Kompatibilität FC-M8100/FC-T8000

Sambaweb

Pulvertoastmann
Registriert
7. Januar 2015
Reaktionspunkte
46
Ort
Osnabrück
Hey Moin,

ich hab die suche bemüht aber nichts gefunden.

Sind die M8100 und T8000 untereinander kompatibel?

Also Funktionieren z.B. die 10/11/12-fach Ketten an beiden antrieben?

Beste grüße
 
Falls du mit M8100 und T8000 zwei Kurbelsätze meinst, die nennen sich FC-M8100 und FC-T8000.
Auf die FC-M8100-1 Kurbel passen alle Ketten von 9- bis 12fach, auf die FC-T8000 passen Ketten von 9- bis 11fach, hab' ich schon so ausprobiert. 12fach Ketten werden wegen HG+ nicht passen.
 
Falls du mit M8100 und T8000 zwei Kurbelsätze meinst, die nennen sich FC-M8100 und FC-T8000.
Auf die FC-M8100-1 Kurbel passen alle Ketten von 9- bis 12fach, auf die FC-T8000 passen Ketten von 9- bis 11fach, hab' ich schon so ausprobiert. 12fach Ketten werden wegen HG+ nicht passen.

Moin

Selbstverständlich hast du recht das ich die FC meine.

Obwohl das Innenmaß der ketten identisch ist passt es nicht? Konntest du herausfinden woran es gescheitert ist?
 
Eine Shimano 12fach Kette ist wegen HG+ innen anders geformt, siehe hier:
https://bike.shimano.com/de-DE/technologies/component/details/new-technology-hg.htmlJede andere 12fach Kette von anderen Herstellern würde aber funktionieren.
Ich selber hatte noch nie eine 12fach Kette in der Hand, fahre aber z.B. KMC 11fach Ketten in Shimano 8- und 10fach Antrieben.


Jetzt bin ich verwirrt. Du hast es nicht ausprobiert und sagst es geht nicht? Das irritiert mich doch jetzt etwas oder verstehe ich dich falsch?
 
Ich weiß das durch Lesen der Berichte von anderen Usern hier aus dem Forum. 12fach HG+ Ketten laufen nicht auf Kettenblättern anderer Hersteller, die nicht für HG+ vorbereitet sind. Und auf Kettenblättern ohne NW-Profil schon zweimal nicht.
 
Ich weiß das durch Lesen der Berichte von anderen Usern hier aus dem Forum. 12fach HG+ Ketten laufen nicht auf Kettenblättern anderer Hersteller, die nicht für HG+ vorbereitet sind. Und auf Kettenblättern ohne NW-Profil schon zweimal nicht.

SHIMANO DEORE XT HOLLOWTECH II MTB-Kurbelgarnitur 172 mm Q-Faktor 2x12-fach | SHIMANO BIKE-DEUTSCHLAND

Shimano hat eine 2x12 Kurbel mit Hyperglide+ die Kettenblätter sind nicht Narrow Wide.

Versteh mich bitte nicht falsch. Ich bin dankbar für deine mühen, aber das ergibt rein Logisch, Metallbautechnisch und Maßtechnisch für mich keinen sinn. o_O
 
Shimano hat eine 2x12 Kurbel mit Hyperglide+ die Kettenblätter sind nicht Narrow Wide.
Stimmt, du hast Recht. Die Zähne des großen Blattes sehen aber schon besonders aus.
Von daher kann ich nicht glauben, dass so eine 12fach Kette auf einer 3x10 Kurbel läuft.
Mir geht es auch gar nicht so sehr um die Innenbreite der Ketten (die ist ja von 9- bis 12fach gleich), sondern auch um die Außenbreiten, die sich auf den Abstand der Blätter zueinander auswirkt: Nicht, dass so eine 12fach Kette sich zwischen den Blättern eine 3fach Kurbelgarnitur verklemmt.
Und die Blätter eine 3x10 Kurbelgarnitur sind bestimmt nicht auf eine 12fach HG+ Kette ausgelegt, siehe Zahnform in deinem Link.
Aber du darfst das natürlich gerne ausprobieren. :D
 
