weit gekommen ist wie sich die lage momentan darstellt, dürfte ein klärendes gespräch der einzig sinnvolle weg sein.
 
hi, ich denke auch, das es nicht völlig undenkbar ist, dass die stadt ein waldstück freigibt, bei skateparks geht das, und so ne ramp oder halfpipe ist ja auch ein gefääährliches element.
abgesehen davon, bin ich ganz sicher der ansicht, dass cc-fahrer eine größere gefahr für wanderer darstellen, da die auf allen feld und waldwegen runterfahren, wir eigentlich nur auf einer strecke, und da sind auf nem großteil einfach keine wege zum wandern. hab mich schon mit einigen wanderern unterhalten, die sich über mtbler beschwert haben, die sehr schnell die normalen waldwege runter sind. manchen musste ich erklären, dass das nicht wir waren, da wir keinen normalen feldweg sonstwo runterfahren, dass sind ccler, und mache haben den unteschied an den komischen klamotten und den groooßen fahrrädern erkannt :)
ich kann mir vorstellen, dass einige beschwerden über ccler auf uns abgeladen werden.

grüße, tobias
 
doeberd schrieb:
hi, ich denke auch, das es nicht völlig undenkbar ist, dass die stadt ein waldstück freigibt, bei skateparks geht das, und so ne ramp oder halfpipe ist ja auch ein gefääährliches element.
abgesehen davon, bin ich ganz sicher der ansicht, dass cc-fahrer eine größere gefahr für wanderer darstellen, da die auf allen feld und waldwegen runterfahren, wir eigentlich nur auf einer strecke, und da sind auf nem großteil einfach keine wege zum wandern. hab mich schon mit einigen wanderern unterhalten, die sich über mtbler beschwert haben, die sehr schnell die normalen waldwege runter sind. manchen musste ich erklären, dass das nicht wir waren, da wir keinen normalen feldweg sonstwo runterfahren, dass sind ccler, und mache haben den unteschied an den komischen klamotten und den groooßen fahrrädern erkannt :)
ich kann mir vorstellen, dass einige beschwerden über ccler auf uns abgeladen werden.

grüße, tobias

Du hast noch vergessen zu erwähnen dass "wir" CCler alle schwul sind :o


Mit einer Unterschriftensammlung und einem Vorsprechen bei der Stadt kann man wohl am meisten erreichen, der Meinung bin ich auch.

Ramin
 
drivingghost schrieb:
Du hast noch vergessen zu erwähnen dass "wir" CCler alle schwul sind :o

Ramin


sehr produktiv.... :daumen:


die Verantwortlichen werden schon noch merken das sie sich ins eigene Fleisch geschnitten haben, da nun alle die früher an der DH Strecke gefahren sind wohl wieder die "alte" Strecke, also die Wanderwege runter fahren. Da wandern am WE im Sommer zwar hunderte von Touris rum aber das hat sich ja bestimmt schon jemand vorher überlegt und auch ne Lösung parat die ALLEN EIN WENIG entgegen kommt..... :o
 
Also ich meine die ganzen Baumstämme und so zum absperren der Strecke,
werden dort doch nicht immer liegen bleiben. :D

Und bei Unterschrifftsammlung bin ich auch auf jedenfall dabei! :)

Aber ich meine falls es legalisiert wird, muss es ja nicht unbedingt die alte Strecke sein, wenn uns die Stadt ein Waldstück zur verfügung stellt, dann ist des ja auch okay!
 
Morgään :o

Es wäre eigentlich mal interessant zu sehen was dabei rauskommt, wenn man nach einer legalen Strecke fragt.
Ich sehe hier allerdings das gleich Problem wie bei dem Versuch ein Dirt-Track an der Halle 02 zu bauen. Da hat die Stadt auch gemeint mal schauen und so.... bla bla bla.
Es fanden sich viele freiwillige Helfer ein die alle beim schaufeln und schuften
kräftig mithalfen.
Jedoch nachdem der Abfang gemacht war und man auf die Absegnung wartete, wurde die Jugend mal wieder im Stich gelassen.
Es waren Leute von der Stadt da die sich die Vorarbeiten angeschaut haben, letztendlich hieß es jedoch zu gefährlich.
Die Begründung war dann dass da ja jemand auf dem hin oder rückweg überfahren werden könnte,da die Zufahrt ja auch von LKWs benutzen wird.
Und ich glaube der Stadt hat das auch nicht gefallen dass da die Leute durch die Luft fliegen, die konnten sich dass Sicherheitstechnisch nicht so vorstellen.

Trotz alledem die Hoffnung stirbt zuletzt.
Bin auf jedenfall bei einer Unterschriftenaktion wie auch beim Bau dabei.

Nussknacker



- remember the good times we had -
 
Nussknacker schrieb:
Morgään :o

Es wäre eigentlich mal interessant zu sehen was dabei rauskommt, wenn man nach einer legalen Strecke fragt.
Ich sehe hier allerdings das gleich Problem wie bei dem Versuch ein Dirt-Track an der Halle 02 zu bauen. Da hat die Stadt auch gemeint mal schauen und so.... bla bla bla.
Es fanden sich viele freiwillige Helfer ein die alle beim schaufeln und schuften
kräftig mithalfen.
Jedoch nachdem der Abfang gemacht war und man auf die Absegnung wartete, wurde die Jugend mal wieder im Stich gelassen.
Es waren Leute von der Stadt da die sich die Vorarbeiten angeschaut haben, letztendlich hieß es jedoch zu gefährlich.
Die Begründung war dann dass da ja jemand auf dem hin oder rückweg überfahren werden könnte,da die Zufahrt ja auch von LKWs benutzen wird.
Und ich glaube der Stadt hat das auch nicht gefallen dass da die Leute durch die Luft fliegen, die konnten sich dass Sicherheitstechnisch nicht so vorstellen.

Trotz alledem die Hoffnung stirbt zuletzt.
Bin auf jedenfall bei einer Unterschriftenaktion wie auch beim Bau dabei.

Nussknacker



- remember the good times we had -


:confused:

das problem hieß doch aurelis und nicht stadt ...
 
ja scheinbar Teils Teils

Die von der Stadt sind da jedenfalls rumgelaufen und waren nicht sehr erfreut was den Sicherheitsaspekt angeht.LkWs und so......
Und ich glaube es hätte von beiden Seiten genehmigt werden müssen.
Genauere Infos kann dir aber der Marco von der halle geben.


Nussknacker
 
Zurück