Kombination XTR-Bremshebel mit MartaSL Bremssätteln

Hi, hat schon mal jemand die XTR 985 / 988 Bremshebel mit den alten Marta SL Bremssatteln kombiniert und kann was über die Bremskraft sagen? Kommt das Ganze dann schon in Richtung XTR Komplettanlage?
 
Hallo,

wie bei allen bisherigen Shimano-Magura-Bastards: :daumen:

Hab letzte Woche mein Liteville 301 (vorn & hinten 180er Bremsscheiben) von Oberstdorf zum Gardasee gejuchtelt.

Bremskraft für mich als 1-Finger-Bremser vollkommen ausreichend, extrem knackiger Druckpunkt, kein Klirren oder Schleifen.
Insgesamt hat die Bremse die ganze Tour dezent und perfekt ihren Dienst verrichtet.

Genaue Kombi war: XTR Race Bremsgriffe, Magura PM Bremssättel von 2005 und 2008 und Magurabremsleitung mit geradem Anschluss vorn bzw. Shimano Bremsleitung mit Banjo hinten.


Grüße
 
hätte da mal ne frage zur gewichtskalkulation.

marta ´09 pm sattel: 88g
xtr 9000 race hebel: 62g
xt 8000 hebel: 105g

wieviel würdest ihr für ne leitung mit öl kalkulieren? (1500mm, 700mm)

kann man den 8000er xt hebel noch erleichtern?
 
Öl ist kaum was drin. Leitung dürfte um 20g pro Meter haben wenn nicht 15. Zum Überschlagen sollte das reichen denke ich.
Welches Öl nehmt ihr für die Kombi? Bei mir wurde der XT Bremsgriff undicht - Reklamation wurde abgewiesen, da ich Magura Royal Blood verwendet hatte und sie noch Rückstände fanden -.- Kann das Öl dafür verantwortlich sein? An einer anderen Bremse fahre ich die Kombi seit einem halben Jahr problemlos.
 
Moin,

bin an eigenen Rädern in den letzten 7 Jahren schon folgende Bastards gefahren:
BL-M595 + Marta Bremssattel
BL-M775 + Marta Bremssattel
Seit 2 Jahren nun BL-M985 + MT8 Bremssattel und MT6 Bremssattel.
Funktioniert ausgezeichnet.
Ich nutze Royal Blood (weil günstiger in großen Mengen), auch zum Entlüften von Shimanobremsen. Es ist auch durchaus vorgekommen, dass ich aus Faulheit Royal Blood und Shimano Mineralöl gemischt habe - Undichtigkeiten hatte ich noch keine, auch nicht im Freundeskreis.

Folgendes sollte man beachten:
- Shimano Banjos haben nen größeren Durchmesser als MT8 Banjos und passen deswegen nicht an MT8 Bremssättel
Wie es bei MT6 und drunter aussieht weiß ich nicht, vermutlich gleich.

- bei MT Bremssätteln bewegen sich sie Kolben weiter zurück als bei Martas
Bei Hebeln wo du garnichts einstellen kannst oder ohne Servowave (zB. 985) ist der Druckpunkt also näher am Lenker.

Zur Gewichtsthematik:

Die BL-M8000er kann man definitiv erleichtern, es lohnt aber kaum.
Zum Vergleich: Gewicht BL-M595 Originalzustand = 105g

Ich hab bei meinen BL-M985ern
- den Stahlbolzen der Lenkerschelle ausgepresst und gegen einen Carbonstab getauscht
- die Schellen-aufklapp-Sicherung entfernt
- den Hebelbolzen gegen Carbon getauscht
- die Schellenschraube gegen Alu getauscht
- die Ausgleichsbehälterstopfen gegen Alu getauscht
Ergebnis 78g
(und 3 Wochen später wurden die BL-M987 vorgestellt.... :wut:)

Unterschied MT8 - Marta PM 10g
Unterschied MT6 - Marta PM 5g

Gewicht Maguraleitung mit Stahlfittings + Öl = 50g fürs Set

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
super auflistung sAngrEal

ich denke es ist es nicht wert den 8000er hebel so zu tunen, außer man hat die teile dafür zuhause. wenn man die zukaufen muss, ist man bei xtr preis...
du fährst also shimano servowave hebel mit mt6/mt8 sätteln?
was bringt das so auf die waage?
mit den marta sätteln ergibt sich mit servowave wohl keine ideale kombination, da der leerweg sehr kurz wird.
in diesem thread wird das ausführlich von Mr. Tr!ckstuff beschrieben:
http://www.mtb-news.de/forum/t/magura-marta-druckpunkt-viel-zu-dicht-am-lenker.677239/
 
Nabend.
Ich fahre die BL-M985, also ohne Servowave.
Eben genannte Hebel funktionierten bei mir tadellos mit Marta und auch jetzt mit MT Sätteln.
Meine Ergänzung war, dass der Leerweg mit MT-Sätteln steigt. Nicht viel und keineswegs zu weit am Lenker, aber merkbar.
Die Ursache, größerer Spalt zwischen Scheibe und Belägen, ist wie auch die Bauform "Toploader" ne feine Sache.

Meine Kombi ist jetzt bei 419g.
(bearbeitete BL-M985 + MT8 Sattel + MT6 Sattel + Maguraleitung Alubanjo + Maguraleitung gerades Stahlfitting + Beläge mit Stahlträger)

Gruß
 
Auch Servowave Hebel mit Martasätteln funktionieren super.
Die Frage ist nur, wie lange es noch Beläge gibt (für die alte Marta zumindest).
 
Auch Servowave Hebel mit Martasätteln funktionieren super.
Die Frage ist nur, wie lange es noch Beläge gibt (für die alte Marta zumindest).
hast du das schon so kombiniert?
ich denke, die beläge wird es noch eine zeit lang geben. für die 2000er Serie der Louise/Clara gibt es auch noch welche.
@sAngrEal dann wird die Marta xtr wohl bei 440g komplett liegen.
 
Siehe Post #56
Ich hatte schon die BL-M775 mit Martasätteln. Mit Servowave - ging auch super.

Gibt es überhaupt eine Bremse auf dem Markt für die es keine Beläge mehr gibt? Vielleicht so alte Formulageschichten?
 
Hatte SLX 665 Hebel mit Marta Sätteln und auch XTR 975 Hebel mit Marta Sätteln. Die 665 hatten deutlich mehr Leistung. Die 975 waren eher schlechter von der Leistung als die Martahebel, aber sie mussten nicht dauernd entlüftet werden wie die Marta Hebel. Servo Wave kann meiner Meinung nach nie schaden. Die paar Gramm ist es in jedem Fall wert.
 
Muss den Thread mal kapern.
Will einen frühen Marta-Sattel mit dem Hebel einer MT8 betreiben. Kann mir jemand sagen, wie groß der Kolbendurchmesser bei der Marta ist?

btw. Wenn jemand noch nen Marta-Sattel in IS2000 Langarm über hat, kann er mir gerne Bescheid geben.
 
heute mal nen marta ´09 sattel mit einem xt8000 hebel kombiniert.
funktioniert nicht so super.
aber vielleicht ist das noch schwieriger zu entlüften als ne reine 8000er :P
bekomme keinen klaren druckpunkt hin. kann den hebel mit leichtem widerstand bis zum lenker ziehen...
 
vorhin mal ne kleine testrunde gedreht und am berg eingebremst.
jetzt bremst sie. und wie! was ein wurfanker :D fast schon ewas zu krass
 
Zurück