Kompaktes Notebook 13"

Ich hätte noch ein Asus UL30A mit über 13 Stunden Akkulaufzeit mit WLAN gehabt. Bevor jemand nachfragt: Asus gibt 12 Stunden an, aber durch den Tausch der Festplatte gegen eine Intel Postville SSD lag die Akkulaufzeit im Neuzustand bei fast 15 Stunden :-)
 
Oder Du googelst mal nach einem Sub-Notebook. Habe hier das Acer Aspire Timeline 1810TZ mit Intel SU4100 Core-Duo-Prozessor, integr. Bluetooth und 3G-Modem. Akkulaufzeit im Office-Modus über 8 Std. Mittlerweile dürfte es da aber auch was besseres geben. Das 1810TZ gibt's ja seit über nem Jahr. Ist aber nur 11,6" statt 13". Für meine Zwecke ist das aber ausreichend.

Auch hier ein klares Pro für die Timeline-Serie! Entweder das TimelineX 1830 oder die Business-Variante TimelineX 8172 mit entspiegeltem Display. Bei Bedarf auch ein Blick auf die etwas ältere Touchscreen-Variante werfen!
Sehr gut verarbeitet, lange Laufzeit, leicht und kompakt. Zum Arbeiten in der Uni völlig ausreichend und im Vergleich zu den 10"-Netbooks auch groß genug.

Seid ihr beide mit den Acer Books zufrieden? Früher hatte Acer ja gar keinen guten Ruf, bei Leuten die damit wirklich arbeiten wollen. Aber das scheint sich wohl mit den Acer Timeline Serien geändert zu haben.

Ich könnte aktuell ein Acer Aspire TimelineX 3820TG (13 Zoll) für 400 Euro neu ovp im Media Markt bekommen. Das ist ein super Angebot.

Würdet ihr eure Acer Timeline Books von der Verarbeitung her, weiter empfehlen?


Gruß

SR
 
Zuletzt bearbeitet:
Der grösste Vorteil von Acer ist der spitzenmässige Support. Jedes Acer was ich bisher auf Garantie eingeschickt habe, war innerhalb von einer Woche wieder da.
 
das stimmt wohl. ein freund von mir hatte mal ein acer. nach wenigen monaten funktionierte das display nicht mehr, weil sich die kontakte zum display irgendwie abgenutzt hatten. eingeschickt - repariert. dann wieder und wieder, zum schluss (nach dem 3. mal) gabs das geld zurück.

wer auf sein notebook angewiesen ist, kauft t-, x- oder w-serie von lenovo und spart sich den ganzen stress.
 
das stimmt wohl. ein freund von mir hatte mal ein acer. nach wenigen monaten funktionierte das display nicht mehr, weil sich die kontakte zum display irgendwie abgenutzt hatten. eingeschickt - repariert. dann wieder und wieder, zum schluss (nach dem 3. mal) gabs das geld zurück.

Jetzt stellt sich die Frage aus welcher Acer Serie das Book stammt. Da gibt es bei Acer sehr starke Unterschiede.

wer auf sein notebook angewiesen ist, kauft t-, x- oder w-serie von lenovo und spart sich den ganzen stress.

Da gebe ich dir eigentlich Recht, für mich gibt oder gab es auch nichts anderes als ein Thinkpad der R, T oder X Serie.

Aber zeig mir mal ein Lenovo Thinkpad:

- 13 Zoll
- Magnesium Chassis
- 4GB Ram
- 500 GB Platte
- bis zu 11 Stunden Akkulaufzeit

Für 400 Euro neu und ovp beim Händler vor Ort. Das gibt es leider nicht. Gut, ein (richtiges) Thinkpad (kein Edge oder SL/L Book) ist sicher noch mal ein Stück besser verarbeitet als ein Acer Timeline X (nicht mit den ganzen Acer billig Books zu verwechseln). Aber es kann und will nicht jeder privat für ein Notebook 2000 bis 2500 Euro ausgeben.
 
