kritische Konsumenten oder willenlose Schafherde

  • Ersteller Ersteller bolle29
  • Erstellt am Erstellt am
B

bolle29

Guest
Was sind wir/seid Ihr ?
kritische nachdenkende Konsumenten oder willenlose Schafe ,die alles glauben / kaufen was man ihnen vorstellt

-Thema 26/29/27,5
warum nicht demnächst 27 Zoll , immerhin 1 Zoll laufruhiger als 26 Zoll
aber 2 Zoll spritziger als 29 Zoll

-aktuell ovale kettenblätter :
vor etlichen Jahren Biopace ohne erkennbare Vorteile
nun ergeben sich ganz neue Erkentnisse........haha

- Press Fit Innenlager-Rahmen : schön leicht ,aber wie siehst mit
Lagerwechsel bzw. Ungenauigkeiten aus ?
Rahmen bei denen man die Lager mit Leichtem Handdruck ins Gehäuse schieben kann erwecken in mir nicht den Eindruck ,dass Sie unbeeindruckt den Wiegetritt über sich ergehen lassen
Der Eindruck wurde schon bestätigt !

Die Leser-Marionetten der bike, Mountian Bike ,etc. bitte hier widersprechen
 
Diese ganzen "Das-musst-du-haben,-um-ein-toller-MTBiker-zu-sein-Zeitschriften" lese ich seit 15 Jahren nicht mehr. Aber bevor es das Internet gab, die einzige Möglichkeit sich über Neuerungen zu informieren.

Ich glaube weder das, was in den Bike-Bravos steht, noch das, was hier im IBC so alles geschrieben wird. Das muss zu mir passen und muss mir ein gutes Gefühl geben und der Rest der Welt kann mich mal. Ich vertraue dabei auf jahrelang bewährte Teile, kaufe nie das Neueste.

Wenn der Biospace-Mist wiederkommt, umso besser. Ich habe noch 2 Kurbelgarnituren davon irgendwo rumfliegen. War damals Unsinn, wird es wieder sein. Aber irgendein Dummer wird sie mir dann zu völlig überhöhten Preisen abkaufen.
Pressfit ist nur, damit die Hersteller noch schneller und billiger die Fertigbikes zusammenpfuschen können. Jede ersparte Minute in der Arbeitszeit bringt Vorteile bei der Gewinnmaximierung.

Ich finde es auch lustig, dass viele denken, ohne das neueste Material kann man keinen Spass haben. Als ob hier oder da draussen alle um die letzten 10tel oder 100tel Sekunden feilschen müssten. Bei vielen Leuten habe ich das Gefühl, sie würden ihr schwaches Ego mit diversen Teilen am Bike kompensieren wollen. Und die Zubehörindustrie freut sich natürlich über soche Trottel.

Ob man Marionette oder kritischer Käufer ist, hat aber wohl auch etwas mit dem Alter, der Erziehung und dem Intellekt zu tun.
 
Seh ich auch so....

Über 26, 27,5, 29er kann man sich streiten. Da gibts ein paar Ü-1,90m Kumpels von mir, für die 29er total sinnvoll sind.

Ovale Kettenblätter machen beim Rennradsport schon Sinn, wenn man "rund treten" und den oberen "Totpunkt" überwinden will aber das ist wohl auch eher Einbildungssache....spielt bei unserm MTB-Sport eh keine Rolle.

Zu Pressfit sehe ich auch keinerlei Vorteile. Man braucht wieder nur neues Werkzeug und die De-/Montage ist mühselig. Dazu kommt, dass die Lager so gut abgedichtet sind, dass der ganze Siff drin hängen bleibt und alles nach kurzer Zeit festgammelt.

Es gibt aber doch ein paar echte fühlbare Innovationen auf dem Markt, wie die Verbreitung der Variostütze (Reverb z.B.).

Was mich aber an den bikebravos nervt, sind diese horrend teuren Produktvorstellungen, die nur einen geringen Nutzen haben aber wie ein "must have" angeboten werden.
 
