Kritik an Markierung der Homburger CTF 2010

Registriert
1. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
Liebe Radsportfreunde.

Hab gestern eine Tour durch den Homburger Wald gemacht und Abschnitte
der CTF Strecke passiert.
Es ist nicht einfach eine Strecke im Wald so zu Markieren, dass sich jeder zurchtfindet.
Jedoch sollte man beim Anbingen der Pfeile etwas bewuster mit der Natur umgehen. Mittlerweile ist der ganze Homburger Wald bepfeilt.
Jedes Jahr eine CTF und ne Nikolaustour.
Wenn schon Bäume besprühen, dann kann man doch die Pfeile etwas dezenter gestalten. Was jedoch gar nicht geht: Felsen besprühen....
Unsere Sandsteinfelsen haben die letzten 300 Mio. Jahre keine Farbe abbekommen.
Finde es nicht passend, zum Teil an auch noch unnötigen Stellen, die Felsen mit riesigen Pfeilen zu beschmieren.

Ein Gedankenanstoss an die Veranstalter:
Führt die Tour doch mit Guides. Ist zwar mehr Aufwand, hinterlässt aber keine Spuren. geht bei Andreren doch auch.
 
--> http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7106212&postcount=201

... vor lauter pfeile sieht man manchen baum nicht mehr!... :mad:

wir haben die markierungstechnik am maiwochenende auch schon stark kritisiert. da war ein wirklicher "szene-sprayer" am werk.

die unnötigste markierung ist eine sehr fette felsenmarkierung:
"steil --> , flach -->"

solche stellen hätte man mit dezenten schildern besser (=naturschonender) ausweisen können, aber nein... wo bleibt da noch der "entdeckersinn" beim touren? oder existiert der bei CTF's nicht (mehr)?? :confused:
 
ja leut, wenn das im homburger wald so weiter geht, steht für mich fest, dass es nicht mehr lange dauert und die "instanzen" werden tätig und als endkonsequenz alle veranstaltungen einfach nicht mehr genehmigen!!!
ich weiss, wovon ich rede, habe als ctf-veranstalter selbst jahrelang erfahrungen gesammelt...
bemerken möchte ich noch, dass da die kleinen leuchtpfeile der kläusjen wohl nur denen auffallen, die wissen, worum es geht;)

also, liebe vera(u)nstalter, reisst euch am riemen und markiert so, dass keine spuren zurückbleiben. das ist im sinne aller waldnutzer.

happy trails
 
Zuletzt bearbeitet:
War gestern eben dort unterwegs. Eine Pfeilorgie sondersgleichen. Da muss man sich wirklich fragen ob da noch mit gesundem Menschenverstand gehandelt wird. Manchmal sind sogar zwei jeweils sehr große Pfeile übereinander gesprüht. Hallo, geht´s noch. Ich habe selbst schon bei einer CTF im Wald ausgeschildert und damals haben wir mit Sägemehl und Kreide am Boden markiert. Die Strecke hat auch jeder gefunden. Nach der Tour bzw. spätestens nach dem ersten Regen war nix mehr zu sehen. Klar muss vorm Start nochmal die Strecke kontrolliert werden. Der Aufwand ist aber wohl nicht zu viel verlangt. Und zum Thema Felsen besprühen fehlen mir echt die Worte.
 
War gestern eben dort unterwegs. Eine Pfeilorgie sondersgleichen. Da muss man sich wirklich fragen ob da noch mit gesundem Menschenverstand gehandelt wird. Manchmal sind sogar zwei jeweils sehr große Pfeile übereinander gesprüht. Hallo, geht´s noch. Ich habe selbst schon bei einer CTF im Wald ausgeschildert und damals haben wir mit Sägemehl und Kreide am Boden markiert. Die Strecke hat auch jeder gefunden. Nach der Tour bzw. spätestens nach dem ersten Regen war nix mehr zu sehen. Klar muss vorm Start nochmal die Strecke kontrolliert werden. Der Aufwand ist aber wohl nicht zu viel verlangt. Und zum Thema Felsen besprühen fehlen mir echt die Worte.



.... bleibt abzuwarten, ob es die CTF im nächsten Jahr noch mal gibt, oder ob die Genehmigungsbehörden die Genehmigung verweigern...:confused:
 
Hallo,

hat sich einer der Beschwerdeführer schon beim Veranstalter beschwerd,
und was sagt der Veranstalter dazu.

hat sich einer der Beschwerdeführer schon beim Veranstalter gemeldet dass er nächstes Jahr die Führung/Ausschiderung übernimmt, und zeigt wie es richtig gemacht wird??

Ausschildern am 1. Mai mit Sägemehl und Schildern, viel Spass, so schnell kommst du gar nicht nach mit ausbessern wie die 1.Mai-Wanderer die Schilder umdrehen,verstecken usw.

Seit wann gibt's die ..... jedes Jahr-Nikolaustour ....


Grüße
Vega970
 
Hallo,

hat sich einer der Beschwerdeführer schon beim Veranstalter beschwerd,
und was sagt der Veranstalter dazu.

hat sich einer der Beschwerdeführer schon beim Veranstalter gemeldet dass er nächstes Jahr die Führung/Ausschiderung übernimmt, und zeigt wie es richtig gemacht wird??