Also mit meinem Acer 1810TZ bin ich sehr zufrieden. Allerdings muss man dazu sagen, dass ich das OS nochmal selbst nach meinen Wünschen aufgesetzt habe. Die Standartinstallationen sind meistens suboptimal. Allerdings ist eine Re-Installation des OS bei nem Acer (aber nicht nur da) leider nichts mehr für Einsteiger. Acer ist in Punkto Treiber-Politik nicht wirklich kundenfreundlich. Einiges ist zwar auf der Support-Seite zu finden, ABER - Acer verwendet teilweise in einer Serie völlig verschiedene Hardware-Komponenten, die einem Laien eine saubere Neuinstallation fast schon unmöglich macht.
Ich habe bei meinem 1810TZ eine sehr gründliche Hardware- und Software-Analyse (also auf ID-Basis) durchgeführt (dauert ein paar Stunden) und auch die Backup-Partition gesichert. Von dieser benötigte ich u.a. die 3G-Treiber, da diese nur von der Backup-Partition fehlerfrei liefen.
Aber auch bei Sony gibt's ähnliche Fallen (Spezial-Treiber...). Für den Laien ist das wie gesagt kaum noch zu bewältigen. Da bleibt eigentlich nur noch die Systemwiederherstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
acer-nein danke.
nach dem dritten mal verzerrter soundwiedergabe und vorangegangenen reparaturen innerhalb der garantie habe ich mir eine externe soundkarte gekauft und die kiste nur noch über externe boxen laufen lassen.
irgenwann habe ich das ding mal aufgemacht zum reinigen::eek:
irgendein pfosten hatte auf dem mainboard ein winziges rotes kabel draufgelötet um einen defekten kondensator...ich habe mit originalboards verglichen da ich etwas verwirrt war-rote klingeldrähte haben in einem acer travelmate nichts zu suchen!na danke,super service!
nie wieder acer laptops.:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit meinem Acer 1810TZ bin ich sehr zufrieden. Allerdings muss man dazu sagen, dass ich das OS nochmal selbst nach meinen Wünschen aufgesetzt habe. Die Standartinstallationen sind meistens suboptimal. Allerdings ist eine Re-Installation des OS bei nem Acer (aber nicht nur da) leider nichts mehr für Einsteiger. Acer ist in Punkto Treiber-Politik nicht wirklich kundenfreundlich. Einiges ist zwar auf der Support-Seite zu finden, ABER - Acer verwendet teilweise in einer Serie völlig verschiedene Hardware-Komponenten, die einem Laien eine saubere Neuinstallation fast schon unmöglich macht.
Ich habe bei meinem 1810TZ eine sehr gründliche Hardware- und Software-Analyse (also auf ID-Basis) durchgeführt (dauert ein paar Stunden) und auch die Backup-Partition gesichert. Von dieser benötigte ich u.a. die 3G-Treiber, da diese nur von der Backup-Partition fehlerfrei liefen.
Aber auch bei Sony gibt's ähnliche Fallen (Spezial-Treiber...). Für den Laien ist das wie gesagt kaum noch zu bewältigen. Da bleibt eigentlich nur noch die Systemwiederherstellung.

Vielen Dank für deine ausführliche Info. Als "Einsteiger" würde ich mich auch nicht unbedingt bezeichnen. Ich "frickel" auch schon seit vielen Jahren.

So habe ich mir dann heute mal das 13 Zoll Acer Aspire TimelineX 3820TG gekauft. Von der Ausstattung, den Werten und auch auf den ersten Blick von der Verarbeitung her hat es ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Ein 13 Zoll Book scheint auch ein guter Kompromiss zwischen Mobilität und einem Book zum arbeiten sein.
 
Aber zeig mir mal ein Lenovo Thinkpad:

- 13 Zoll
- Magnesium Chassis
- 4GB Ram
- 500 GB Platte
- bis zu 11 Stunden Akkulaufzeit

Für 400 Euro neu und ovp beim Händler vor Ort. Das gibt es leider nicht.

da gebe ich dir ebenfalls recht. wenn man allerdings davon ausgeht, dass acer nicht in der lage ist, ein notebook anzubieten, das hinsichtlich der zuverlässigkeit die anforderungen auf dauer erfüllt, dann bleibt dir nur qualität. wenn du wenig geld ausgeben kannst, muss man abstriche n der ausstattung machen. 4 GB ram und 500 GB festplatte müssen m kompakten notebook vielleicht nicht sein. über core duo 2x2GHz müssen es nach meinen erfahren ebenfalls nicht sein (benutze ich im studium, und es recht völlig für übliche CAD- und Simulatonsanwendungen, Text- und Bildverarbeitung). diese leistung muss man vor allem bei kompakten geräaten sehr teuer bezahlen. Für ein gutes, gebrauchtes gerät (mit 1 Jahr gewährleistung) sind es dann nicht 400- 600 €. dass die besser halten als neue billig-geräte, weiß ich aus erfahrung.

was übrigens ich bei lenovo noch giut finde, sind die treiber-aktualisierungen. es gibt ein programm, das "toolbox" heißt. dort kann man alle treiberaktualiserungen einsehen und mit einem klick installieren lassen. und es gbt auch für ältere modelle treiberakaulisierungen für windows 7.

