kompakte, günstige "Immer-dabei-Knipse" zum Biken

ich kann nicht beurteilen, ob mein Vorschlag zu euren Anforderungen passt. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Casio Exilim FS10. Innenliegendes Objektiv (bei den außen liegenden hätte ich immer Angst, dass mal ein Sandkorn den Mechanismus lahm legt), sehr schnell schnappschußbereit, schnelle Auslösezeit, schnelle Speicherung, 2 Serienbildmodi (beide sehr schnell), klein
Nachteil: nicht extra als outdoorgeeignet bezeichnet, nicht ganz so lichtstark.
Alternativ habe ich mir vor kurzem die Olympus mju Tough 3000 gekauft (outdoorgeeignet) und bin reumütig zur Casio zurückgekehrt. Da liegen Welten zwischen.
Auf der Tour bewahre ich die Kamera in einem Täschchen am Schultergurt des Rucksacks auf. Da habe ich bisher eines mit Klettverschluß genutzt, bin aber immer mit dem Handschuh am Klett hängengeblieben. Habe jetzt eine von Olympus gefunden. Das beste, was ich bisher genutzt habe. Passt ideal zur Casio, obwohl sie eigentlich für die Olympus vorgesehen ist.
 
Ich habe mir nun für relativ kleines Geld die Sony HX5V geholt.
Es ist nicht das aktuellste Modell, aber es erfüllt meine Anforderungen und ist günstig genug, dass ich keine Skrupel habe, die Kamera auch mal beim Biken in die Hosentasche zu stecken ;)

Pluspunkte:
- gut bedienbar, auch mit Handschuhen
- intuitive Menüführung (zumindest für alte Sony-Nutzer ;))
- brauchbarer Weitwinkel (25mm, Kleinbildformat)
- recht schneller, gut funktionierender Autofokus -> Schnappschusstauglich
- hochwertige Optik/Objektiv
- flotter, lichtstarker und für Kompaktkameras relativ großer Sensor
(warum es immer mehr MPixel sein müssen habe ich eh noch nie verstanden. Mir sind ehrlich gesagt bei einem gleichgroßen Sensor 10MPixel lieber als 16 MPixel... reicht für normale Bildgrößen aus und ist lichtstärker, produziert also im Endeffekt für meine Zwecke bessere Bilder) / kleine Auslöseverzögerung
- Serienbildfunktion mit drei Geschwindigkeiten, bedienbar über einen separaten Button
- manuell einstellbare Belichtungszeit
- gute Verwackel-Korrektur
- recht brauchbare automatische Programme (Sportmodus, Dämmerlichtmodus, ...), die automatisch eingestellten Werte erscheinen mir sinnvoll
- recht schnell betriebsbereit nach Anschalten
- GPS

Negativ:
- Serienbilder brauchen etwas länger zum Abspeichern, also nach Serienbildern nochmal kurz ein Einzelbild zu schießen funktioniert nicht... kann aber auch teils noch von meinem etwas veralteten MemoryStick Duo kommen, den ich momentan reingesteckt habe.
- nur zwei Blenden
- kein USB-Port, Anschluss an den Rechner nur über HDMI möglich
- HDMI Port ist nicht abgedeckt :mad: (muss wohl gleich mal abkleben)
- Stativgewinde seitlich

Alles in Allem kann ich mit den paar kleinen Minuspunkten gut leben, bzw. werden sie mir im Gebrauch gar nicht auffallen, vor allem für den Preis. Für Schnappschüsse wird die Kamera sehr gut taugen, für alles andere hat mein Freund eh immer eine bessere Knipskiste dabei.

Danke allen für die Tipps und Beratung! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe neulich in einem roten Elektofachhandel diese Kamera gesehen [ame=http://www.amazon.de/XP30-Outdoor-Digitalkamera-Megapixel-bildstabilisiert-wasserdicht/dp/B004G8Q5TC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1319737256&sr=8-1] Fuji XP30 [/ame] die Bilder sahen zumindest auf dem Display gut aus.

Ich fand sie ganz cool.

Hat jemand mit dieser Knipse erfahrungen?
 
cool :)

sagmal ist das Bildformat dort 4:3 und nicht abänderbar auf zb 3:2?

man kann von 4:3 (10 MPixel) im Menü auf 16:9 (7 MPixel) abändern.
Würde ich aber nicht machen, das ändert ja nichts, sondern es wird einfach oben und unten ein Rand abgeschnitten. Das kann ich dann auch nachträglich im Bildbearbeitungsprogramm machen, wenn ich das denn will ;)
 
Zurück