Kratzer in Federgabel

Registriert
26. Juli 2019
Reaktionspunkte
1
Hallo, liebe Bike Community. Ich bin gestern das erste Mal mit meiner neuen
Fox 36 gefahren und hab mich gleich mal schön hingelegt. Als ich zuhause angekommen bin, ist mir ein Kratzer im Standrohr aufgefallen. Nun wollte ich fragen, ob ich mit diesem Kratzer einfach weiterfahren kann oder ob ich ihn abschleifen sollte. Die Dichtungen sind noch komplett dicht und nichts süfft.
 

Anhänge

  • F91DE270-D162-404D-8E1F-04EE0613DEB8.jpeg
    F91DE270-D162-404D-8E1F-04EE0613DEB8.jpeg
    142,2 KB · Aufrufe: 372
Die Funktion der Federung und Dämpfung ist nicht betroffen, da diese auf der Innenseite der Standrohre stattfinden.
Wenn du gesagt hättest "mit einem Ölstein abziehen", hätte ich zugestimmt. Da du "abschleifen" möchtest, gibt es ein klares NEIN.
 
Außer du hast ne winzige Diamatfeile und ne gute Lupe und kannst die Grate brechen ohne sonst irgendwas zu berühren. Aber die Arbeit haben die Führungsbuchsen wahrscheinlich schon erledigt.
 
Die Funktion der Federung und Dämpfung ist nicht betroffen, da diese auf der Innenseite der Standrohre stattfinden.
Wenn du gesagt hättest "mit einem Ölstein abziehen", hätte ich zugestimmt. Da du "abschleifen" möchtest, gibt es ein klares NEIN.
Hey kurze frage könnten sie sich mal meinen Beitrag ansehen ? habe auch das Problem mit dem Kratzer am Standrohr und weiß nicht ob ich es ersetzen soll oder weiterfahren kann :(
 
Hey kurze frage könnten sie sich mal meinen Beitrag ansehen ? habe auch das Problem mit dem Kratzer am Standrohr und weiß nicht ob ich es ersetzen soll oder weiterfahren kann :(
Hab mir die Mühe gemacht, es zu finden ...
Wenn YT das nicht auf Garantie macht und dir 140 bis 200 Euro zu teuer sind, dann würde ich einfach weiterfahren.
Dieser Kratzer ist zwar mega lang, aber die Funktion der Gabel, also Federung und Dämpfung, beeinflusst er nicht.
 
Hab mir die Mühe gemacht, es zu finden ...
Wenn YT das nicht auf Garantie macht und dir 140 bis 200 Euro zu teuer sind, dann würde ich einfach weiterfahren.
Dieser Kratzer ist zwar mega lang, aber die Funktion der Gabel, also Federung und Dämpfung, beeinflusst er nicht.
Außer das er, wenn ein Grat zu spüren ist, die Gleitbuchsen schrotten kann. Dann wird es noch teurer.
 
Grate sind jetzt vielleicht weg, soweit man das vom Bild hier beurteilen kann. Das Problem ist aber die Vertiefung. Darin könnte sich Schmutz sammeln, der dann in die Gabel transportiert wird. Ich würde es versuchen auszufüllen. Die Frage ist, mit welchem Material?
 
Außer das er, wenn ein Grat zu spüren ist, die Gleitbuchsen schrotten kann. Dann wird es noch teurer.
Wenn, dann wurde die Buchse bereits beim ersten Eintauchen nach dem Vorfall beschädigt, da das Coating des Standrohrs extrem hart ist. Das würde aber keinen Einfluss auf die Funktion haben, da >99% der Kontaktfläche nicht betroffen ist und dort kein Luft- oder Öldruck herrscht. Durch Weiternutzung kann dadurch kein weiterer Schaden entstehen.
Wenn die Riefe wirklich tief ist, kann mehr Schmutz eindringen als üblich. Deshalb würde ich öfter als üblich einen Lower Leg Service machen.
 
Ich habe im Standrohr meiner Lyrik einen dickeren Kratzer als du da hast. Funktioniert seit einem Jahr trotzdem einwandfrei. Ich habe damals auch abenteuerliche Gedanken gehabt, aber dann aus Sorge vorm "Verschlimmbessern" nichts gemacht, bis mir nicht negative Veränderungen auffallen. Abgesehen von semi-regelmaßigem lower leg Service habe ich da auch nichts dran gemacht
 
Ich habe im Standrohr meiner Lyrik einen dickeren Kratzer als du da hast. Funktioniert seit einem Jahr trotzdem einwandfrei. Ich habe damals auch abenteuerliche Gedanken gehabt, aber dann aus Sorge vorm "Verschlimmbessern" nichts gemacht, bis mir nicht negative Veränderungen auffallen. Abgesehen von semi-regelmaßigem lower leg Service habe ich da auch nichts dran gemacht
Okay naja ich habe halt bedenken wegen dem dreck der rein kommen kann und ich bin noch nicht so erfahren einen Service selber zu machen 😅
 
Ich habe nicht das Gefühl, das auf einer Seite das Öl dreckiger ist, als auf der anderen. Lower leg service solltest du eh können oder regelmäßiger durchführen lassen.
 
