getestet haben die in der tour von FSA die Carbonkurbel 'Cabon Pro Elite Compact' und die Alukurbel 'Power Pro Compact' und von T.A. die 'Carmina' und 'Vega'.
FSA Carbon: ISIS oder Octalink, Längen 170, 172.5, 175; 550Gramm (FSA gibt 515 an?), nicht sehr steif, Kettenblätter nicht sehr hart, Strassenpreis um 350
FSA Alu: Vierkant (
Shimano), Längen 170, 172.5, 175; 730 Gramm, nicht sehr steif, Kettenblätter nicht sehr hart, Strassenpreis um 100
es gibt dazwischen noch die Energy-Alukurbel, die sieht besser als die billige aus und ist auch leichter, wahrscheinlich der beste Kompromiss bei FSA
T.A. Carmina: Alu, Campa Vierkant, Längen von 155-180, 632Gramm, nicht sehr steif, Ketteblätter härter als FSA, 250 Liste (ist auch die von radplan-delta)
T.A. Vega: wie Carmina, aber schwarz statt silbern eloxiert, nicht so gut verarbeitet, 190 Liste
dann gibt es meines Wissens noch (nicht im Tour-Test):
- Stronglight Z'Light compact, 165-180mm, silbern-golden, 630gramm, ISIS
- Stronglight Impact compact, 170mm, silbern, 630gramm, Vierkant
- Extralite E-Bones compact, ohne Kettenblätter!, 353gramm!, ISIS, schwarz, 270 bei hibike
- Ritchey?
Als Abstufungen gibt es meistens 50/34, 48/34 und 50/36.
Mal so das Fazit aus der Tour:
pro
- schaltet besser als 3fach
- sieht besser aus als 3fach
- leichter als 3fach
- meist preiswerter als 3fach
- keine Schwierigkeiten mit Kettenlinie/Schräglauf zu erwarten
kontra
- Kassettenabstufung muss geschickt gewählt werden, damit in häufig genutzten Gangbereichen keine allzu grossen Sprünge auftreten
- geringfügiger höherer Verschleiss am Kettenblatt
- keine Top-Steifigkeitswerte, sondern 'nur' wie bei 105 oder Centaur (dieses Kriterium ist halt typisch tour)
- u.U. Probleme mit Umwerfer bei Anlötsockel
Die Tour hat dann noch verschiedene Kombinationen ausprobiert, mit MTB-Kassette für breites Gangsprektrum. Ich denke, dass das am Renner ausser vielleicht bei extremen Passfahrten keinen Sinn macht, da dann die Sprünge zwischen den Gängen teilweise recht arg werden.
matthias