Kojak 2.00 oder SportContact 1.6

Registriert
28. Oktober 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
Graz
Hab mal ne Frage zu Slicks:

Merkt man einen Unterschied zwischen den Kojak 2.0 (falt) und den SportContact 1.6 (Draht)?

Betrieben werden können beide mit etwa gleichem Maximaldruck, die breiteren Kojaks waeren marginal (40gr, oder 8%) schwerer....

Die Frage ist also, ob die Kojaks noch merklich eichter Rollen (breiter und gleicher Druck = rollt leichter) oder zumindest der Komfort erhöht ist....

Preislich sind ja beide nicht sooo teuer
 
Kojak bin ich mal gefahren, allerdings war und ist der Race Guard nur ein notdürftiger Pannenschutz. Leg ein paar Euro für den Supreme rauf, Top.
 
Hab mal ne Frage zu Slicks:

Die Frage ist also, ob die Kojaks noch merklich eichter Rollen (breiter und gleicher Druck = rollt leichter) oder zumindest der Komfort erhöht ist....

Die breiten rollen bei gleichem Druck besser und bei gleichem Druck ist der Komfort mit den schmalen besser.

Andere Fragen stellen sich:

Wieviel Druck halten Deine Felgen aus? Davon hängt ne Menge ab.

Möchtest Du kleinere Räder fahren (Gesamtdurchmesser)?
 
Der Kojak ist eigentlich nur was für sauberen Asphalt (weil Slick). Da ist er dann aber top.
 
Hmm, also mit dem Pannenschutz der SportContact, hab die an einem 28er in 37er Breite bin ich wirklich sehr zufrieden. Sind die Kojaks da um soviel mieser (hab naemlich einen Satz in 28" und 35er Breite zum Ausprobieren)?

Mit SportContact fahr ich Strasse und leichte Schotterwege, bisher erst seit xx.000 km mit den Teilen einen Platten, aber der Dorn war schon riesig...

@ Druck

Ich knall einfach mal den max.-Druck drauf, dann werden wir ja sehen. Ist ein LRS von Rose... 79€... also kein grosser Verlust
 
Hmm, also mit dem Pannenschutz der SportContact, hab die an einem 28er in 37er Breite bin ich wirklich sehr zufrieden. Sind die Kojaks da um soviel mieser (hab naemlich einen Satz in 28" und 35er Breite zum Ausprobieren)?

Mit SportContact fahr ich Strasse und leichte Schotterwege, bisher erst seit xx.000 km mit den Teilen einen Platten, aber der Dorn war schon riesig...

@ Druck

Ich knall einfach mal den max.-Druck drauf, dann werden wir ja sehen. Ist ein LRS von Rose... 79€... also kein grosser Verlust

Ach so, dachte, es ging ursprünglich um 26 zoll...

KOJAK in 35er Breite sind aber keine 2.0???

Kann Dir nicht so ganz folgen. :ka:

Mach mit dem Druck was Du willst, Du wurdest gewarnt, bei max. Druck vergiß aber die Schotterwege ganz schnell wieder. Beides wird nix.
 
Ich habe Erfahrungen mit SportContact in 28" und 37er Breite, sowie Kojaks in 28" und 35er als Ersatz rumliegen.

Ich hab gefragt nach 26" Kojak 2.00 oder SportContact 1.6.....
 
Kojak oder Supreme. Der Sport Contact ist ein Asphaltreifen der alten Schule, sprich relativ harter Gummi und davon massig auf der Lauffläche. Davon holt er hauptsächlich seinen Pannenschutz. Dafür rollt der dann auch schlechter.
 
Die SportContact in 28" betreibe ich seit JAHREN mit 7 BAR anstatt der max. 6 Bar ..... keine Probleme

:confused:

o.k. Du bist sicher schwerer als ich? Dann brauchst halt mehr Druck.

Ich fahre meine Ultremos 23mm mit 7 bar! Bei 72kg.

Aber bei 37mm? 7 bar?

Zur Ausgangsfrage: Bei Deinem gefahrenen Druck (7 bar) ist es dann völlig egal mit welchem Reifen Du fährst, da sind die schlechtrollenden genausogut wie die gutrollenden.

Und wenn Du einen 2.0er mit 7 bar aufpumpen willst...

Kopfschüttel
 
Ich war bisher mit SportContact 1.6, Schwalbe Marathon Supreme 2.0 und bin derzeit mit dem aktuellen Marathon Racer 1.75 unterwegs. Von den beiden Schwalbe jeweils die Faltversion. Insgesamt habe ich mit allen Dreien 25000km abgespult.
Ich war ehrlich gesagt vom SportContact 1.6 etwas entäuscht. Pannenschutz war ganz ok, aber Haftung bei Nässe gegenüber den Schwalbes katastrophal. Supreme 2.0 und Racer 1.75 bremsen und haften bei Nässe wirklich top. Supreme vielleicht noch einen Tick besser. Beim Rollwiderstand konnte ich keine wesentlichen Unterschiede bei allen dreien feststellen. Ich fuhr alle mit ca. 5 bar Druck.
Mit dem Supreme 2.0 war ich sogar ein paar mal so richtig im Gelände und war absolut erstaunt welchen Grip diese Gummimischung und das Profil boten. Natürlich hab' ich davor den Druck reduziert.
Wenn die Marathon Racer abgefahren sind, mache ich wieder den Supreme 2.0 drauf, der ist für mich der beste Kompromiss.

Gruß
 
den Kojak kann ich empfehlen. bin den in 50-559 ca. 6.000 Km gefahren. rollt leicht und hatte keinen Platten. also sooo schlecht kann der Pannenschutz nicht sein.

den Supreme hatte ich auch mal kurz drauf, der baut etwas breiter, läuft (subjektiv) nicht ganz so leicht und "singt" auf Asphalt in der 26er Größe. jedenfalls die alte Mischung, das soll jetzt besser sein.

leider kann ich nix zum Vergleich SportContact sagen; würde aber auf ein MTB keinen 1.6er montieren. gefällt mir optisch nicht und etwas mehr Komfort haben die breiteren auch.
 
Ich hatte früher zuerst Geax Streetrunners 1.6 (Draht), dann faltbare Schwalbe Kojaks - und jetzt dieselbigen als Drahtversion in 2.0 drauf. Bei den faltbaren ist damals die Seitenwand langsam aufgerissen. Bei der Drahtversion geht es jetzt auch grad damit los obwohl ich den Druck immer etwas unter 5 bar halte. Vielleicht bin ich mit 80kg etwas zu schwer....:confused:Pannenmäßig hatte ich damit allerdings keine Sorgen. Für ausgedehnte schnelle Ausfahrten (mit 46er Zahnblatt) sind die Schwalbe's aber zu breit. Die große Lauffläche frißt zu viel Energie. Die Geax sind da schon schneller und reibungsärmer. Allerdings aber ziemlich schwer. Und etwas pannenanfälliger. Ein meiner Meinung nach sehr guter Kompromiss für Strasse und mittleres Gelände ist der Schwalbe Sammy Slick in 2.1. Faltbar, leicht, komfortabel und ohne Panne.
 
Zurück