Komponenten-Switch Zaskar <-> Element

Registriert
26. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Verehrtes Radlervolk,

nachdem ich zwei Jahre ein gebrauchtes Zaskar mit recht guten Komponenten gefahren bin, habe ich mir einen älteren Rocky Mountain Element-Rahmen mitsamt Federgabel zugelegt.
Das Zaskar soll in Zukunft als Alltagsfahrrad und für kleine Straßentouren verwendet werden.

Einsatzbereich: Das Element soll zum Konditionsbolzen auf dem Hausberg mit anschließenden Trailheizen bergab und für Wochenendtouren über Saumpfade in den Alpen hergenommen werden.

Jetzt stellt sich für die mich die Frage, welche Komponenten ich auf den Element-Rahmen übernehmen sollte, weil sie auf dem Straßen-Zaskar Verschwendung wären. Und welche ich dann ersatzweise für das Zaskar kaufen sollte.

Hinterradbremse beim Element soll eine V-Brake werden.

Ich würde mich über ein paar Tips und Ideen zur Komponentenauswahl für beide Fahrräder freuen.
Die Teile sollten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Auf Namen und das letzte Top-Material gebe ich nichts (Das Zaskar habe ich gebraucht in der XTR-Konfiguration gekauft). Die Teile müssen gut, dauerhaft und unauffällig funktionieren.


Aktuelle Zaskar-Konfiguration:

Sattel Selle Italia C2
Sattelstütze Ritchey Pro TR
Schnellspanner Shimano XTR '03
Steuersatz ???
Schalter Gripshift 00X-81
Umwerfer Shimano XTR '03
Schaltwerk Shimano XT '03
Kurbeln Shimano XTR '03
Kette Rohloff SLT 99
Kassette Shimano XTR '03
Tretlager ?
Kettenblätter Shimano XTR '03
Pedale No Name
Bremse vorne Shimano XTR '03
Bremse hinten Shimano XTR '03
Hebel vorne Avid AD3
Hebel hinten Avid AD3
Federgabel RockShox
Dämpfer ------------------------------
Nabe vorne Shimano XTR '03 (keine Disc)
Nabe hinten Shimano XTR '03
Felge vorne Mavic X517 SUP
Felge hinten Mavic X517 SUP
Lenker Scott Hot Rod
Vorbau Simplon MB-3


Aktuelle Element-Konfiguration:

Sattelstütze Roox ??
Steuersatz Ritchey Logic
Bremse vorne Bremssattel Nine (Nr. H9011635)
Federgabel Manitou R7 80 Super TPC
Dämpfer Fox Stahlfeder ??

Rückfragen gerne auch per PM


EDIT:

Bei den Schalthebeln möchte ich auf richtige Hebel mit Daumen-Zeigefinger-Bedienung wechseln. Die Gripshift bleibt also auf dem Zaskar. Lenker und Vorbau müssen auf jeden Fall neu her, da muss ich mir erstmal eine ergonomisch sinnvolle Kombination erarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zu Deinem Rocky Element!
Bei Deiner Beschreibung seines zukünftigen Einsatzbereichs triffst Du den Nagel auf den Kopf, das sind die perfekten Trails für dieses Bike.

Hab damals fast die gleiche Ausgangssituation gehabt wie Du mit den Rädern:) Aufgebautes XTR Rad mit schwerem Alurahmen, dann Element Rahmen gekauft, alles umgebaut!

An das Element kann auf jeden Fall alles XTR dran, passt perfekt zum Rad.
Würde den kompletten Antrieb und die Laufräder mit rüber nehmen. Vorher auf Verschleiss prüfen, natürlich ggf. Kette neu.
Deine Schalthebel sind mir zwar unbekannt, aber Gripshift sind ja meist eher leichter als Shimano und wenn´s bisher funktioniert, nimm die auch mit.
Aber hast Du schon Disc Naben in den Laufrädern?
Wenn vorne Scheibenbremse zum Einsatz kommen sollen, brauchst Du mindestens vorne eine Disc Nabe.

