Kriterien für Full Face-Auswahl?

CaseOnline

Good brakes just slow you down...
Registriert
6. Juli 2003
Reaktionspunkte
13.456
Ort
Schmitten
Servus!

Ich denke intensiv über einen Full Face-Helm nach. Bin aber ehrlich gesagt etwas verloren. Was sind die Kriterien, die ich bei der Auswahl im Shop (würde vor Ort probieren und kaufen) beachten muss? Prüfnormen und Standards? "Must have"-Features?

Falls relevant: Ich möchte den Helm auf Flowtrails (bspw. Stromberg), bei gelegentlichen Bikepark-Besuchen und bei "ambitionierten" abfahrtslastigen Touren einsetzen.

Danke & Grüße!
Marc
 
Passform, Passform, Passform... danach kommt für mich in absteigender Wichtigkeit Gewicht, Platz für eine Goggle, Aussehen, Verschlussart des Helms, Herausnehmbarkeit der Pads zum Waschen.
 
OK, Danke! Was ist mit den verschiedenen Normen? Die übliche Norm für Radhelme umfasst sicherlich keine Prüfung des Kinnteils, oder?
 
Mein Tip: bei www.louis.de gibts 'n FuFa-Helm (Madhead X2B) für € 49,-

Der ist nach Motorradnorm ECE 22.05 getestet und vermutlich um LÄNGEN!!! sichere als alles, was Du für teures Geld an "coolen" Bikehelmen bekommen kannst. ;)
 
Kann man so nicht sagen! In der Freeride gabs mal nen sehr differenzierten Bericht. Tenor war, das Helme nach Motorradnorm meist nicht geeignet sind da sie zu HART und zu SCHWER sind.
 
Das glaube ich sogar! Kein Motorradhelm-Anbieter wird auch Anzeigen in der Freeride schalten. ;)
 
Mein Tip: bei www.louis.de gibts 'n FuFa-Helm (Madhead X2B) für € 49,-

Der ist nach Motorradnorm ECE 22.05 getestet und vermutlich um LÄNGEN!!! sichere als alles, was Du für teures Geld an "coolen" Bikehelmen bekommen kannst. ;)
Vermutlich ist gut... Das Teil ist zu voluminös, ohne funktionierende Belüftung und deutlich zu schwer. Viel Spass, wenn dir so ein Klotz den ganzen Tag an der Nackenmuskulatur zieht. Zudem haben die versch. Prüfnormen für MTB-Fullface und für Motorradhelme durchaus ihre sachlichen Gründe, auch wenn du dies mit einer saloppen Unterstellung in Bezug auf Werbeeinnahmen beiseite wischst.

@CaseOnline: Schau dich nach einem MTB-Fullface um. Kriterien haben andere schon genannt. Primär Passform, dann Gewicht, Sichtfeld und genügend Kinnbügelfreiheit, Belüftung, Verschluss, Preis, Design.
Muss ja nicht gleich ein D3, Dissident oder ähnliche Carbonmütze sein. Aber in soliden Schutz seines Kopfes zu investieren, sollte man mMn sich selbst schuldig sein.

Gruss pat
 
Man muss halt einfach abwägen, was man will.
Leicht - sicher - günstig. Wähle zwei!
Dissident, D3 etc. sind natürlich non plus ultra.
Ich habe mich für leicht und günstig entschieden und bin beim urge enduro gelandet. Ich wollte einen Kinnschutz, ich wollte mehr Sicherheit als Halbschale, aber ich wollte nicht mehr als 900gr! Wenn du bereit bist 1100gr mit dir rumzutragen, ist der Helm sicher, ist das Spektrum sehr groß, zu kleinem Kurs und einer davon wird dir sicherlich auch passen. Die 0815 Modelle liegen irgendwo bei 100-200€

Falls ich mich demnächst mal in den Bikepark verlaufe, setze ich meinen Motocrosshelm auf, der hat dann 1300gr und ist wesentlich sicherer. Für Touren ist der aber ungeeignet...
 
...Viel Spass, wenn dir so ein Klotz den ganzen Tag an der Nackenmuskulatur zieht. Zudem haben die versch. ...

Mann oder Memme? ;)

Spreche aus Erfahrung: bin jahrelang Motocross gefahren. Da sind die Belastungen etwas heftiger als beim Biken -und der Helm (oder baugleich) funktioniert. :daumen:
 
Meiner Meinung sollte man am Helm nicht sparen, sondern soviel Geld ausgeben wieviel eben ein gut passender Helm kostet. Für deinen Einsatzbereich würde ich dir abraten einen Motorradcrosshelm zu kaufen, schau das du einen gut belüfteten und leichten Fullface bekommst.
 
Danke euch erstmal. Ist ein Stahl-Bike... :) Aber trotzdem würde ich zu einem leichteren und gut belüfteten Helm tendieren. Sowas in der Art von Bell Transfer 9 oder Giro Cipher? Passform vorausgesetzt - ich werde im Laden anprobieren und kaufen...
 
