Kohlefasergewebe

Falls einer von euch vieeeel zu viel Geld haben sollte, kann er ja mal HIER vorstellig werden.

Für vollkommen verrückte Ideen sind die übigens immer zu haben.
 
Schöne Führung hast du da, freaki ;) :D

kleiner Nachtrag zur Bearbeitung:

Alle Bohrungen sollten zuvor angekörnt oder besser mit einem kleinen (z.b. 1mm) Handbohrer (Dremel/Proxxon) vorgearbeitet werden, das hilft später enorm das "richtige" Loch sauber an die gewünschte Stelle zu bringen.

Beim Sägen hilft der Einsatz von Schneidöl auch sehr, vermindert die Staub Bildung, bessere Gleideigenschaften, höhere Standzeiten der Werkzeuge (ok unsere Sägeblätter waren zugegeben immer ziemlich schnell runter)....

Auch wenn man mit Mundschutz arbeitet empfelt es sich den Staub gleich abzusaugen (Staubsauger ect.), man sieht besser was man macht und der arbeitsplatz saut nicht so ein ;)

Eine Schutzbrille ist beim arbeiten mit dremel ect. nich verkehrt, falls das Sägeblatt bricht und deinem ins Gesicht fetzt, oder auch gegen den allgemeinen Staub.

Mit Handschuhen haben wir jedoch nicht gearbeitet, das baraucht man nur bei der Verwendung von GFK's (Glasfasern) oder beim Einsatz von Epoxid Harz..., bei CFK sieht man danach halt nur so aus als würde man gerade aus der Kohlengrube kommen.... ;)

viel Spass beim Nachbauen
der Rambo
 
Zurück