Koffer-MTB

Ja, Lapierre Passport kam schon in Post #19. Sehe da allerdings keine Vorteile gegenüber einem "faltbaren" standard Fully - das ja auch wesentlich preisgünstiger ist.
 

Anzeige

Re: Koffer-MTB
Hallo,

reise beruflich viel in der Welt herum, und bin dabei, mir ein "Koffer-MTB" zusammen zu bauen.
Vorgaben sind: 26", Rohloff, Bremsen nicht hydraulisch, keine Luftdämpfer/Gabel, leicht zerlegbar, zerlegt nicht höher als 26er Laufrad, eben koffertauglich.
Brauchbar sowohl für Tour und Weg zur Arbeit, aber auch mal ohne Rücksicht auf Verluste den Berg runter.
Folgende Komponenten sind jetzt vorhanden:
Rahmen Marin B17, da Schwinge mit 2 Schrauben befestigt = schnell gelöst und Kette nicht durch Schwinge geführt. Dämpfer Fox Van
Gabel Magura Phaon, da Standrohre sich aus der Krone ausbauen lassen, also platzsparend ohne Lagerdemontage.
Bremsen Avid BB7, mechanische Scheibenbremse.
Demontage / Montage ca. 10 Min., also nicht sehr auffwendig.
Meine Frage nun: Habe ich was wichtiges übersehen? Kann man da was verbessern?
Würde mich über Tips von Erfahrenen freuen.
Grüße
Fifumo
 
Interessantes Projekt. Hast Du Bilder?
Ich finde die Rob English Entwürfe am durchdachtesten:
duncan1.jpg

Durch den auf dem Tretlager-Drehpunkt liegenden Falt-Drehpunkt kann man auch Singlespeed/Schaltnabe verbauen ohne Kettenspanner, und hat gleichzeitig ein Quick Fold, d.h. Vorderrad raus und Hinterrad in dieGabel reinschwingen. Die Gabel muss man nicht unbedingt ausbauen, gefalteter Rahmen+Gabel ist etwa so groß, wie die Laufräder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Bilder folgen, wenn fertig. Bin noch am überlegen, ob ich eine vorhandene Rohloff umbauen lasse auf externe Schaltung und Scheibenbremse, oder aber eine neue (gebrauchte) kaufe. Tendenziell eher eine Andere kaufen.
Den English-Rahmen wollte ich nicht, da er zu groß ist, wenn man die Gabel nicht rausbaut, und, vor allen Dingen, habe ich Bedenken was die Stabilität angeht, wenn es wirklich zu Sache geht.

Grüße
Fifumo
 
So, 1. Ausbaustufe ist fertig.
Änderungen gegenüber der Planung waren:
V-brakes statt der Scheibenbremse, das bleibt auch so, wegen der Verfügbarkeit der Teile in der Welt.
X-Fusion Dämpfer statt Fox Van, weil ich ihn auch noch hatte.
Das Ganze ist in 10 Minuten im Koffer, bzw, wieder fahrbereit.
Kettenspanner supersimpel, wird mit einer Schraube befestigt / gelöst, ohne U-Scheiben wie beim Rohloff. Dann einfach zusammen mir der Kette unabhängig von Rahmen und Schwinge in einer Tüte in den Koffer..........
Meine Theorie hat sich bestätigt, nur beim Koffer musste ich doch zu einer speziellen Größe greifen, wegen der Räder. Der DAHON Air Porter ist aber deutlich kleiner als die üblichen Radkoffer, und mit knapp 200€ auch bezahlbar. In die Zwischenräume passen Schuhem Helm, Klamotten, Schläuche u.v.m., so dass man aufpassen muß die zulässigen 30kg nicht zu überschreiten. Es werden nur die Bremszüge aus den Griffen ausgehängt, Schaltungszüge bleiben dran. Alles mit 4er, 5er und6er Innensechskant zu montieren / zerlegen.
So, und nun sprechen die Bilder.
Grüße
Fifumo



 
Erfüllt der Koffer die Maximalabmessungen der Fluggesellschaften für nichtaufpreispflichtiges Gepäck?

Anosnsten bzgl. der Bremse: Ich weiß ja nicht, ob du Erfahrung mit der BB7 hast - aber dass man dafür Ersatzteile braucht, ist sehr unwahrscheinlich im Vergleich zu einer V-Brake. Zudem ist die Verfügbarkeit in den USA z.B. besser als hierzulande.
 
Hallo,
BB7 Erfahrungen habe ich leider nicht, aber ich lasse mich da gerne belehren / überzeugen. Geplant war sie, aber der Umbau der Rohloff auf Scheibenbremse bis zum 08.10. war nicht möglich, so dass die V drauf kam. Die Abmessungen des Koffers sind leicht zu ergoogeln, und die airlines nehmen ihn problemlos als Sportgepäck mit. Da ich arbeitsbedingt unterwegs bin, habe ich sowieso immer Übergepäck, da ist der Transport als Sportgepäck die günstigste Variante. Und: Ein 26er MTB in Bordgepäckgröße, das wird schwer:eek:
Grüße
Fifumo

edit: Und in den USA würde ich mir keinerlei Gedanken um irgend welche Ersatzteile machen. Ich bin aber unterwegs in z.B. Iran, Senegal, Jordanien, Ukraine, also in Ländern mit eher weniger gut ausgebauter Infrastruktur, was bikes angeht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...ne, dass ist kein Bordgepäck, sondern normales Gepäck. Bordgepäck ist das, welches man in die Kabine mitnimmt, da braucht man dann "Faltfelgen" und muß die jedes Mal einspeichen:D:D
Nix für Ungut...........
Fifumo
 
Hi,

Du kannst noch so einen speziellen Vorbau von Dahon verwenden der mit Hülse arbeitet. Dann kannst je nach Einsatzbereich die Vorbauhöhe auf dem Schaft verstellen ohne Spacer zu wechseln und beim Verreisen den Vorbau direkt vom Schaft lösen - dabei musst jedes mal aber nur die eine Schraube vom Vorbau lösen. Find ich super!


MFG

Wastl
 
Video vom FUBI, komplett faltbarer MTB Rahmen:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=o7Hp35dFCv0"]YouTube - FUBI CARBON folding bike[/nomedia]

fubi-folding-bicycle.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Nicolai gabs mal das Helius CC Travel, welches faltbar war. Scheint aber aktuell nicht mehr im Sortiment zu sein, aber vielleicht mit Glück gut gebraucht.
 
Zurück