Kopfhörer zum Sport

G

GlanDas

Guest
Servus,
suche für mein Zen Stone ein paar Kopfhörer.
Die mitgelieferten Creative sind der letzte Dreck.
Was sie können sollten, gut und sicher sitzten, akzeptablen Klang haben und die 40€ in keinster Weise überschreiten.
Inear Hörer passen nicht in meine Ohren, d.h. die fallen raus.
Jetzt bin ich auf die Sennheiser MX75 gestoßen.
Grünes tolles Designe und das Twist-to-fit passt auch. Hab ich ausprobiert.
Sound, so tralalala nicht besonders Bass betont.

Noch andere Ideen?
Wie ist das eigentlich mit dem Fahrtwind, gibts da Geheimtipps den zu "vernichten"?

Gruß GlanDas
 
diese twist to fit dinger passen garnicht in meine ohren. anfangs ja, aber dann finde ich keine position, in der die nicht wehtun..
wegen in-ears: schonmal sony's probiert? die liefern ja 3 verschiedene größen mit.

fahrwind wirste mit "normalen" kopfhörern nie los.
 
koss the plug... wie ohropax kneten, und inne lauscher damit, sehr lineare kopfhörer, und die einzigen von allen in ear, die echten bass haben.
 
Creative Ep 630. Klingen deutlich harmonischer als die Koss, wenn man den Leuten aus dem Hifi Forum glauben kann. Ich konnte die Koss noch nicht testen, dafür aber die Creative. Die haben schon GUT bass, wenn sie richtig sitzen. Jedoch werde ich mich jetzt für ein paar Shures entscheiden und mir diese kaufen, da die doch noch ein wenig besser in den Ohren sitzen sollen. Also die Creative kann ich dir in der Preiskategorie echt nur ans Herz legen. Ich hab damals 19 übers große E bezahlt und kann nicht klagen. Das einzige Problem ist halt dieses Gefummel mit den Ohrhörern. Die müssen schon in beiden Ohren perfekt sitzen. Bis man das raus hat ,das dauert seine Zeit, aber wenn man weiß wies geht, dann ist das auch nicht mehr das Problem. Also mein Tipp: Creative Ep 630. ( Ps. Ja sie sind baugleich mit den Sennheiser In Ear (grad kein bock den namen raus zu suchen ^^) ). Deswegen nimm die Creative und werde glücklich.
 
Also ich benutze seit Jahren den Koss "The Plug ", bin sowohl mit dem Tragekomfort zufrieden als auch mit dem Klang. Der Sound ist je nachdem wie tief man die Teile im Ohr versenkt, zwischen guter Bass und Megabass. Die mitgelieferten Ohrstöpsel, sind wie schon beschrieben nach dem Oropax-Prinzip aufgebaut und da verschiedene Formen der Oropax-Pads beiliegen denke ich die passen in jedes Ohr. Vorteil ist jedenfalls, daß man keinen harten Fremdkörper im Ohr hat der mit der Zeit drückt, sondern eine weiche Masse die sich perfekt dem Gehörgang anpasst.
Ich hatte früher auch immer das Problem, daß alle in ear Teile bei mit spätestens nach einer Stunde geschmerzt haben, vom ständiegen rausfallen ganz zu schweigen. Seit ich die Koss habe, und da hab ich immer noch die, die ich anfang 2000 gekauft habe, haben sich solche Probleme erledigt. Selbst auf einer langen Reise, da hatte ich die am Stück bestimmt 10 Stunden drinne, keinerlei Schmerzen im Ohr und nicht einmal rausgefallen:daumen:

Für die Windgeräusche gibt es glaube ich kaum brauchbare Lösungen, wer fährt schon gerne mit nem Spoiler vorm Ohr spazieren;) oder mit Pflastern auf den Ohren:eek:

chinchillabock
 
die sennheiser dichten das Ohr komplett ab, also keinerlei störende Windgeräusche bzw. Ausengeräusche. fährst dann halb taub durch die gegend.
 
Naja danke für die Tipps.
Werd mal ein bischen rumprobiere. Kaufen Testen und Zurückgeben bis ich das Non-plus-ultra gefunden habe.