Okay naja ich habe halt bedenken wegen dem dreck der rein kommen kann und ich bin noch nicht so erfahren einen Service selber zu machen 😅
Dann solltest du das aber schleunigst lernen. RS Gabeln sind sehr empfindlich auf zu wenig Schmieröl und Fett in der Luftkammer (wenn keine Coil). In den Schaumringe unter den Abstreifern sammelt sich eh schnell Dreck, dazu sind die da. In die Buchsen darf kein Dreck kommen, sonst ist in nullkommanix die Gabel komplett Schrott.
Anleitung im Netz auf der SRAM Seite.

Wenn du die Gabel so weiterfahren willst, 1000er Schmirgelpapier zum Glätten der Kanten nehmen und evtl. mit dünnen Schichten Zweikomponenten Kleber (Epoxy, gibt's in jedem Baumarkt in so Doppelspritzen) tiefe Kratzer auffüllen, danach solange überschleifen bis es sich glatt anfühlt.
 
Dann solltest du das aber schleunigst lernen. RS Gabeln sind sehr empfindlich auf zu wenig Schmieröl und Fett in der Luftkammer (wenn keine Coil). In den Schaumringe unter den Abstreifern sammelt sich eh schnell Dreck, dazu sind die da. In die Buchsen darf kein Dreck kommen, sonst ist in nullkommanix die Gabel komplett Schrott.
Anleitung im Netz auf der SRAM Seite.

Wenn du die Gabel so weiterfahren willst, 1000er Schmirgelpapier zum Glätten der Kanten nehmen und evtl. mit dünnen Schichten Zweikomponenten Kleber (Epoxy, gibt's in jedem Baumarkt in so Doppelspritzen) tiefe Kratzer auffüllen, danach solange überschleifen bis es sich glatt anfühlt.
Ist jetzt schwierig zu entscheiden auf was man hören soll 😅 manche sagen hier ersetzen andere dann wieder das man so weiter fahren kann 🤔
 
...
RS Gabeln sind sehr empfindlich auf zu wenig Schmieröl und Fett in der Luftkammer (wenn keine Coil).
...
Die Luftfederung ist im (linken) Standrohr und ist wie die Dämpfung im (rechten) Standrohr komplett gekapselt und von diesem Problem überhaupt nicht tangiert.
Dreck in der Buchse :confused: ist allerdings immer ein Problem ...
 
Die Luftfederung ist im (linken) Standrohr und ist wie die Dämpfung im (rechten) Standrohr komplett gekapselt und von diesem Problem überhaupt nicht tangiert.
Dreck in der Buchse :confused: ist allerdings immer ein Problem ...
Habe ich auch nicht geschrieben, aber 50h sind je nach Dreck schon arg lang, da ist meine Lyrik schon wieder unsensibel.
Und je nachdem kann dann auch das Schmieröl im Casting schon verbraucht sein, und die Schaumringe sind am vertrocknen...
 
Ist jetzt schwierig zu entscheiden auf was man hören soll 😅 manche sagen hier ersetzen andere dann wieder das man so weiter fahren kann 🤔
Also, du kannst weiterfahren, oder selbst austauschen, oder alles zu YT schicken.
Das ist deine Entscheidung.

Manche Menschen rocken ihr neues Zeug in wenigen Wochen komplett runter, und sind happy damit.
Andere sind glücklicher, wenn ihr Equipment maximal perfekt ist, bevor sie sich den Berg runter stürzen.

Brauchst du Lebensberatung?
 
Also, du kannst weiterfahren, oder selbst austauschen, oder alles zu YT schicken.
Das ist deine Entscheidung.

Manche Menschen rocken ihr neues Zeug in wenigen Wochen komplett runter, und sind happy damit.
Andere sind glücklicher, wenn ihr Equipment maximal perfekt ist, bevor sie sich den Berg runter stürzen.

Brauchst du Lebensberatung?
Naja mir gehts darum wie was bezahlt wird also Geld ist nicht das Problem nur wenn es YT über die Garantie machen würde, würde keiner Nein sagen oder ? 😅🤔
 
Zurück