Koffer für Kanada

Hi!

Ich war schon zweimal mit dem Bike in Übersee.
ich würde mir in einem Bikeshop einen Karton in passender Grösse holen und diesen verwenden. Die Grösen sind mehr doer weniger genormt und werden von den Fluggesellschaften akzeptiert.
Das schwierige ist nachher nur das verpacken. in der Regel muss das VR, Lenker, Sattel und ggf. das HR ausgebaut werden und im Karton untergebracht werden. Die Kunst ist es die Einzelteile so zu verpacken das sie keine Kratzer Beulen in den Rahmen machen und auch kein Loch in den Karton bohren.
Aber in der Regel hat man das in 1-2std. geschafft, ist halt "fummelarbeit".
Würde Dir auch dringend raten das nicht auf den letzten Drücker zu machen sondern vielleicht mal ein paar tage vorher probepacken - dann kann man bei aufkommenden problemen noch was unternehmen.
Für den Rückweg entweder karton mitnehmen/lagern lassen oder es riskieren und auf gleiche Weise einen neuen organisieren :-)

gruss

PS: eventuell bei einem Luftdämpfer ein bisschen Druck ablassen.
 
Ich habe die gleiche Aktion für 3 Jahren gemacht. Einen Karton aus dem Bikeshop geholt (da gibts unterschiedlich große, nicht den kleinsten nehmen) und da das Bike reingepackt.
OK, VR musste raus, Lenker ab...
Der Vorteil dieser Variante ist, dass man noch Klamotten mit reinpacken.
Der Karton und das Bike haben Hin- und Rückflug Dresden - Calgary via Frankfurt heil überstanden.
 
Von Rose-Versandt gibts auch ein Karton. Musste mal auf der HP von denen gucken. Der soll auch recht gut sein. Der hat eine festen Bode, auf dem Halterungen für die Gabel sind, glaube ich zumindest. Aber ich glaube, dass der nicht ganz billig ist.

Project1950 :bier: :i2:
 
digga frag doch mal in deinem local forum ob dir einer n koffer ausleihen kann ... du kannst ja adresse usw geben zur sicherheit das der andere net angst haben muss das der koffer auf nimmer wiedersehen wech is
 
Ich hab bald dasselbe Problem und ich werd mir bei canyon den GikeGuard Karton bestellen, ich hoffe mal die verschicken den auch ohne Rad...
 
komme gerade mit meinem bike aus kuba zurück. :D
bei karstadt gibt es eine fahrradtasche für 50 € die hatte ich mir gekauft und die hat ihren zweck voll erfüllt. Du musst zwar Lenker und die Räder ausbauen aber das musst du bei jedem koffer. du kannst das bike darin gut mit deinen klamotten die du mitnimmst auspolstern. wenn du die tasche nicht mehr brauchst kannst du sie gut verstauen und hast nicht immer so einen rießigen koffer rumstehen.
ich kann dir die tasche nur empfehlen :daumen:
 
Zurück