kommt der Getrieber Dh Frame?

Registriert
4. Dezember 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Wird es den Getriebe Dh Frame (Tyhoon?) jemals geben ?
War ja schon auf der Eurobike 05 und seit dem auf der HP nur als Redering zu sehen , seit dem geibts keien neuen Infos ?

Wird auf der Eurobike ev. mal ein Prototyp zu sehen sein ?
 
5_0.jpg

5_1.jpg

5_2.jpg

5_3.jpg


Sieht ganz danach aus, als wäre er fertig ;D
 
Hi, mal ne Frage: Es sieht ja so aus als wäre die Bremsscheibe auf der rechten Seite, braucht man da jetzt ne spezielle Hinterradbremse oder kann man ne normale Bremszange auch verkehrt herum einbauen?
 
Da war wohl jemand wieder schneller als wir selber wir hoffen euch gefällt der Getrieberahmen. Auf der Eurobike bringen wir Ihn aufgebaut mit.....

Gruß Christian
 
Nicolai hats ja auch aus diesem und weiteren Gründen nicht so gemacht.

Wer weiß schon für wieviel Bremskraft eine Bremse ausgelegt ist, wenn sie rückwärts belastet wird? Die Gustl von Magura dürfte man da wohl nicht fahren, weil die ausdrücklich nicht für Rückwärtsbremsen gedacht ist.

Ansonsten find ich den Rahmen nicht besonders schön. Irgendwie zu klobig.
 
Wie das so ist mit Getrieberahmen, ich finde den Typhoon aber auf jeden Fall hübscher (ob funktioneller, kann ich nicht sagen) als diese Nicolai-Klumpen ;)
 
Thanks!

sieht nicht schlecht, waren wohl doch schon Pics online.

Sieht nur leider genau wie beim Startrack wieder nach sehr viel Material überall und somit wohl viel gewicht aus !

@Nox: Gibts schon eine Gewichtsangabe ?
 
Hallo zusammen,

zur Optik kann ich sagen, dass der Typhoon, wie alle anderen NOX Rahmen "von innen" gewichtsoptimiert sind. Um ein cleanes Erscheinungsbild zu bekommen, sind die Frästeile alle von der Innenseite ausgefräst und zum Teil (z.B. Sitzdom) wieder zu einem Block zusammengefügt. Sieht also nur schwer aus.

Zum Komplettbike Typhoon. Das aktuelle Testmodell ist mit Boxxer WC, FOX Dämpfer und Downhill üblichen Teilen aufgebaut. Komplettgewicht 19.7 kg.

Ich denke das ist absolut akzeptabel. Wer Komplettbike-bilder sehen möchte, kann mir gerne schreiben.

Grüße
Christian
 
1.sind die nicolai in der form IMMER zuerst rausgekommen.
2 zeichnet der kalle beim großen geschäft die großen würfe...

..so jetzt habt ihr ma was vom großmeister gelernt
 
Ansatz ist gut Ausführung find ich nicht so prickelnd!
Da werden Probleme beseitigt, welche beim Verbau einer G-Boxx z.B. nicht auftreten, so kommt mir das ganze schlicht unaufgeräumt und etwas gebastelt vor. Hauptsächlich die Kette des Sekundärtriebs muss umständlich gespannt werden, da Schwingenlager und Getriebeachse nicht zusammenfallen. Hätte man das nicht schöner lösen können? Dieses ganze Spannrollenklimmbimm find ich nicht schön, ist leider funktionell bei dieser Bauweise nicht anders lösbar.

Noch zwei Fragen an die Nox Jungs:
1. Wieso spannt ihr die Kette des Primärtriebs? Ist doch eigentlich nicht nötig da Tretlager und Getriebe im selben Bauteil verbaut sind?
2. Ist eine Lösung mit G-Boxx angedacht oder wollt ihr auf der Nexus-Schiene weiterfahren?

Ride On!
 
Zurück