Ausschildern am 1. Mai mit Sägemehl und Schildern, viel Spass, so schnell kommst du gar nicht nach mit ausbessern wie die 1.Mai-Wanderer die Schilder umdrehen,verstecken usw.

Seit wann gibt's die ..... jedes Jahr-Nikolaustour ....

Grüße
Vega970


Hab dem Veranstalter schon eine Mail geschrieben. Der hielt es noch nicht für nötig sich dazu zu äußern.

Schilder werden abgebaut... das ist klar.
Kreide auf dem Boden wird wohl vom Vortag Abends mit Mittag halten.
Beim IGB Marathon sind die Kreidepfeile noch Wochen später zu sehen.

Was meine Eigeninitiative betrifft.....
Möchte behaupten das ich selber einen nicht geringen Anteil an Wegpflege und Mitorganisation diverser Veranstaltungen leiste....
Nehme die Wegmarkierer nächstes Jahr gerne am Händchen und zeige ihnen wie es geht.
Am Besten fände ich, wenn sich die Tour von Guides geführt wird...

Nikolaustour findet schon einige Jahre statt.
Eine vom Sieber ab ZW - auch gesprüht -
eine von den Bikeaholics ab Kirkel - geführt -
 
Hallo,

hat sich einer der Beschwerdeführer schon beim Veranstalter beschwerd,
und was sagt der Veranstalter dazu.

hat sich einer der Beschwerdeführer schon beim Veranstalter gemeldet dass er nächstes Jahr die Führung/Ausschiderung übernimmt, und zeigt wie es richtig gemacht wird??

Ausschildern am 1. Mai mit Sägemehl und Schildern, viel Spass, so schnell kommst du gar nicht nach mit ausbessern wie die 1.Mai-Wanderer die Schilder umdrehen,verstecken usw.

Seit wann gibt's die ..... jedes Jahr-Nikolaustour ....


Grüße
Vega970


Du bist wohl einer, der immer nur mitgefahren ist, denn sonst wüsstest du, dass der Saarforst für jeden Veranstalter die gleichen Auflagen macht. Hab mich schon immer gewundert, dass unser Wald hier in Homburg total verpfeilt ist in verschiedensten Farben. Wer ein bisschen Umweltverständnis hat, natürlich auch wir Biker, lehnt sowas ab.

Seit es die 1.-Mai-CTF gibt, hab ich mich über genau diesen Termin mehr als verwundert. Spass macht das nicht, wenn der Wald voller Wanderer ist, oder???

Noch was: Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen.

Vielleicht solltest du mehr mit deinem Rennrad fahren.

Schöne Grüsse
 
Du bist wohl einer, der immer nur mitgefahren ist, denn sonst wüsstest du, dass der Saarforst für jeden Veranstalter die gleichen Auflagen macht. Hab mich schon immer gewundert, dass unser Wald hier in Homburg total verpfeilt ist in verschiedensten Farben. Wer ein bisschen Umweltverständnis hat, natürlich auch wir Biker, lehnt sowas ab.

Seit es die 1.-Mai-CTF gibt, hab ich mich über genau diesen Termin mehr als verwundert. Spass macht das nicht, wenn der Wald voller Wanderer ist, oder???

Noch was: Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen.

Vielleicht solltest du mehr mit deinem Rennrad fahren.

Schöne Grüsse

1. Nee ich bin Sprüher
2. Rücksichtsvolle Biker haben auch am 1. Mai keine Probleme mit Wanderer
3. Hast du einen grünen Helm (Waldpolizei):lol:
4 Fahre mit was ich will

Ohne Grüße
 
jetzt iss awwer einer eingeschnappt... und die kritik war doch nur konstruktiv gemeint.

von der organisation der letzten sandorf ctf blieben meines erachtens weniger sichtbare überbleibsel im wald zurück.

den 1.mai als termin finde ich auch alles andere als "repräsentativ" für unseren sport. da kommt man, totale rücksicht hin oder her, ungewollt mit zu vielen (wie es oben beschrieben wurde) "waldpolizisten" in kontakt, die dann ständig den erklär-bär spielen, einen permanent belehren wollen und mir damit tierisch auf die nüsse gehen!

also wenn ich's vermeiden kann, halte ich mich vom "krampfader-geschwader" weitestgehend fern und fahre dort wo's die damen und herrn "beet-treter" nicht hin verschlägt: abgesehen davon macht es dort sowieso viel mehr spass!

so denn :daumen:

FEEL FREE - RIDE FREE !!!
 
Eure "Nightride"-Strecke im Homburger Wald ist ja sehr dezent markiert! Und wer's nicht kennt, weiß nicht worum es sich bei den Schildchen handelt :daumen:
 
Einige "hängen" noch, viele sind aber schon entfernt worden.
Werden im Januar nochmal einen Nightride veranstalten. Bis dahin wird die Strecke noch gepimpt und beschildert.
Diesmal werden die Pfeile kleiner .
 
Zurück