Konussitz fräsen

Duron1233

Pinke Bitch
Registriert
26. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
Hallo,

hab mir jetzt ne Z1 Wedge bestellt und habe gelesen dass man den Konussitz fräsen muss. Kann man das auch ohne spezielles Werkzeug machen? Iss dass nicht vom Hersteller schon gefräst?


Danke,
Duron
 
Hab noch bei keiner Federgabel (Pace RC36, div. Rockshox, div. Marzocchis, Rond CP125) den Konussitz nachfräsen müssen.

Das ist nur bei schlecht endbearbeiteten Starrgabeln aus Stahl notwendig.

Kannst Dir die Arbeit bei deiner Gabel auf jeden Fall sparen.

Wolfgang
 
Moin!

Ich klink mich mal kurz ein.

Wie siehts mit dem Steuerrohr und dem Tretlagergehäuse aus? Müssen die unbedingt gefräst werden?

CU
Solid
 
Normal sollten Steuerrohr + Tretlagergehäuse an den Auflageflächen ab Werk schon vorgefräst sein.

Wenn da noch Lack drauf ist, dann würd ich da noch mal mit dem Fräser drübergehen.

Wolfgang
 
bei vernünftigem material sollte man schlechtestenfalls die discaufnahme nachfräsen müssen, der rest sollte von werk aus gemacht sein. war zumindest bei mir immer so. an nem konus musst ich noch nie was machen. wäre mir neu!
 
Original geschrieben von Duron1233
Hallo,

ladet euch mal des an:

http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/media.php/812/0201_25_gabeltausch.pdf

da steht am 4ten Punkt dass man den Konussitz fräsen (lassen) muss.

Gruß,
Duron

Ist aber Käse, wie so oft in diesen bunten Zeitschriften !

Das macht kein Mensch. Nicht mal die Händler in meinem Umkreis.

Damit produziert man dann wieder Sollbruchstellen an den Alu-Gabelkronen !

Also : besser Finger weg davon.

Es reicht wenn der Rahmen gefräst ist. Der Sitz für den Gabelkonus muß eigentlich nur bei geschweissten oder gelöteten Stahlgabeln nachbearbeitet werden.

Wolfgang
 
Zurück