....
Tausende Euros für ein Carbonbike und dann die billigste MX-Schüssel von Louis auf den Kopf, das nenn ich mal Prioritäten setzen... ;)

Sicherheit(!) war die Priorität.
Aber vermutlich nur zu verstehen wenn man nicht mit teuren Zierhelmen stürzt ... naja, scheint eh zu spät. :D

Mein Tip für Dich: Bommelmütze! Schön leicht, sehr cool und noch weniger Schutzwirkung! :daumen:
 
Die Belastung für die Halswirbelsäule steigt, je mehr Helmgewicht im Falle eines Sturzes. Da geb ich lieber paar mehr Euro für einen guten Helm als für die Reha aus
:lol:
 
Aber vermutlich nur zu verstehen wenn man nicht mit teuren Zierhelmen stürzt ... naja, scheint eh zu spät. :D

Mein Tip für Dich: Bommelmütze! Schön leicht, sehr cool und noch weniger Schutzwirkung! :daumen:
Lies dir z.B. die Beiträge von Symion und Jierdan und denk einen Moment nach. Allenfalls liest du sogar nach, die Infos sind zu finden. Man müsste nur willens sein, über den Tellerrand zu schauen... Im übrigen tendiert der Fragesteller seinen eigenen Worten zufolge zu einem leichteren und gut belüfteten Helm, dein Billig-MX-Helm ist keins davon.

Und soweit du mir mitteilen möchtest, wer ich bin und was ich anzuziehen habe, geht mir dein Geschwätz allmählich auf die Nerven! Kannst gern mal vorbeikommen und versuchen auf nem Singletrail das Hinterrad der Memme mit Zierhelm zu halten, sollte für'n harten Crosser wie dich ja kein Problem sein... :)
 
Hurra! Ich habe es geschafft, einen Thread mit Flamewar zu initiieren! :D

Back on topic: Ich habe gestern gefühlt 700 Helme probiert (tatsächlich ca. 7-8, komplette Preisrange). Am Besten hat der Giro Cipher gepasst. Ist leider nicht der leichteste - die Carbon-Helme der 400€-Klasse waren schon toll. Hilft aber nix, wenn sie an den Ohren oder der Stirn drücken... Also, schwerer Helm, der nicht drückt. Dafür günstig, nett anzuschauen und mit einer ganzen Batterie von Prüfsiegeln versehen. Und am Ende war er noch im Preis reduziert. Dafür gab's dann noch eine passende Oakley-Goggle, im Paket unter 200€. Bin zufrieden, den ersten echten Test gibt's übernächstes Wochenende im Park.

Cheers,
Marc
 
Um nicht nen extra Thread aufzumachen: Hab heute auch mal diverse FF-Helme anpobiert. Inwieweit dürfen sich die Helme bei starken Nickbewegungen (sozusagen Headbanging) nach vorn und hinten bewegen? Derzeitiger Favorit ist bei mir der Speci Dissident Comp, allerdings hatte ich bei dem eben auch dieses Verhalten. Allerdings ist er dabei nicht verrutscht.
 
Bei mir bewegt sich der Helm genau so viel, wie sich auch die Kopfhaut gegenüber dem Schädel verschieben lässt. Das ist wohl ohne operative Eingriffe unvermeidlich... :D
 
Darüber kann man elendlange Abhandlungen schreiben, Fakt ist: Die Fahrradhelmnorm ist arsch lasch. Ich fand den Test in der Freeride echt gut (einer der wenigen, wo die Herren mal wirklich sinnvoll getestet haben...)
 
Servus!

Ich denke intensiv über einen Full Face-Helm nach. Bin aber ehrlich gesagt etwas verloren. Was sind die Kriterien, die ich bei der Auswahl im Shop (würde vor Ort probieren und kaufen) beachten muss? Prüfnormen und Standards? "Must have"-Features?

Falls relevant: Ich möchte den Helm auf Flowtrails (bspw. Stromberg), bei gelegentlichen Bikepark-Besuchen und bei "ambitionierten" abfahrtslastigen Touren einsetzen.

Danke & Grüße!
Marc


Vielen Dank für das Thema, ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung. Auch ich tendiere zum Giro.
Hat jemand Efahrungen mit:

  1. Fox Rampage Pro
  2. Nox Team Carbon
  3. Bell Full 9
  4. Kali Shiva

?
 
Vielen Dank für das Thema, ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung. Auch ich tendiere zum Giro.
Hat jemand Efahrungen mit:

  1. Fox Rampage Pro
  2. Nox Team Carbon
  3. Bell Full 9
  4. Kali Shiva

?

Ganz ehrlich? Geh in einen Laden mit guter Auswahl und probiere sie an. Das war mein "lessons learnt"... :)
 
Zurück