Hallo,
für die diesjährige Transalp überlegen wir u.a. über Filzenscharte zu gfahren und dann weiter über die Krimmler Tauern zu fahren/schieben.
Bin den Pass 2006 schon mal "gefahren" und habe runter nur geschoben. Nun soll der Weg ja saniert worden sein. Früher war er wohl S3/S4 und heute soll er wohl S2 sein. Tu mich etwas schwer unsere Gruppe in dieser Skala wieder zu finden.
Zum Vergleich:
Im letzen Jahr sind wir Fimberpass und Montozzoscharte gefahren. Waren für uns aber auch einige Schiebstücke drin. Montozzo sind wir oben gefahren. das "Mittelstück" größtenteils geschoben und ab der Abzweigung am Weg oberhalb des Sees den rechten Weg bis auf wenig Stücke gefahren.
Wie ist da der Vergleich zum Krimmler Tauern Pass für uns? Eher fahrbar oder schieben?
Alternative wäre am Brenner zu starten, das Valser Jöchl und danach über die Lüsener Alpen bis Bruneck an zwei Tagen zu fahren.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
Spec.
für die diesjährige Transalp überlegen wir u.a. über Filzenscharte zu gfahren und dann weiter über die Krimmler Tauern zu fahren/schieben.
Bin den Pass 2006 schon mal "gefahren" und habe runter nur geschoben. Nun soll der Weg ja saniert worden sein. Früher war er wohl S3/S4 und heute soll er wohl S2 sein. Tu mich etwas schwer unsere Gruppe in dieser Skala wieder zu finden.
Zum Vergleich:
Im letzen Jahr sind wir Fimberpass und Montozzoscharte gefahren. Waren für uns aber auch einige Schiebstücke drin. Montozzo sind wir oben gefahren. das "Mittelstück" größtenteils geschoben und ab der Abzweigung am Weg oberhalb des Sees den rechten Weg bis auf wenig Stücke gefahren.
Wie ist da der Vergleich zum Krimmler Tauern Pass für uns? Eher fahrbar oder schieben?
Alternative wäre am Brenner zu starten, das Valser Jöchl und danach über die Lüsener Alpen bis Bruneck an zwei Tagen zu fahren.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
Spec.