Kona Rove, Rove TI & Genesis croix de fer

Registriert
28. Dezember 2002
Reaktionspunkte
19
Ort
Saarland
Hallo,
gibt es jemanden unter uns der die drei oben genannten Rahmen schon mal testen konnte? Mich würde interessieren wie die Steifigkeit der Modelle ausfällt.
Das CDF wird meistens als steif beschrieben. Jetzt frage ich mich wie sich Kona's Modelle schlagen. Besonders beim Rove Ti bin ich unsicher wegen Lenkkopfsteifigkeit und meinen 80kg (ja, ich habe den Winterspeck von 2011, 2012, 2013 und auch 2014 schlichtweg akkumuliert...man wird älter...)
Ich erwarte nicht die Werte eines Carbonrenners, aber ich möchte auch nicht bei 40 Km/h auf der Strasse den Lenker im Würgegriff halten müssen oder im Wald in jede noch so kleine Rille reinfahren.
 

Anzeige

Re: Kona Rove, Rove TI & Genesis croix de fer
Rein aus dem Bauch raus: Du machst dir bei 80kg und nem Titanrahmen sorgen um die Steifigkeit? Also ich würde da einfach mal dem Hersteller vertrauen.
 
Sorgen machen wäre übertrieben, dann würde ich Alu oder Carbon kaufen. Aber ich wüsste schon gerne wie sich die Rahmen im Verhältnis zueinander anfühlen. Wie weit der eine von dem anderen weg ist oder wie ähnlich sie sich sind. Wärmebehandelte Stahlrahmen wie ein CDF sollen hier deutlich an Steifigkeit gewinnen. (Zumindest wenn man der Werbung Glauben schenkt)
 
Naja aber es wird bestimmt sehr schwer hier objektive Eindrücke zu bekommen, vor allem wenn man eigentlich keinen Vergleichswert hat, aber rein vom Verständnis würde ich sagen, dass der Stahlrahmen definitiv steifer sein wird, dafür aber natürlich etwas an Fahrkomfort genommen wird
 
Ich fahr den CdF mit mehr als 90 Systemgewicht(schwankend :D).
Der Rahmen steht wie ne eins, mach Dir mal da kein Kopp drum...ist der steifste Rahmen, denn ich je unterm Poppes hatte.
Das hitzebehandelte 725er Geröhr ist schon was anderes wie 531.
 
Ich fahre das Rove (95 kg fahrbereit) teilweise mit zusätzlichen 30kg Gepäck und der Rahmen fällt dabei nicht durch weichheit auf...
 
ich habe ein lynskey, das dem rove ti sehr ähnlich ist. wird ja auch von lynskey gefertigt. mir ist das steif genug mit 85kg
sind ja auch fette rohre. der rahmen hat noch 1 1/8 und auf an der lenkkopfsteifigkeit mangelt es nicht.
 
Bist schon weiter gekommen mit der Rahmenwahl ? Ein Rove Ti, interessiert mich auch weiterhin, Erfahrungen habe ich mit Rove AL, und Rove Stahl, beide Rahmen zeigen keine Schwäche bei 105KG Körpergewicht :daumen:
 
Bist schon weiter gekommen mit der Rahmenwahl ? Ein Rove Ti, interessiert mich auch weiterhin, Erfahrungen habe ich mit Rove AL, und Rove Stahl, beide Rahmen zeigen keine Schwäche bei 105KG Körpergewicht :daumen:

Das Thema ist z.Z. auf Eis gelegt wegen Familienzuwachs. Ich werde mich wohl erst wieder Spätsommer nächstes Jahr damit beschäftigen. Für die wenigen Gelegenheiten bis dorthin reicht mein Quantec Race CC völlig aus.
 
ähm ja, das ist ja auch ne "heiße Feile" :daumen:

Leider "nur"Alu und Mini V-Brakes. Funktionell absolut OK. Aber meinen Spieltrieb befriedigen kann damit nicht;)

Ja, wenn es nur drum ginge "Kurzen Nr.1" im Anhänger hinter dem Bike zu bespaßen wäre ja alles OK. Aber hier kündigt sich die Nr.2 mit allerlei Schwierigkeiten an weshalb ich den Haushalt schon seit 14 Wochen alleine neben dem Job schmeisse. Mir fehlt schlicht und ergreifend die Zeit zum biken. Aber der Sommer kommt bestimmt...:daumen:
 
Halt durch, manchmal sind andere Dinge wichtiger, als ein neues Fahrrad. Und wer weiß was es bis dahin alles neues gibt.

Alternativ, Kona Rove AL preiswert, und läuft spitze !!!

Trägt mich täglich zur Arbeit :-)
 
Ein Jahr später bin ich nun endlich zu einer Lösung gekommen. Um es vorweg zunehmen keiner der beiden ist es geworden.
Vielmehr hat Zufall und Gelegenheit mitgespielt. So drängte sich dieser Rahmen auf:
http://www.planetx.co.uk/i/q/CBOOPICKRIV22HRD/on-one-pickenflick-sram-rival-11-hrd-cyclocross-bike

Zum einen ist die Zeit mit zwei Kids doch weniger geworden und zum anderen gab es vor wenigen Wochen eine Angebotsaktion, die im Zusammenspiel mit einem temporären Tief des GBP die Anschaffung sozusagen aufdiktierte.
TRP SPYRE, Naben (Tune oder DtSwiss mal schauen) sind schon im Keller, alles andere - bis auf Felgen - wird übernommen bzw. aus dem Gebrauchtteilefundus genommen.
Falls ich dann endlich ein passendes Felgenmodell gefunden habe, werde ich versuchen einen Vorstellungsthread/kurzen Aufbauthread zu schreiben.
Hier erstmal Danke an alle für Eure Beiträge zu Rove Ti und CdF Ti.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht interessant aus der Rahmen, das Material ist edel gewählt!!!

Mein Traum ist ja noch einmal, mein Stahl Rove gegen ein Rove Ti zu tauschen .
 
Zurück