da gebe ich dir ebenfalls recht. wenn man allerdings davon ausgeht, dass acer nicht in der lage ist, ein notebook anzubieten, das hinsichtlich der zuverlässigkeit die anforderungen auf dauer erfüllt, dann bleibt dir nur qualität. wenn du wenig geld ausgeben kannst, muss man abstriche n der ausstattung machen. 4 GB ram und 500 GB festplatte müssen m kompakten notebook vielleicht nicht sein. über core duo 2x2GHz müssen es nach meinen erfahren ebenfalls nicht sein (benutze ich im studium, und es recht völlig für übliche CAD- und Simulatonsanwendungen, Text- und Bildverarbeitung). diese leistung muss man vor allem bei kompakten geräaten sehr teuer bezahlen. Für ein gutes, gebrauchtes gerät (mit 1 Jahr gewährleistung) sind es dann nicht 400- 600 â¬. dass die besser halten als neue billig-geräte, weià ich aus erfahrung.
was übrigens ich bei lenovo noch giut finde, sind die treiber-aktualisierungen. es gibt ein programm, das "toolbox" heiÃt. dort kann man alle treiberaktualiserungen einsehen und mit einem klick installieren lassen. und es gbt auch für ältere modelle treiberakaulisierungen für windows 7.
schlieÃlich bleibt jedem selbst überlassen, oder man lieber einen älteren golf oder einen nagelneuen brilliance mit vollausstattung fahren will.