Kona Coiler+Grenzen

Registriert
25. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hi !!!

Vielleicht haben ja einige von euch meinen Forumeintrag "Freeride Kona vs. Scott" http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=158783 gelesen.
Tendiere derzeit zum Coiler, jedoch frage ich mich wie schnell man die Grenzen bezüglich der Federwege erreicht ( bin zwar ein Leichtgewicht - 63 kg) möchte aber auch ab und zu auf Downhillstrecken und BikeParks (inklusive kleineren Drops) unterwegs sein - just for Fun versteht sich. Wie steht ihr zu den Bremsscheiben (Durchmesser) in der Coiler Grundversion ??

Grüße Gerald
 
Also i kann mich da noch schwach an eine Ausgabe des "Bike" erinnern wo das alte 04er Coiler getestet wurde. Da wurden die Bremsscheiben bemängeld, da sie zu klein sein sollen...aber aus eigener Erfahrung kann ich da nichts sagen.

Wegen dem Federweg. Also das neue hat 150mm, i fahr da mein Stinky 04 auch mit 150mm und eigentlich sollte das schon reichen... :lol: :lol:

cu pb
 
Der 2005er Coiler entspricht 100% meinem 2003er Stinky und glaube mir, das Ding bekommt man so schnell nicht an seine Grenzen. Wenn du viel DH fahren willst würde ich aber zu einem Bike mit mehr Federweg tendieren, auch wenn die 150mm locker für das meiste reichen.
Die Bremsen - naja, ich mag hayes nicht unbedingt und ich habe unterschiedliche Hayes getestet - mal mit 160er scheiben ganz ok, mit 200ern schlechter als ne Julie. Normalerweise sollten es auch 160er Scheiben tun, wenn du nicht wahnsinnig viele Höhenmeter überwindest und die ganze Zeit bremst. Mit meiner 160er Gustav M habe ich jedenfalls keine probleme gehabt.
Mein Tipp: halte doch Ausschau nach einem 2003er Stinky, die gibts öfter in sehr gutem Zustand bei ebay und co. und es hat schon eine Ausstattung die für FR und Dh geeignet ist.

Also--> wenn du viel Dh fahren willst: rahmen mit mehr federweg und große Scheiben, bei Freeride reichen 150mm locker und große Scheiben kannst du nach eigenem ermessen verwenden, bei 63kg werden sie nicht unbedingt nötig sein denke ich.
 
Zurück