"Kralle eingeschlagen" - was bedeutet das?

1961.jpg


und sieht ungefähr so aus. Sie wird mit etwas Geschick im Schaft der Gabel versenkt, so ca. 3-5cm unter Oberkante. Es gibt dazu Spezialwerkzeug - ein Händler haut sie dir auch so rein.

Torsten
 
Die Kralle wird reingeschlagen und geht nie wieder raus, da sie sich bei Zug gegen das Rohr stemmt. Somit kannst du oben an der Schraube auf dem Vorbau (in Aheadkappe) den Steuersatz einstellen. Vereinfacht gesagt, hält sich die Schraube an der Kralle fest und presst die Gabelkrone und den Vorbeu gegeneinander, somit wirde der Steuersatz zusammengedrückt, was dann weniger Spiel aber mehr Widerstand oder umgekehrt bedeutet.
 
Hmm, und was bedeutet das für mich, wenn ich bei ebay eine Gabel kaufe (bei der vllt der Schaft etwas gekürzt werden müsste) und bei der die Kralle nicht eingeschlagen ist (oder wenn sie schon eingeschlagen ist)?
 
die Kralle ist ein Teil, das man zum Einstellen des Speils des Steursatzes braucht.

Der Steuersatz ist ein axiales Lager. Da müssen die Lagerschalen justiert werden, sonst geht der Lenker schwer oder wackelt gefährlich. um diese Einstellung zu machen, wird die Gabel durch den Rahmen nach oben gezogen, die Aheadkappe stützt sich gegen Vorbau-> Spacer->Rahmen ab und sorgt so für diesen Zug.

SIEHE BILD

Die Kralle sitzt im Schaft und stellt die Verbindung gabel-> Aheadkappe her.

Wenn du bei ebay eine Gabel ohne eingeschlagene Kralle kaufst wirste vermutlich noch eine Kralle in den Schaft einschlagen müssen. Entweder machste das selbst oder läßt es nen Profi-Mech kurz erledigen - geht schnell, kannste bei zugucken.

Torsten
 

Anhänge

  • steuersatzfunktion.jpg
    steuersatzfunktion.jpg
    25,2 KB · Aufrufe: 157
Also bei nem Kumpel hab ich das Teil einfach mit nem Gummihammer reingehauen ! Das ging wunderbar !! Das Material wird dadurch auch nicht beschädigt....

Einfach aber wirkungsvoll ^^
 
Hallo,

du kannst dir sonst auch Head Lock kaufen dann
brauchst du keine Aheadkralle in die Gabel einschlagen
lassen. Hab ich jetzt auch ;-)
 
Zurück