aber @ mankra
ma wieder total am thema vorbei!
von carbonbremsscheiben spricht kein mensch sondern von ceramik-carbon udn die brauchen eben nicht die hohen temperaturen und haben auch kein problem mit wasser
und von selber machen hat auch nie jemand was gesagt also wieso dauernd die pferde scheu machen wenns mit dem eigentlichen thema nix zu tun hat
bei dem oben genannten link is mir übrigens aufgefallen dass verdammt viele leute irgendwas gehört haben und glauben.
der einzige der das system von porsche fährt beschwert sich über den hohen verschleiss der temperaturbedingt is...aber ma ganz ehrlich wer ereicht mim bike schon ne temperatur von 1000°c? da is die gabel schon längst abgefackelt
@zipp
da gibts so viele verfahren wie hersteller
storck baut sein organic z.b. so dass sie negativmodelle mit mattenauslegen, backen und dann linke und rechte hälfte zusammenfügen.
GT hat damals beim sts n schlach gewoben, den
schlauch in ne negativform gelegt, luftbalon im
schlauch aufgeblasen und ausgbacken
auffällig is auch die vielzahl der verschiedenen harze und carbonfasern
gibt harze die man bei 50°C ausbacken kann, welche die aber mehrere hundert grad brauchen udn wieder andere die bestimmte katalysatoren brauchen.
mit verallgemeinern is da nich viel...alles noch zu neu und unerforscht so dass man vom optimalen verarbeitungsverfahren sprechen könnte