Krafttrainingsplan über die Wintermonate

Registriert
29. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Servus liebe Biker kollegen,

ich hab mal mit einem Fitnessstudio Trainier zusammen nen Split Trainingsplan zusammengestellt. Split, weil ich im Prinzip sau mäßig viel Zeit habe und schon seid nen paar Jahren recht intensiv im Kraftraum trotz Biken unterwegs bin.
Also hier mal das Programm, fragwürdig sind eigentlich nur die Übungen, Wiederholungen und co. lass ich mal außen vor, das ist ne eigene Wissenschaft für sich.

Split 1 Beine, Bauch, unterer Rücken

Wadenheber
Ausfallschritte
Beinstrecker
Abduktoren
Beckenheben

Rückenstrecker auf Gymnastikball
Banktwists

Sit Ups auf Gymnastikball
Beinkreisen für seitliche Bauchmuskeln

Split 2 Brust, Schultern, oberer Rücken, Arme

Shrugs
Brustdreieck
Back Presses
Klimmzüge
Außenrotation mit Kurzhanteln
Dips
Bizepscurls

Was meint ihr dazu? ;)
 
Moin,

was ist das Ziel deines Krafttrainings? z.B. einfach nur besser aussehen? Laenger koennen? Haerter koennen? Vor allem was genau willst du haerter/laenger koennen? Macht ja alles einen Unterschied :cool: Dass es irgendwas mit Radfahren zu tun haben koennte, davon gehe ich vorab schon mal aus ;)

Ueber Trainingsmethoden und Uebungen zu diskutieren ist erfahrungsgemaess so wenig erfolgversprechend wie ueber den Sinn von eBikes, Religion, Stuttgart 21, Atomkraft oder sonstig emotionale Themen zu philosophieren... aber ich mag zu deinem Plan etwas schreiben :)
Ist natuerlich alles nur eine ganz persoenliche Meinung/Erfahrung und ich habe das, was ich behaupte, weder wissenschaftlich bestaetigen koennen, noch hat es mir geholfen ein ein besserer Mensch zu werden :D

Wenn du so viel Zeit zur Verfuegung hast, dann wuerde ich aus dem 2er Split gar einen 3er machen. Das hat den Vorteil, dass du an einem Tag mehr/intensiver eine der Koerperregionen trainieren kannst. Und laenger als 1-2 Stunden dauert ein Split dann auch nicht - inklusive Duschen und Schnack an der Theke. :p
Den Tag Beintraining wuerde ich vom Prinzip her so lassen wie du es schreibst, inklusive Bauch und unterem Ruecken. Dann einen Tag Schultern und Arme. Am dritten Tag ist dann Brust und Ruecken dran. Das teilst du auf die Woche dann so auf, dass ein Tag dazwischen Pause ist. Falls moeglich, ist es hilfreich, wenn der Beintag zwischen den anderen Splits liegt. Also z.B. Montag Brust/Ruecken, Mittwoch Beine/Bauch und Freitag Schulter/Arme. Warum? Weil auch beim Brust- und Rueckentraining zwangslaeufig immer auch die Arme intensiv beteiligt sind. Das macht sich - je nach Trainingsumfang/-intensitaet - mehr oder weniger stark bemerkbar. Welche Muskeln und Muskelgruppen wann (mit)trainiert werden, siehst du entweder am Schaubild an den Maschinen im Studio oder in einem der zahlreichen Muskelbuecher. An den "Pausetagen" kannst du ganz hervorragend was fuer die Ausdauer tun. Also Radfahren, Laufen, whatever - lediglich nach dem Beintag koennte das Laufen/Radeln u.U. schwer fallen :D
Die genannten Splits habe ich derart gewaehlt, dass jeweils zwei Gegenspieler an einem Tag trainiert werden. Das darfst du nach eigener Ansicht auch mischen, allerdings muss IMHO immer sichergestellt sein, dass alle Regionen in etwa im gleichen Umfang trainiert werden. Sonst wirst du grob gesagt schief und das fuehrt dann zwangslaeufig dazu, dass du seltsam aussiehst und Schmerzen hast ;) Bei deinem Trainigsplan bin ich mir nicht wirklich sicher, ob das erfuellt wird.
Z.B. trainierst du dediziert die Waden mit dem Wadenheber, aber nicht den Gegenspieler - also das Zeugs auf der Schienbeinseite (keine Ahnung wie die heissen, eine Uebung ist z.B. quasi wie Wadenheben, nur eine umgekehrte Bewegung und du ziehst das Gewicht hoch, statt dich hochzudruecken.). Ebenso bei den Abduktoren (abspreizen des Beins), da wuerde ich ebenso die Adduktoren trainieren (heranzeihen des Beins). Du hast den Beinstrecker dediziert im Plan, jedoch nicht den Beinbeuger. Ob die Ausfallschritte einen Ausgleich bieten, wage ich zu bezweifeln, lasse mich aber gerne umstimmen ;)
Bei den Armen faellt mir auf, dass du einerseits isoliert den Bizeps trainierst (Curls) aber den Trizeps aussschliesslich in kombinierten Ubeungen behandelst. Dips trainieren z.B. neben dem Trizeps zu einem hohen Mass die Brust mit. Stichwort "Funktionales Training". Gleiches gilt z.B. auch fuer den Bizeps bei der Durchfuehrung von Klimmzuegen/Latzug. Warum du das eine zusaetzlich isoliert (somit intensiver) trainieren sollst und das andere nicht, weiss ich nicht.