Stimmt, du hast Recht. Die Zähne des großen Blattes sehen aber schon besonders aus.
Von daher kann ich nicht glauben, dass so eine 12fach Kette auf einer 3x10 Kurbel läuft.
Mir geht es auch gar nicht so sehr um die Innenbreite der Ketten (die ist ja von 9- bis 12fach gleich), sondern auch um die Außenbreiten, die sich auf den Abstand der Blätter zueinander auswirkt: Nicht, dass so eine 12fach Kette sich zwischen den Blättern eine 3fach Kurbelgarnitur verklemmt.
Und die Blätter eine 3x10 Kurbelgarnitur sind bestimmt nicht auf eine 12fach HG+ Kette ausgelegt, siehe Zahnform in deinem Link.
Aber du darfst das natürlich gerne ausprobieren. :D

Ich habe mich heute so intensiv eingearbeitet und bin jetzt neugierig und probiere das einfach aus. Wenns nicht geht bin ich schlauer. Danke für deinen Input 8-):daumen:
 
Also ich bin eine 12-fach Kette Shimano CN-M6100 auf den 2×11 fach Antrieb XT-M8000 mit der Kombination 26-36 vorn gefahren und das lief vom Gefühl her ganz gut, ich konnte zumindest keinen Unterschied zur 11-fach XT Kette feststellen. Das funktioniert aber nur bei 2-fach oder 3-fach, bei 1-fach klappt das definitiv nicht, da braucht man dann zwingend ein HG+ kompatibles Kettenblatt.
 
Also ich bin eine 12-fach Kette Shimano CN-M6100 auf den 2×11 fach Antrieb XT-M8000 mit der Kombination 26-36 vorn gefahren und das lief vom Gefühl her ganz gut, ich konnte zumindest keinen Unterschied zur 11-fach XT Kette feststellen. Das funktioniert aber nur bei 2-fach oder 3-fach, bei 1-fach klappt das definitiv nicht, da braucht man dann zwingend ein HG+ kompatibles Kettenblatt.

Da stimme ich dir 100% zu.
 
So wie ich das aus den Shimano Produktseiten herauslesen kann, ist die CN-M6100 keine HG+ Kette:
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/deore-m6100/CN-M6100.htmlErst auf den Seiten der CN-M7100 und CN-M8100 wird von HG+ geschrieben:
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/slx-m7100/CN-M7100.htmlhttps://bike.shimano.com/de-DE/product/component/deore-xt-m8100/CN-M8100.htmlUnd natürlich bei der XTR CN-M9100:
https://www.rosebikes.de/shimano-xtr-dura-ace-cn-m9100-hg-kette-12-fach-2669176Von daher funktioniert eine CN-M6100 auf allen möglichen Kettenblättern, wie's mit den HG+ Modellen aussieht, dürfte auf einem anderen Blatt stehen. ;)
Bis gerade eben dachte ich eigentlich das alle Shimano 12fach Ketten mit HG+ "gesegnet" sind, stimmt offensichtlich aber nicht.
 
So wie ich das aus den Shimano Produktseiten herauslesen kann, ist die CN-M6100 keine HG+ Kette:
en Kettenblättern, wie's mit den HG+ Modellen[......] aussieht, dürfte auf einem anderen Blatt stehen. ;)Bis gerade eben dachte ich eigentlich das alle Shimano 12fach Ketten mit HG+ "gesegnet" sind, stimmt offensichtlich aber nicht.

Die Shimano CN-M6100 ist derzeit verbaut also ein problem weniger 😸
 
Ja stimmt, dann wurde das auf der Produktseite für mich etwas unglücklich dargestellt, weil in der Überschrift nur etwas von HG steht und bei den anderen Ketten HG+.
 
Wenn du die Ketten in den üblichen Shops suchst steht aber bei der M6100 auch nichts von HG+, nur das sie kompatibel ist. Die anderen beiden werden expliziet als HG+ beworben/vertrieben.
 
Um zur Verwirrung beizutragen, steht auf der Shimano Homepage bei der CN-M7100 und CN-M8100 auch nur HG und nicht HG+ 😀
Screenshot_20231005_205958_Chrome.jpg
 
Auch bei der mobilen Ansicht steht oben HG+, jedoch bei den Technologien HG ...
Ich vermute, dass die Ketten bis auf die SIL-TEC Beschichtung identisch sind, war bei Shimano bei 11-fach auch so ...
 
Zurück