komplett kaufen oder zusammenbauen?

Selber zusammenbauen macht mehr Spass und spricht auch von einer gewissen Individualität.
Bis zum Frühjahr ist ja noch ne lange Zeit sich die einzelnen Teile nach eigenem Geschmack zu besorgen.

Uwe
 
Wenn einem 60cm-Rahmen passen, würde ich mir ja ein Komplettrad hier kaufen:

Create Bikes

Preiswerter als 349 Euro dürfte schwer werden und "pimpen" bzw. individualisieren kann man dann ja immer noch.
 
Das würde ich auf keinen Fall kaufen. Für 300.- gibt es wunderschöne Rennrädern mit horizontalen Ausfallenden, Qualitätskomponenten von Shimano und vernünftigen Rahmen auf ebay.

SW/UW/SH versteigern, DX Ritzel, Wippermann Kette und Spacer kaufen. fertig.

Man sollte halt auf Shimano Kassettennaben und getrennte Brems- und Schalthebel achten. Wenn dann vorne ein 52er Blatt mit wenigen oder gar keinen Schaltweichen montiert ist, kann man von einem 16er bis 20er Stahlrtzel (DX oder andere) alles fahren, je nach Übersetzungswunsch. Oder man nimmt das 42er vorne (nach aussen) und hat dannmit einem 16er DX die meistverbaute Kombi 42/16 für Strassenrenner.

Mein Winter-Cilo ist so eine Kiste, das Ding fährt sich super und war wahrscheinlich günstiger als 300.- (wenn man Nabendynamo und Edelux rausrechnet). Das 52er Kettenblatt sieht nach mächtig Druck aus, ist aber mit einem 20er Ritzel kombiniert. :D

cilo2.jpg


Sowas ist einfach schöner, leichter und besser als ein HITEN-BILLIG-SINGLESPEEDER.
 
...danke für die Tipps. Das Create Bike gefällt mir gut. Aber warum gibt es das nur als 60er? Ich brauche ein 50er Rahmen! Wenn ihr einen Tipp habt wo ich einen schönen Rennrahmen in Größe 50 oder 52 herbekomme würde ich mich freuen. Hab schon bei Ebay geschaut - aber die sind alle größer als 52. Naja, ich habe ja Zeit.

Gruß
Lefty
 
ich hätte ein on-one pompino abzugeben, auch deutlcih unter den 600€ und sicher stabiler als eines diese create bikes. falls du interesse hast schick mir ne pm dann mach ich mal bilder von dem hobel.
 
Hi,

eigentlich wollte ich mir bis zum Frühjahr das Globe Roll 1 für € 599,00 kaufen. http://www.globebikes.com/de/de/globe/GlobeBike.jsp?pid=10ROLL1
Wenn ich mir ein Singlespeed ähnlich selber zusammenbauen will - komme ich da deutlich teurer? Bin nicht der Superschrauber, die Aufgabe würd mich aber schon reizen. Teile kann man sicher auch viel gebrauchte kaufen?

Gruß
Lefty

Selber bauen kommt bestimmt nicht billiger, insbesonderst wenn du noch kein Werkzeugs hast. Trotzdem würde ich dir zum Selbstbau raten weil du dann am Schluss ein echtes Unikat hast und kein seelenloses von-der-Stange-Fahrrad
 
Selber bauen kommt bestimmt nicht billiger, insbesonderst wenn du noch kein Werkzeugs hast. Trotzdem würde ich dir zum Selbstbau raten weil du dann am Schluss ein echtes Unikat hast und kein seelenloses von-der-Stange-Fahrrad

Ich gebe Dir in allem recht, bis auf das "seelenlose von-der-Stange-Fahrrad". Ich baue zwar seit Jahren nur noch selbst, aber auch die Erlebnisse mit einem Komplettrad können diesem eine Seele einhauchen. Ich denke da nur an mein allererstes richtiges Fahrrad, ein "Zenith" mit 24er Räder, Singlespeed. Was würde ich dafür geben, das Teil wieder zu sehen.
 
Zurück