Was genau verstehst du unter "Back presses"?
Was ist die uebung "Brustdreieck"?

Mir fehlen in dem Plan generell Ruderuebungen in irgendeiner Form. Dedizierte Schulteruebungen finde ich grob betrachtet ebenfalls nahezu gar nichts - wenn man mal die Shrugs und die Aussenrotatoren ausser Acht laesst :cool: Dedizierte Uebungen fuer die Arme gibt es auch nur die Dips und die Curls. Besonders die Arme kannst du aber in vielen verschiedenen Weisen trainieren und damit vollkommen unterschiedliche Muskeln in Arm und Hand trainieren, die dir beim Biken helfen koennen und nebenbei auch noch nett aussehen (es gibt ja nicht nur Bizeps und Trizeps ;)).

Langer Rede kurzer Sinn: Ich persoenlich bin der Meinung, dass man den Plan im Detail noch optimieren koennte :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem dreier Split ist eine gute Anmerkung, ich werds mir mal durch den Kopf gehen lassen.

Die Ruderübungen wurden gegen die Klimmzüge ausgetauscht, da sie prinzipiell die selben Muskeln ansprechen.

Lunges kann ich aus eigener Erfahrung sagen das sie recht intensiv sind. :D
Für Beinbeuger haben wir merkwürdigerweise keine Maschine im Studio, dafür bräuchte ich also unter umständen eine Alternative.
Glute Ham Raises könnte ich machen, finde ich aber als Übung nicht so toll.

Back Presses sind die hier:
BBSeatedBehindNeckPress.gif


Brustdreieck is kompliziert zu beschreiben :D

Man liegt auf einer Bank, die beiden Kurzhanteln nach oben gestreckt, dann werden diese zu den Seiten auf Schulterhöhe gesenkt (sieht dann aus wie die Leonardo di Caprio Szene in Titanic, wenn er vorne auf dem Schiff steht, nur eben im liegen). Anschliessend werden die immer auf Körperhöhe zusammengeführt und kurz über der Hüfte gehalten und dann wieder in die ausgangsposition gehoben. ;)
 
Die Ruderübungen wurden gegen die Klimmzüge ausgetauscht, da sie prinzipiell die selben Muskeln ansprechen.