Was im Moment auf dem Element drauf ist, würde ich auch dran lassen.
R7 und Fox als Federungselemente sind bewährt, gegebenenfalls Service machen.
Den Ritchey Steuersatz solltest Du mal überprüfen auf Verschleiss. Wenn es keine Probleme gibt, würd ich den weiterverwenden.
Sattelstütze ist auch prima, alternativ kann ich eine NC-17 Empire S-Pro empfehlen. Sattel ist Geschmackssache, das musst Du selber wissen. Finde den Selle Italia SLK einen gelungenen Sattel.
Das Cockpit könntest Du evtl. neu anschaffen, etwa mit Syntace Vorbau, Lenker, Griffen. Es gibt da schöne ergonomische Lösungen. Oder klassische RaceFace Komponenten.
Bei Pedalen sind Shimano PD-M540 ein guter Tip. Günstig und gut verarbeitet.

Für das Zaskar würd ich mir den Bikemarkt und eBay vorknöpfen. Deore Komponenten oder XT gibts immer günstig und ein älterer Laufradsatz für Felgenbremse ist auch gut gebraucht erhältlich. Günstige neue V-Brakes von Avid.

Viel Spaß und bitte um Bilder Deines Aufbaus!
 
@ fritzn

Ich hab oben noch ein paar Infos nachgetragen. Die Nabe vorne ist keine Disc-Nabe und muss neu. Das Vorderrad ist vom Vorbesitzer twisted eingespeicht, gefällt mir garnicht. Da werde ich mir ein neues Laufrad aus einer Disc-fähigen Nabe und einer passenden Felge einspeichen.
Shimano PD-M540 hab ich noch daheim. Hatte ich vom Zaskar abgeschraubt, da ich parallel auch mit normalen Schuhen fahre.

Sollte man mal auf ein modernes Luftfederbein wechseln? Ich glaube, das Fox-Federbein mit Stahlfeder ist aus den Neunzigern. Kann morgen nochmal die genaue Bezeichnung durchschicken.
 
Mit den Feinheiten der Federtechnik kenn ich mich nicht soo genau aus -- am besten stelle doch mal ein Bild rein vom Rahmen.
Beim Dämpferwechsel sind Werte wie Einbaulänge (vorgegeben durch den Rahmen) wichtig. Ob sich evtl. ein Nachteil in der Abstimmung ergibt und ob man Rahmen für Stahlfeder oder Luftfeder auslegen kann, muss jemand anderes beantworten. Such am besten mal im Technikforum.
Prinzipiell ist gegen eine gut funktionierende Stahlfeder nix zu sagen -- Ansprechverhalten klasse, robusteres System als Luft. Luft hat halt Vorteile beim Gewicht, schnelle Abstimmung mittels Druck.

Was beim Element sinnvoll ist, ist ein Dämpfer mit Lockout. Dann hast Du bergauf Hardtail-Feeling, was auf Asphalt oder festen Untergründen doch einiges an Beschleunigung rausholt.
 
Lock-Out hat der Dämpfer leider nicht.

Momentaner Stand: Ich übernehme alles außer den Gripshiftern. Da kommt ein Satz XT-Shifter 3-/8-fach. Wahrscheinlich kaufe ich einen Systemlaufradsatz (Mavic Crossride).

Das Zaskar wird einfach erstmal ins Lager gelegt und bei Bedarf komplettiert.

Ansonsten stehe ich noch vor der Reifenentscheidung. Vom Moto-Cross kenne ich die endlosen Diskussionen. Im Endeffekt hat jeder seinen Lieblingsreifen für das jeweilige Terrain. Hier fahren viele den Nobby Nic. Wahrscheinlich werde ich mir den erstmal holen. Aber Wahnsinn, was Fahrradreifen mittlerweile kosten...
 
Hallo Leute,

das Rad läuft mittlerweile super. So super, daß ich den XTR-Satz komplett runter habe. Da ich leider die Vier-Arm-Version mit integriertem äußeren Kettenblatt besitze, ist Austausch unverhältnismäßig teuer.

So möchte ich gleich auf 9-fach umsteigen und mir eine XT- oder LX-Garnitur holen.

Jetzt ergeben sich zwei Fragen:

1. Wie ermittle ich die richtige Kurbelarmlänge für mich?
2. Von welchen Punkten aus wird die benötigte Tretlagerbreite gemessen? Außenkanten?
 
Zurück