1. 18. 11. 1968 (Landau / Pfalz): 14 Tage altes Baby von Schäferhund totgebissen (1)
2. 18. 03. 1971 (Wunsiedel /Ofr.): Vierjähriger von Schäferhund totgebissen (2)
3. 02 .01. 1972 (Frankfurt / M.): Schäferhunde bissen 73-jährige tot (3)
4. 23. 08. 1972 (o. O.): Doggen töteten 6-jährigen Knaben (1)
5. 25. 04. 1973 (Waiblingen): Der 10-jährige Schüler St. F. von zwei Schäferhunden getötet (4)
6. 23. 03. 1974 (Saarland): Deutsche Dogge tötet 6-jähriges Nachbarskind (2)
7. 30. 09. 1974 (Herne): 12-jähriger K.-D. K. von Schäferhunden getötet (5)
8. 16. 10. 1974 (Dinslaken): Der 8-jährige T. B. von Schäferhündin getötet (6)
9. [etwa 1. Halbjahr 1976] (Stadt im Schwarzwald): 69-jährige geistig behinderte Frau von zwei Schäferhunden getötet (7)
10. [Zeitraum wie vor; o. O.]: 49-jähriger Alkoholiker von Dackel-Mischling getötet (1)
11. Silvester 1976/77 (Rödental b. Coburg): Ein Leonberger und eine Schäferhündin töteten einen 6-jährigen Jungen.
12. (Januar 1977) (Karlsruhe): 5-jähriger Junge von zwei Schäferhunden getötet (8)
13. 05. 04. 1977 (Berlin-Frohnau): Deutsche Dogge tötete den 3-jährigen F. K. (3)
14. 13. 08. 1977 (Delmenhorst): Schäferhund oder entlaufener Wolf? - 7-jähr. Junge getötet (9)
15. 10. 09. 1979 (Rothenburg o.d.T.): Schäferhund zerfleischte 82-jährige (10)
16. (1982) (Berlin): Zwei Dobermannhunde töteten 6-jährigen Jungen (1)
17. (1982) (Recklinghausen): Zwei Schäferhunde töteten 5-jährigen Jungen und verletzten abwehrende Tante (11)
18. (März 1983) (Raum Düsseldorf): 34-jährige Frau von ihrem Rauhhaardackel und Schäferhund-Spitz-Mischling getötet(2)
19. (1983) (München): Sibirischer Husky springt durch ein Fenster und tötet 10 Tage alten Säugling (1)
20. (August 1984) (Straubing): Zwei streunende Schäferhundrüden töteten 79-jährigen Pilzsammler (12)
21. 16. 01. 1985 (Hannover): Alte Frau von Windhunden zerfleischt (1)
22. 17. 01. 1985 (Nürnberg): Schäferhundrüde tötet junge Frau (13)
23. 28. 01. 1985 (Gießen): 10-jähriges Mädchen beim Eisschlittern von zwei Schäferhunden getötet (14)
24. 08. 02. 1985 (Straubing): - Schäferhunde töteten Rentner und verletzen zwei Personen. (15)
25. 18. 05. 1985 (Flensburg): Zwei Schäferhunde fielen über Mädchen her - 11-jährige totgebissen (16)
26. 02. 08. 1985 (Peulendorf b. Bamberg): Jagdhund biss dreijähriges Mädchen tot (1)
27. 06. 08. 1985 (Berlin): Biss Dogge 48-jährigen zu Tode? - Besitzer behauptet: Biss stammt vom Schäferhund
28. 01. 01. 1986 (Langelsheim-Bredelen b. Goslar): Rentner zerfleischt Mastino? Bullterriermischling? (???)
29. 06. 02. 1986 (Frankfurt M.): Zwei Deutsche Doggen bissen 61-jähriger Arztfrau die Kehle durch (4)
30. 01. 02. 1988 (Gammelsdorf / Bayern): Schäferhund biß alte Dame tot - Auf dem Weg zum Friedhof (17)
31. 05. 11. 1988 (Buchen / Odenwald): Pitbulls Hunde fielen über Züchter her (1)
32. (November 1989) (Buchholz / Nordheide): Mischlingshund tötet Säugling durch Abbeißen des Kopfes
33. 20. 03. 1989 (Karlsruhe): 4-jähriger Jungen durch drei Schäferhunde, die mit ihren Besitzern vom Hundeplatz (18)
34. 19. 05. 1989 (Ofterdingen): Tod eines 7-jährigen Jungen durch zahlreiche Bisse eines Schäferhundes (19)
35. (September 1990) (Berlin-Falkensee): 11-jähriger Bernhardiner tötet seine Besitzerin, bei der er bereits 10 Jahre lebte (1)
36. (Oktober 1990) (Lkrs. Rottal-Inn): Rentnerin wird von ihren drei Boxern getötet (1)
37. 11. 07. 1993 (Bissendorf / Hannover): Dogge fügt Mädchen tödliche Bißwunden zu (5)
38. 27. 07. 1994 (Bad Dürkheim): Taxi-Unternehmer vom Schäferhund tödlich verletzt (20)
39. 03. 11. 1994 (Halberstadt): von seinem Schäferhund totgebissen (21)
40. (27. Juni 1995) (Frankfurt / M.): Laut "FAZ" ein American Staffordshire beteiligt. (1)
41. 08. 04. 1996 (Arnsberg): Rottweiler beißen Fünfjährigen tot Tiere bewachten Bordell (1)
42. 10. 06. 1996 (Berlin-Charlottenburg): Vom Schäferhund umgerannte 86-jährige Frau erlag ihren Verletzungen (22)
43. 10. 06. 1996 (Mörfelden - Waldorf): 10. 06. 1996) Lt. Presse war ein Staffordshire-Terrier verantwortlich. (2)
44. 26. 06. 1996 (Frankfurt / M.): Anm.: Lt. Presse sei ein American Staffordshire-Terrier verantwortlich. (3)