Da mag ich widersprechen. In meiner Weltanschauung sind Klimmzuege primaer eine Uebung fuer den mittleren Ruecken. Genauer gesagt des Latissimus dingensbumens (quasi hinten in Rippenhoehe). Deshalb heisst die artverwandte Uebung im Sitzen auch Latziehen :)
Du ziehst dabei bekanntermassen die Stange von oben ueber dem Kopf nach unten zur Brust (bzw. als Variation von oben in den Nacken). Oder beim Klimmzug ziehst du dich selber hoch zur Stange (was grob betrachtet die gleiche Muskelarbeit ist wie beim Latziehen).
Beim Rudern hingegen ziehst du das Gewicht von vorne (gestreckte Arme) zu dir hin (entweder zur Brust oder seitlich neben den Koerper, abhaengig von der durchgefuehrten Uebung). Somit zielt das Rudern primaer auf den oberen Ruecken (einfach betrachtet der Bereich der Schulterblaeter). Gegenuebung zum Rudern ist z.B. das Bankdruecken (siehe unten ;)).
Lunges kann ich aus eigener Erfahrung sagen das sie recht intensiv sind. :D
Ja, das sind sie :)
Für Beinbeuger haben wir merkwürdigerweise keine Maschine im Studio, dafür bräuchte ich also unter umständen eine Alternative.
Das ist ungewoehnlich. Spontan faellt mir nix isoliertes ein. Aber zur Not machst du Squats (Kniebeugen), Good Mornings, Beinpresse oder sowas in der Art zusaetzlich zum Ausfallschritt (Lunges) in deinem Plan.
Glute Ham Raises könnte ich machen, finde ich aber als Übung nicht so toll.
Ist eventuell auch nicht ganz das, was gesucht war. Macht dich aber huebsch :)
Back Presses sind die hier:
BBSeatedBehindNeckPress.gif
Laserschwerter haben wir im Studio nicht, deshalb sagt mir das immer noch nix :lol:
Brustdreieck is kompliziert zu beschreiben :D

Man liegt auf einer Bank, die beiden Kurzhanteln nach oben gestreckt, dann werden diese zu den Seiten auf Schulterhöhe gesenkt (sieht dann aus wie die Leonardo di Caprio Szene in Titanic, wenn er vorne auf dem Schiff steht, nur eben im liegen). Anschliessend werden die immer auf Körperhöhe zusammengeführt und kurz über der Hüfte gehalten und dann wieder in die ausgangsposition gehoben. ;)
Du meinst vermutlich Flys (dumbbell flys) oder Bankdruecken (bench press) bzw. Bankdruecken mit Kurzhantel (dumbbell press). Quasi die Koenigsuebungen fuer die Brust :D Vergleichbar mit Liegestuetz. Kann man auch gut am Kabelzug im Stehen trainieren. Ist zwar alles primaer Brust aber jeweils andere Ausrichtung ;)
Naja, ich hab mich halt mal bissle arg intensiv damit beschaeftigt, sorry for Klugscheissing! :lol:
 
Schon okay, Klug********r sind immer die die uns voranbringen :D

also wäre das dann

Split 1 Beine + unterer Rücken + Bauch

Wadenheber
Ausfallschritte
Beinstrecker
Beinpresse
Adduktoren
Abduktoren

Beckenheben
Rückenstrecker auf Gymnastikball
Banktwists

Sit Ups auf Gymnastikball
Beinkreisen für seitliche Bauchmuskeln

Split 2 Brust + Rücken

Brust Dreieck
Bankdrücken

Klimmzüge
Rudern

Split 3 Schultern + Arme

Shrugs
Außenrotation mit Kurzhanteln
Schulterdrücken / Back Presses

Trizeps Curls
Bizeps Curls

oder was sollte ich noch einbauen? ;)
 
Würde einem "Anfänger" von einem 3er-Split abraten. Grund: durch korrekte, intensive Übungsausführung wirst du die ersten Wochen schon von wenigen Sätzen Muskelkater haben und musst nicht jeden Muskel mit mehreren Übungen reizen.

In Bodybuildingforen wird einheitlich ein Plan empfohlen, der auf den sogenannten Grundübungen basiert. Man trainiert damit einfach effizienter, als wenn man sich in vielen Isolationsübungen verliert (und da bist du gerade drauf und dran!)

