Erstmal ein fröhliches Hallo an alle Forenuser/leser (1. Post in diesem Forum).
Wollte mal hören ob jemanden schonmal ähnliche Probleme beim einem Bremsenwechsel geplagt haben.
Federgabel: Manitou Black 100 ('04)
Bremsscheiben: Hope Floating-Bremsscheibe vorne 203mm
Laufrad: Rigida X-Cel pro
Zum Problem:
Hab mir neu eine Hope Tech M4 Bremsanlage zugelegt, die eine Magura Jolie ersetzen soll.
Jetzt das Problem, dachte mir Bremsscheibe mit 6-Loch Aufnahme ... kein Thema ... alte ab, neue dran,bisschen Einstellerei, fertig.
Leider nicht....
Neue Hope Bremsscheibe dran(über Kreuz angezogen; 9Nm), Laufrad an die Gabel, Schnellspanner zu und ne Testumdrehung am Rad ..... Schleifgeräusche
(Nur Scheibe ohne Sättel montiert)
Beobachtung:
Die Alu-Spinne der Hopedisc schleift am Unterrohr der Gabel.
Alu Spinne hat eine Dicke von 4mm an der die ca. 2mm Scheibe mittig (schwimmend) hängt, die alte Jolie-Scheibe hat nur ca. 2mm breite.
Naja grundsätzlich erstmal alle Montagefehler ausschließen.
Also Rad nochmal raus, Scheibe runter, 2 löcher weiter gedreht, wieder fest .... immernoch punktuelles schleifen.
Weitere Tests: Nabe paar mal gedreht (jeweils ca. 10 grad Stellung weiter). Rad unbelastet eingespannt/Rad belastet eingespannt. Immernoch schleifen.
Scheibe weiter gedreht....schleifen
Unterschiedliche Klemmfestigkeiten am Schnellspanner:
Ergebnis nur dann zufriedenstellend, wenn ich mich bei der Festigkeit vor jeder Bodenwelle fürchten muss.
Ok, erstmal Abstand der Federgabel zu Scheibe mittels Fühlerlehre ermittelt. Ergebnis ca. 0,5mm, also nur ein halben Millimeter Spielraum? Verdammt wenig meiner Meinung nach.
In anbetracht von minimalen Verzug der Rohre bei Kurvenfahrten oder Geländefahrten plus Fertigungstoleranzen bei der Discfertigung bzw. der Discaufnahme auf jedenfall zu wenig.
Könnte es in anbetracht der etwas älteren Komponenten zu Norm- unterschieden gekommen sein?
Bisherige Lösungsansätze:
1) Die Nabe ausbauen und die Discaufnahme abdrehen.
Probleme: müsste das Laufrad neu einspeichen.
Und ich bräucht ne Drehmaschine die mir ordentliche Fertigungstoleranzen liefert.
Fräsen wär auch ne Option, da hätt ich nen Kumpel der ne entsprechende CNC-Fräse zur Hand hat, bei der das Komplette Rad eingespannt werden könnte.
Bei beiden Zerspanungstechniken bleib ich aber am Problem des ordentlichen Einspannens des Werkstücks hängen, ohne eventuelle Beschädigungen zu verursachen.
2)Gibt es evtl. Passscheiben mit der ich die Nabe minimal verbreitern kann, damit die Gabel beim Radeinspannen nicht zu Stark nach Innen zieht? Denn wenn das Rad nur in der Radaufnahme liegt, und gedreht wird, schleift nix.
3)Oder bleibt mir einfach nur ein Komponententausch in Form von Laufrad oder Gabel?
Problem: Das gute alte Finanzielle
müsste also ertsmal auf die Jolie zurück und alten XC-Lenker anbauen, da die Leitungslänge der Jolie sonst nicht passt. Hatte dem Bike zum geplanten Bremsenwechsel nen neuen Syntace VRO Lenker/Vorbau verpasst.
4) Oder schleifen lassen und nicht an Folgen von Verzug oder Scheibenschlägen denken.
Problem: Will nicht
Also alles doof doof doof
Jemand da der mir potentiell helfen kann bzw. mit ählichen Problemen konfrontiert wurde/ist?
Will nur wissen ob das ein häufigereses Problem ist bei Systemlaufrädern oder ob ich irgendwas übersehen hab.
Und wenns ein: Du doof, hast des und des vergessen ... wäre dankbar
Wollte mal hören ob jemanden schonmal ähnliche Probleme beim einem Bremsenwechsel geplagt haben.
Federgabel: Manitou Black 100 ('04)
Bremsscheiben: Hope Floating-Bremsscheibe vorne 203mm
Laufrad: Rigida X-Cel pro
Zum Problem:
Hab mir neu eine Hope Tech M4 Bremsanlage zugelegt, die eine Magura Jolie ersetzen soll.
Jetzt das Problem, dachte mir Bremsscheibe mit 6-Loch Aufnahme ... kein Thema ... alte ab, neue dran,bisschen Einstellerei, fertig.
Leider nicht....
Neue Hope Bremsscheibe dran(über Kreuz angezogen; 9Nm), Laufrad an die Gabel, Schnellspanner zu und ne Testumdrehung am Rad ..... Schleifgeräusche