Es hat keiner Zufällig Erfahrungen mit den JVC HA-FX66 gemacht?
Man findet nicht gerade viele Infos von den Dingern im Net.
 
hab auch die sennheise cx300... von mir daher auch die empfehlung in-ear. Welches Modell ist wie du an diesem Thread siehst auch recht egal ;-)

negativ an den inears ist aber das man wirklich fast nix mehr von außen mitbekommt! Andererseits ist das wieder von vorteil man kann die teile nämlich wirklich prima bei allerlei lauten sachen als oropax benutzen (selbst nen Bohrhammer kriegt man damit auf ein durchaus annehmbares niveau xD )

gruß
 
Hab mir eben die Koss the plug geholt.
Viel Bass, das wars aber auch schon . . . gehen morgen wohl wieder zurück.
Dichten u.a. auch verdammt ab. Niveau komfort, so tralalala.
 
Mein neuen seit 2 Wochen: Sony MDR-EX85 LP

MDR-EX85SL_B.jpg


Hängen an einem Sandisk e280.
Ausgewogener Klang und knackiger Bass. Mit den größten Stöpsel keine verrutschen bei mir.
Bei gefallen einfach ausprobieren

Wenn es preislich (viel) mehr sein darf kann ich nur Ultimate Ears empfehlen ! Die 5 Pro oder 5 EB
Dann muss aber auch die Soundquelle stimmen.

Gruß
Basti
 
was ich nicht verstehe, ihr holt euch alle die sennheiser dabei sind sie identisch zu den Creative die deutlich weniger kosten.
 
Nabend :)

vielleicht habt ja einen Tip für Strömungsgünstige nicht_in_ear Kopfhörer für mich? Die In ears schwemmt es bei mir nach kurzer Zeit raus und ich muss alle 2 Hügel nachdrücken um keinen Bassverlust zu haben.

Ich bräuchte eher einen on ear der vom Bügel und der Größe her so gebaut sind, dass er mit dem Helm keine Probleme gibt. Ist das überhaupt möglich???

Fahre grad entweder ohne Helm mit meinem Bose ANC (viel zu Schade für das ganze Wasser) oder mit Helm mit nem Sensheiser Sport. Klanglich akzeptabel, aber die Windgeräusche sind brutal. Zum Joggen finde ich den echt OK.

Sollte der Vorgänger von dem hier sein:
http://www.amazon.de/Sennheiser-PMX...=sr_1_8?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1275423098&sr=8-8

Vielleicht kennt ihr ja einen In ear mit Bügel dem man hinterm Kopf trägt?
http://www.amazon.de/Sennheiser-RS-...r_1_18?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1275423161&sr=8-18
... so in der Art stelle ich mir das vor.

Gruß
Sven
 
Ich muss ja nochmal betonen wie viel Spaß es macht mit dem Active Noice Cancelation Kopfhörer zu fahren :-) *schieb*

... trotzdem wäre ich froh eine Lösung zu haben die es mir erlaubt den Helm zu tragen ;) Hat keiner Einen Vorschlag??
 
Also ich habe die Inear Ohrhörer Philips SHS 8000 High End.
[ame="http://www.amazon.de/gp/product/B000FQJM8A/ref=pd_lpo_k2_dp_sr_3?pf_rd_p=471061493&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B000BPJXSO&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1768SSMTJCPMY9BTQHF4"]http://www.amazon.de/gp/product/B000FQJM8A/ref=pd_lpo_k2_dp_sr_3?pf_rd_p=471061493&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B000BPJXSO&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1768SSMTJCPMY9BTQHF4[/ame]

Kann ich echt empfehlen. super Klang, guter Bass und fallen nicht raus.
 
Hi bjoernsen,

ich denke auch auf sowas wird es heraus laufen. Lieber wäre mir ne in ear variante mit Bügel gewesen, aber da kann ich nichts finden.

Naja und lieber stopfe ich alle paar m nach, als das ich weiter mit den Strömungsgeräuschen von meinem Kopfhörer lebe :-)

Gruß
Sven
 
Zurück