Krafttraining für die Beine

Registriert
25. August 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo, bin auf der Suche nach einem geeignetem Gerät für die Beine. Diesbezüglich tendiere ich zu einer Beinpresse. Die Frage ist nur welche? Meine Hoffnung ist, dass einer von Euch mir ein geeignetes Gerät empfehlen kann. In der Vergangenheit hab ich meine Beine mit Kniebeuge und Strecksprünge trainiert. Die Kosten sollten im 3-stelligen Bereich liegen.

Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar :D
 
Mmh. Nur ein gerät is immer so eine Sache.
Beim Krafttraining ist monotonie eigentlich Gift.
Ich wechsel die übungen wenn ich einen neuen Plan beginne immer durch. Sprich mal Beimpresse liegend, mal 45grad usw.

Warum meldest du dich nicht in einem Studio an?
 
ich hab noch eine normale Kraftstation, aber für die richtigen Beinmuskeln reichts nicht aus ;)

die Anmeldung in einem Studio ist für mich keine richtige Alternative-Zeitmangel :) Ich hab nen Kraftraum direkt in der Wohnung, da spar ich mir den Weg
 
Bei McFit liegen auch Gummimatten...das macht genauso wenig Sinn, als würde ich meinem heißgeliebten Nubert AW-1000 (300W Subwoofer) Schallabsorber verordnen um -> die Nachbarn vor den Bass Erdbeben bei Avatar oder Battleship zu erretten !!! :p:p:p:p:p


edit:Product Description AW-1000
Die plötzlich aufbrandende, tieffrequente Dynamik eines Orchestereinsatzes, mehrere aufeinander folgende, massive Explosionen im Actionfilm, eine Boeing 747 im Landeanflug – es gibt eine Vielzahl an Effekten im Bassbereich, die bezüglich der Leistungsfähigkeit eines aktiven Subwoofers die sprichwörtliche Spreu vom Weizen trennt. Mit dem nuLine AW-1000 erleben Sie Effekte am unteren Ende des Frequenzspektrums in einer neuen Dimension. :D
 
Bevor ich mir ein so teures Gerät kaufen würde, würde ich mal mit Eigenkörpergewichtsübungen anfangen.
Squats, squats und squats, wenn das dann mal läuft fang mit pistol squats an.
Für die Waden stehst du auf eine Kante und hebst die Ferse.
Sonst kannst noch gegen eine Wand sitzen, Rücken gegen die Wand pressen und Beine 90° gebeugt.
Sonst gibt es noch explosive Übungen, z.B. auf eine Erhöhung springen und wieder runter.
Bei steilen Anstiegen kannst du auch mal Sprints einlegen.
Aber noch viel wichtiger als das Training ist die Ernährung, genug Proteine/Kohlenhydrate und gesunde Fette.
 
Danke für die Tipps ;-)

Dann muss ich nur mal schauen wie ich beginne, vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps

Zu mir: Im letzten Jahr bin ich knapp 15.000Km Fahrrad gefahren 90% Grundlagen
In diesem Jahr werden es nur 7000-8000Km 25% EB und Intervalle und ich war in dieser Saison deutlich besser. Im letzten Jahr fehlte mir die Geschwindigkeit und in diesem Jahr die Kraft an den Bergen :-( Konditionell bin ich eigentlich zufrieden. Nur die Kraft am Berg fehlt mir deutlich, denn da konnte ich meine Gegner in diesem Jahr einfach nicht stehen lassen. Zum Krafttraining muss ich mich noch irgendwie stärker motivieren, aber ich bin zuversichtlich. Im Sommer habe ich das Krafttraining eine Zeit lang intensiviert, mitten in der Saison ist das aber nicht von Vorteil, da ich dann ständig Muskelkater hatte und keine Rennen und Trainingseinheiten mit der Gruppe fahren konnte.

Mein Ziel ist es meine Gegner in der nächsten Saison am Berg paroli zu bieten und nicht "nur" mit hochfahren. Und wenn ich mir die Beine meiner Gegner anschaue sehe ich schnell den Unterschied. Zusätzlich möchte ich mein Gewicht noch ein wenig reduzieren, was mir im Winter auch extrem schwer fällt. Und da ist auch wieder der Zwiespalt, abnehmen und hart trainieren, dass hat schon im Sommer nicht funktioniert. Bei 1,87m wog ich am Anfang des Jahres noch 87Kg im Sommer dann 81Kg und jetzt schon 83Kg. Ziel ist auch hier die dauerhafte Gewichtsreduktion bis 78-79Kg. Geht das überhaupt bei gleichzeitigem Muskelaufbau in den Beinen?

Im Sommer sah mein Krafttraining so aus, 20min joggen 10,11,12,13 Strecksprünge, 5min joggen 11,12,13,14 Strecksprünge und wenn´s gut lief noch einen Durchgang. Danach hatte ich dann immer 7-8Tage Muskelkater und wenig Lust auf weitere Trainings. Mit der Hantelstange habe ich auch ab-und-zu trainiert.30Kg und Kniebeuge, aber die Dinger find ich richtig schwer, zuerst konnte ich auch kaum das Gleichgewicht halten, mittlerweile geht es. Dazu muss ich auch sagen, dass ich, vor 3 Wochen das letzte mal Krafttraining für die Beine gemacht habe und feststellen musste, dass die aufgebaute Kraft schon wieder weg ist :-( irgendwie geht alles extrem schnell weg, nur der Aufbau dauert sehr lange. Meine Ambitionen sind für das nächste Jahr in Seifen unter die ersten 40 von 40Km zu fahren. Marathons fahre ich nicht mehr, ehr 1-2Stunden Rennen.

Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar, für´s erste waren eure Infos schon mal sehr gut ;-)
 
wenn du bisher so viele km und GA trainiert hast, ist das alles eigentlich so zu erwarten.
von grundlagenausdauertraining wirst du ausdauernder, aber nicht schneller.
du brauchst die ausdauer aber als basis, um eine bestimmte intensität möglichst lange aufrechtzuerhalten.
jetzt geht es darum, diese intensität, sprich: geschwindigkeit zu erhöhen.
das machst du aber nicht mit krafttraining, sondern mit training auf dem rad.

(ich gehe davon aus, dass es dir darum geht, wie du die leistung am berg verbessern kannst, nicht um die eigentliche kraft - wenn du kurzfristig die entsprechende leistung erbringen kannst, hast du genug kraft.)

dein ganz triviales problem ist nur, dass sich die beine beim bergfahren so anfühlen, als müsste man muskulär nachhelfen.
tatsächlich sind dicke beine nur ein symptom, das eigentliche problem liegt woanders.
-> auch wenn die beine beim bergfahren wehtun, ist in den meisten fällen ausdauertraining (EB, intervalle etc.) hilfreich,
auch wenn die naive annahme sagt, dass man die beine aufpeppeln müsste.
 
Zurück