45. 23. 07. 1996 (Drosendorf b. Bamberg): Kind durch Schäferhund getötet (23)
46. 15. 02. 1997 (Zwickau): Ein Schäferhund hat am Freitag in Zwickau (24)
47. 28. 04. 1998 [Dreetz in Mecklenburg-Vorpommern oder Bützow:] Theresa (6) von Rottweilern zerfleischt (2)
48. 11. 05. 1998 (Milow, Krs. Uckermark): Hundehalterin von eigenen Pitbulls getötet (2)
49. 14. 02. 1999 (Stralsund Rottweiler (3)
50. 02. 02. 2000 (Frankfurt / M. ): Rottweiler (4)
51. 04. 03. 2000 (Gladbeck): Hundeangriff - Bissiger Rottweiler tötet 86-jährige Rentnerin (5)
52. 02. 05. 2000 (Untergruppenbach): Labrador (1)
53. Juni 2000, Hamburg-Wilhelmsburg: 2 American Staffordshire-Terrier töten einen 6-jährigen.(4)
54. 07.08.2001 Kristina in Lutzhorn im Garten vom Deutschen Schäferhund ihres Vaters getötet. (25)
55. 28.03.2001 Zwei Rottweiler, André in Hornbach. Gerd Fischer, Pressestelle Polizeipräsidium Westpfalz(6)
56. 16.11.2002 Ein Rottweiler, Hobeck, Sachsen-Anhalt, tötet sechs Wochen alter Säugling, auf dem Hof (7)
57. 1.09.2004 Bremen Pitbull tötet Besitzerin in ihrer Wohnung (3)
Beißstatistik
Deutschland
Es gibt keine gemeinsame Beißstatistik für das gesamte Bundesgebiet. Nach einer Statistik aus Nordrhein-Westfalen, welche auf Meldungen der Kommunen aufbaut, wurden allein im Jahr 2001 insgesamt 841 gemeldete Angriffe von Hunden (ohne Rassenpräferenz) auf Menschen mit Verletzungsfolgen, sowie 1146 Angriffe auf Hunde, davon 58 mit tödlichem Ausgang amtlich gezählt.
Auf der Grundlage dieser NRW-Statistik kann man für das gesamte Bundesgebiet von einigen Tausend Vorfällen im Jahr ausgehen, bei denen Menschen von Hunden gebissen werden.
Bezogen auf die NRW-Beißstatistik ist von 2003 auf 2004 eine erhebliche Steigerung der gemeldeten Vorfälle festzustellen. Das Innenministerium NRW räumte auf Anfrage ein, dass die 2003er-Zahlen zu niedrig sind, da mehrere Behörden im Regierungsbezirk Düsseldorf ihre Zahlen im Jahr 2003 nicht gemeldet haben. So nahmen von 2003 auf 2004 auch die Zahlen jener Hunde, die sich nicht vermehren dürfen, um 10 % zu. Die 2003er-Statistik muss daher mit großer Vorsicht betrachtet werden.
Im Jahr 2004 wurden in Nordrhein-Westfalen 859 Menschenbeißvorfälle (bei 462.315 Hunden in NRW) amtlich gemeldet. Damit wurde für 99,81% der Hunde kein Menschenbiss gemeldet, nur 0,19 % waren diesbezüglich amtlich auffällig. Bei einer Gesamtzahl von 5.300.000 Hunden in Deutschland stellen die nordrhein-westfälischen Hunde 8,72 % der deutschen Hundepopulation dar. Hochgerechnet ergeben sich 9.851 Menschenbeißvorfälle für Deutschland, wenn man gleichmäßige Beißhäufigkeit in allen Bundesländern unterstellt.
Über Ursache und Ausmaß der Verletzungen sagen diese Zahlen nichts aus. Es sind ebenso Unfälle (z. B. Kind umarmt Hund, dieser befreit sich und verursacht beim Entweichen aus dem Schwitzkasten mit seinen Zähnen Schrammen) wie auch schwerwiegende Fälle mit sehr schweren Bissverletzungen durch angreifende aggressive Hunde enthalten.
Bei diesen Zahlen ist zu berücksichtigen, dass es eine erhebliche Dunkelziffer gibt. Viele Bissverletzungen passieren im Kreis der Familie des Hundehalters selbst und werden nicht zur Anzeige gebracht. Ärztlich werden jährlich etwa 30.000 bis 50.000 Bissverletzungen bei Menschen behandelt.
Der Vergleich der auf Deutschland hochgerechneten Zahl von 9.851 (basierend auf der amtlichen Statistik von Nordrhein-Westfalen) mit der Zahl 50.000, die die Aktion DAS SICHERE HAUS Deutsches Kuratorium für Sicherheit in Heim und Freizeit e.V. (DSH) im ersten Quartal 2005 veröffentlichte, ergibt eine Dunkelziffer von 4,07 ungemeldeten Bissverletzungen pro amtlich erfasstem Fall.
Ausgehend von jährlich 50.000 Fällen ist festzustellen, dass von den täglich 137 Bissverletzungen nur ein geringer Teil in den Medien berichtet wird. Die Auswahl der berichteten Fälle scheint mit der Rasse des Hundes zusammenzuhängen, eine deutlich überverhältnismäßige Aufmerksamkeit in den Medien haben Vorfälle mit Listenhunden.
Aufgrund einiger Medienberichte werden gerade Listenhunde (sogenannte Kampfhunde) in sogenannten Rasselisten geführt.
Bissverletzungen bei anderen Tieren sind statistisch nicht erfasst.
Quelle: Trickipodia