Konsequenzen aus Bike/Veloverbote in Schweiz

matou

easy-peasy
Registriert
8. April 2002
Reaktionspunkte
2.395
Hallo zusammen,
da ich in zwei Wochen in der Schweiz (Grindelwald) zum biken bin - würde ich gern mal wissen wie ernst die Schweizer es mit missachteten Velo-Verbot nehmen, bzw. was einen dann erwartet?

In Deutschland kenn ich z.B. noch niemand der wegen missachteter 2m-Regel Strafe zahlen musste. Hat jemand schon Erfahrungen damit?

Danke und Gruss
René
 
Hallo zusammen,
da ich in zwei Wochen in der Schweiz (Grindelwald) zum biken bin - würde ich gern mal wissen wie ernst die Schweizer es mit missachteten Velo-Verbot nehmen, bzw. was einen dann erwartet?
....


Es gibt in der Schweiz viele erlaubte Wege auf denen Biker auch willkommen sind. Auf diese würde ich mich beschränken, denn ich finde es bedenklich als Gast gleich den Vorsatz zu haben sich nicht an die Regeln des Gastlandes halten zu wollen.

Gruss
Thomas
 
Das ist natürlich klar, dass habe ich auch nicht vor!

Die Frage stellte sich durch folgende relativ offizielle Tourbeschreibung...
zum Bachsee führt noch eine breite Schotterpiste, aber trotzdem ist der Weg mit einem Bikeverbot belegt. Grund ist wahrscheinlich der Single Trail vom Bachsee zurück auf der anderen Talseite, der allerdings gleichzeitig für Biker ein Traum-Trail ist - der Gewissenskonflikt ist also vorprogrammiert.

Daher meine Frage...

Gruss René
 
Die Schweizer sind nach meiner Erfahrung sehr relaxt und freundlich, solange Du auch freundlich und rücksichtsvoll bist.
Ich habe da als biker nur gute Erfahrungen gemacht, immerhin sind die ja m.E. sowas wie das gefühlte Mutterland des Mountainbikens
 
Werde ich mal machen - kannte dieses Lokalforum noch garnicht - Danke.

Gruss René
 
Mein bikedealer hat gemeint ihm hätte schonmal ein Forstaufseher das rad beschlagnahmen wollen als sie einen trail runter gefahren sind der laut Aufseher mit einem Radfahrverbot gekennzeichnet war.
Da aber nachweislich kein Schild angebracht war sind sie weiter gefahren :lol:

certhas
 
Zurück