schließlich bleibt jedem selbst überlassen, oder man lieber einen älteren golf oder einen nagelneuen brilliance mit vollausstattung fahren will.
 
da gebe ich dir ebenfalls recht. wenn man allerdings davon ausgeht, dass acer nicht in der lage ist, ein notebook anzubieten, das hinsichtlich der zuverlässigkeit die anforderungen auf dauer erfüllt, dann bleibt dir nur qualität. wenn du wenig geld ausgeben kannst, muss man abstriche n der ausstattung machen. 4 GB ram und 500 GB festplatte müssen m kompakten notebook vielleicht nicht sein. über core duo 2x2GHz müssen es nach meinen erfahren ebenfalls nicht sein (benutze ich im studium, und es recht völlig für übliche CAD- und Simulatonsanwendungen, Text- und Bildverarbeitung). diese leistung muss man vor allem bei kompakten geräaten sehr teuer bezahlen. Für ein gutes, gebrauchtes gerät (mit 1 Jahr gewährleistung) sind es dann nicht 400- 600 €. dass die besser halten als neue billig-geräte, weiß ich aus erfahrung.

was übrigens ich bei lenovo noch giut finde, sind die treiber-aktualisierungen. es gibt ein programm, das "toolbox" heißt. dort kann man alle treiberaktualiserungen einsehen und mit einem klick installieren lassen. und es gbt auch für ältere modelle treiberakaulisierungen für windows 7.

schließlich bleibt jedem selbst überlassen, oder man lieber einen älteren golf oder einen nagelneuen brilliance mit vollausstattung fahren will.

Ein gebrauchtes Book möchte ich nicht haben. Da bin ich etwas penibel. An die Lenovo T und X Serie kommt nichts ran. Vielleicht gerade noch ein wenig die HP Elitebook Serie.

Allerdings muss ich sagen, dass das Acer TimelineX auch nicht sooo schlecht verarbeitet ist.

Und zuletzt ist das noch der Preis. Ich habe für das aktuelle Book 400 Euro bezhalt. Für den Preis eines gutes Lenovo T oder X Serien Books kaufe ich mir das Acer 4 bis 5 mal. Klar ist das kein technischer Vergleich, aber das sollte man eben auch bedenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
um welches Notebook handelt es sich bei dir grad und wo hast du es gekauft?
wofür wird es bei dir benutzt?

Die erste Frage stand schon im Thread ;)

http://www.acer.de/ac/de/DE/content/model/LX.PTB02.234

So habe ich mir dann heute mal das 13 Zoll Acer Aspire TimelineX 3820TG gekauft.

Ich habe es bei Saturn gekauft. Das war ein super Angebot.

Ich nutze es vor allem zum mobilen Arbeiten. Office, PowerPoint, PDF erstellen und lesen, E-Mail Kommunikation, ein wenig Foto Bearbeitung (das aber eher am Rande), Internet (IBC Forum lesen ;) ), was ich absolut nicht mache ist "spielen". Das mache ich mit meinem Desktop Rechner aber auch nicht. Das Notebook ist für mich eher ein "mobiles Büro".


Hat das Timeline ein Magneisum Gehäuse?

Falls Du Magnesium meinst: Nein. Ich kenne kein Book mit einem Magnesium Gehäuse. Der Deckel, die Oberfläche und das Chassis haben eine Magnesium Legierung. Aber nicht das Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke. gibt es das Book noch für 400€ bei Saturn, weißt du das? hätte wohl auch Interesse dran^^

Ich glaube nicht, dass Saturn das Book noch zu dem Preis verkauft. Die hatten nur noch ein original verpacktes Gerät dort. Wegen Umbau, einem guten Kontakt und guter Verhandlung habe ich es zu diesem Preis bekommen.

Aber Du kannst ja mal gezielt suchen, die TimelineX Serie wird nur sehr wenig bei Saturn und Media Markt verkauft.
 
Ich glaube nicht, dass Saturn das Book noch zu dem Preis verkauft. Die hatten nur noch ein original verpacktes Gerät dort. Wegen Umbau, einem guten Kontakt und guter Verhandlung habe ich es zu diesem Preis bekommen.

Aber Du kannst ja mal gezielt suchen, die TimelineX Serie wird nur sehr wenig bei Saturn und Media Markt verkauft.

war dort,die serie wird garnicht mehr angeboten. allerdings hat satur zur zeit recht guten Angebote für Notebooks und ich wurde auch fündig, ein packard bell wurde es.
ich danke dir trotzdem
 
Zurück