Beobachtung:
Die Alu-Spinne der Hopedisc schleift am Unterrohr der Gabel.
Alu Spinne hat eine Dicke von 4mm an der die ca. 2mm Scheibe mittig (schwimmend) hängt, die alte Jolie-Scheibe hat nur ca. 2mm breite.
Naja grundsätzlich erstmal alle Montagefehler ausschließen.
Also Rad nochmal raus, Scheibe runter, 2 löcher weiter gedreht, wieder fest .... immernoch punktuelles schleifen.
Weitere Tests: Nabe paar mal gedreht (jeweils ca. 10 grad Stellung weiter). Rad unbelastet eingespannt/Rad belastet eingespannt. Immernoch schleifen.
Scheibe weiter gedreht....schleifen
Unterschiedliche Klemmfestigkeiten am Schnellspanner:
Ergebnis nur dann zufriedenstellend, wenn ich mich bei der Festigkeit vor jeder Bodenwelle fürchten muss.

Ok, erstmal Abstand der Federgabel zu Scheibe mittels Fühlerlehre ermittelt. Ergebnis ca. 0,5mm, also nur ein halben Millimeter Spielraum? Verdammt wenig meiner Meinung nach.
In anbetracht von minimalen Verzug der Rohre bei Kurvenfahrten oder Geländefahrten plus Fertigungstoleranzen bei der Discfertigung bzw. der Discaufnahme auf jedenfall zu wenig.
Könnte es in anbetracht der etwas älteren Komponenten zu Norm- unterschieden gekommen sein?
Bisherige Lösungsansätze:
1) Die Nabe ausbauen und die Discaufnahme abdrehen.
Probleme: müsste das Laufrad neu einspeichen.
Und ich bräucht ne Drehmaschine die mir ordentliche Fertigungstoleranzen liefert.
Fräsen wär auch ne Option, da hätt ich nen Kumpel der ne entsprechende CNC-Fräse zur Hand hat, bei der das Komplette Rad eingespannt werden könnte.
Bei beiden Zerspanungstechniken bleib ich aber am Problem des ordentlichen Einspannens des Werkstücks hängen, ohne eventuelle Beschädigungen zu verursachen.
2)Gibt es evtl. Passscheiben mit der ich die Nabe minimal verbreitern kann, damit die Gabel beim Radeinspannen nicht zu Stark nach Innen zieht? Denn wenn das Rad nur in der Radaufnahme liegt, und gedreht wird, schleift nix.
3)Oder bleibt mir einfach nur ein Komponententausch in Form von Laufrad oder Gabel?
Problem: Das gute alte Finanzielle

4) Oder schleifen lassen und nicht an Folgen von Verzug oder Scheibenschlägen denken.
Problem: Will nicht
Also alles doof doof doof
Jemand da der mir potentiell helfen kann bzw. mit ählichen Problemen konfrontiert wurde/ist?
Will nur wissen ob das ein häufigereses Problem ist bei Systemlaufrädern oder ob ich irgendwas übersehen hab.
Und wenns ein: Du doof, hast des und des vergessen ... wäre dankbar