Diese sind:

Kniebeugen
Kreuzheben
Rudern (vorgebeugt mit Langhantel oder am Seilzug)
Klimmzüge (alternativ Latzüge) beides im engen Untergriff, also mit Fingern zu dir zeigend
Bankdrücken (und Variationsmöglichkeiten)
Dips

Mit diesen 6 Übungen hat man so gut wie jeden Muskel im Körper angesprochen.
Zusätzlich kann man, muss aber nicht:

Bauchübung
Wadenheben
Military Press (Über-Kopf-Drücken einer Langhantel für die Schultern)

Diese Übungen kann man als Anfänger, da man eh nur wenige Sätze schafft/braucht in eine Trainingseinheit packen und das Training 2-3mal je Woche durchführen.
Nach ein paar Wochen bietet es sich an, den Plan zu splitten, beispielsweise:

push: Kniebeuge, Bankdrücken, Dips, Military Press
pull: Kreuzheben, Rudern, Klimmzug

... ergänzt mit Bauch, Waden, oder was sonst gefühlsmäßig zu kurz kommt

Am besten nimm dir ein paar Stunden Zeit und meld dich ruhig mal bei nem BB-Forum an, da wirst du gut beraten. Wenn du ein Radl kaufen gehst, informierst du dich ja auch selber und vertraust nicht auf die nächstbesten 2-3 Leute die dir ein Fahrrad ampfehlen.

p.s. Arme brauchst du am Anfang gar nicht isoliert trainieren, die arbeiten auch so schon genug ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Anfänger würd ich generell von nem Split abraten. Normalerweise sollte man erstmal mit was nicht zu intensivem Anfagen um Bewegungsabläufe ein wenig rein zu bekommen und auch um sich erstmal ans Training zu gewöhnen.
 
Bin mittlerweile seit mehr als 4 Jahren im Kraftraum unterwegs, habe vorher auch mit den kombinierten Übungen trainiert und wollte jetzt aufgrund der vielen Verfügbaren Zeit auf ein Splittraining umsteigen ;)
 
Bin mittlerweile seit mehr als 4 Jahren im Kraftraum unterwegs, habe vorher auch mit den kombinierten Übungen trainiert und wollte jetzt aufgrund der vielen Verfügbaren Zeit auf ein Splittraining umsteigen ;)

Ok, das ging aus deinem Eingangspost nicht wirklich hervor. Trotzdem würde ich dir zu nem Plan raten, bei dem Grundübungen die Basis bilden (die heißen nicht umsonst so), Rest mich Isos nach Belieben füllen. Split würde sich dann Beine/Rücken/Brust+Schultern anbieten.
 
Stand am Anfang drin, aber sowas überließt man im eifer des Gefechts fast immer :)

wie soll der Split dann aussehen?

Beine
Rücken + Bauch
Brust + Schultern

oder doch lieber

Beine
Rücken + Bauch
Brust + Schultern
 
Stand am Anfang drin, aber sowas überließt man im eifer des Gefechts fast immer :)

wie soll der Split dann aussehen?

Beine
Rücken + Bauch
Brust + Schultern

oder doch lieber

Beine
Rücken + Bauch
Brust + Schultern

2mal gleich? :) Aber so in etwa würde ichs machen ja. Wobei das immer eine sehr individuelle Sache ist:

Manche schaffen am Brusttag kein Schultertraining mehr, weil die Schultern durch z.B. Bankdrücken bereits ermüdet sind. Sie legen deshalb das Schultertraining auf den Rückentag, so dass die Schultermuskulatur effektiv 2mal wöchentlich trainiert wird.
Andere denken sich nach dem Bankdrücken "jetzt erst recht" und holen noch das letzt aus den Schultern raus, damit sie wirklich mehrere Tage Regeneration benötigen.

So ist es eigentlich bei allen Dingen, sehr individuell und teilweise auch von der Tagesform abhängig... deshalb: selber ausprobieren!

Für mich hat sich bewährt, zwar in groben Zügen den Plan einzuhalten, aber je nach Tagesform und Laune auch mal Übungen zu variieren, wegzulassen oder zu intensivieren... das ganze nicht zu genau nehmen und blos nicht anfangen, über jede gemachte Wiederholung penibel Buch zu führen, sondern einfach trainieren! Denn Routine ist alles andere als förderlich...
 
Zurück