Was sind wir/seid Ihr ?
kritische nachdenkende Konsumenten oder willenlose Schafe ,die alles glauben / kaufen was man ihnen vorstellt

-Thema 26/29/27,5
warum nicht demnächst 27 Zoll , immerhin 1 Zoll laufruhiger als 26 Zoll
aber 2 Zoll spritziger als 29 Zoll

-aktuell ovale kettenblätter :
vor etlichen Jahren Biopace ohne erkennbare Vorteile
nun ergeben sich ganz neue Erkentnisse........haha

- Press Fit Innenlager-Rahmen : schön leicht ,aber wie siehst mit
Lagerwechsel bzw. Ungenauigkeiten aus ?
Rahmen bei denen man die Lager mit Leichtem Handdruck ins Gehäuse schieben kann erwecken in mir nicht den Eindruck ,dass Sie unbeeindruckt den Wiegetritt über sich ergehen lassen
Der Eindruck wurde schon bestätigt !

Die Leser-Marionetten der bike, Mountian Bike ,etc. bitte hier widersprechen

Sind die Ferien schon zu lange ?
Oder machst du dir wirklich Gedanken wofür Trendhuren ihr Geld verwenden ?

Mfg 35
 
Pressfit ist nur, damit die Hersteller noch schneller und billiger die Fertigbikes zusammenpfuschen können. Jede ersparte Minute in der Arbeitszeit bringt Vorteile bei der Gewinnmaximierung.
Ob man Marionette oder kritischer Käufer ist, hat aber wohl auch etwas mit dem Alter, der Erziehung und dem Intellekt zu tun.

Die Einführung der Pressfit Kurbellager hat mich in meiner Entscheidung meine alten Rahmen/Räder zu behalten nur bestärkt.
Pressfit ist Wurfpassung. Welche Vorteile, ausser der billigen Herstellung, das haben soll, konnte mir noch kein Händler schlüssig erklären.
 
Mit Pressfit wird das Tretlagergehäuse breiter, wodurch grad bei komplizierten Hinterbauten ala DW-Link oder VPP mehr Platz für die Konstrukteure ist.

Und in der Massenherstellung ist es sicherlich billiger.

650B ist die Radgrösse, die von Anfang fürs MTB perfekt gewesen wäre. War damals aber grad nicht verfügbar, als es erfunden wurde.
 
Immerhin brauch man bei 27,5 nicht alles neu kaufen so wie es einem die bikeindustrie suggerieren will.
Die meisten 26“MTB-Rahmen und einer Reifenfreiheit bis ca. 2,4“ können mit 650B Felgen nachgerüstet werden. Gabel passt auch. Allerdings dann nur noch ein Reifen bis 2,1“.
 
um sie leichter wechseln zu können! man sieht doch jetzt die probleme durch zu große / kleine passungen...

wurde steuersatz lager jemals geschraubt? ich denke nicht.
 
Lagerschalen zum Einpressen haben den Vorteil einer schnelleren Montage.
Raus geht es auch einfach.
Ich habe es letztens gemerkt, als ich bei Shimano-Lagerschalen mit Gewinde ziemlich viel Zeit benötigte, auch um das Tretlagergewinde nicht zu vermacken.
Standart-Ahead-Steuersätze werden ja auch eingepresst.
Dasselbe Werkzeug dafür kann man sicherlich auch beim Tretlagereinpressen verwenden.
Allzubreit sollte das Tretlager mA aber auch nicht bauen - wer möchte schon gern breitbeinig auf dem MTB fahren?

Man kann allerdings nur das kaufen, was es gibt.
Ob es sinnvoll ist, vom Stahlrahmen auf Alu oder Carbon umzusteigen?
Ist es sinnvoll von einer Felgenbremse auf Scheibenbremse zu wechseln?
Was machen, wenn man eine leichte Federgabel mit wenig Federweg sucht und nur noch 100 mm Federgabeln das Minimum sind?

Sich dem Fortschritt (wie auch immer der aussehen mag!) verweigern?
Nur noch gebrauchtes Zeugs kaufen?

Das kann es ja auch nicht sein.;)
 
wikipedia meinte dazu:
Fortschritt bezeichnet eine – zumeist im positiven Sinne verstandene – Änderung eines Zustandes
die änderungen sind aber nicht immer positiv ;)

uns wird etwas hingeworfen und als "fortschritt" bezeichnet. wir als kunden sortieren dann aus und bestimmen was wirklich "fortschritt" ist, der rest verschwindet wieder in der versenkung ;) beispiel: walmart-pleite in deutschland :D der ami versteht was anderes unter fortschritt als der deutsche
 
Nein, aber wenn ich Leute auf einem 160+x Fully rumfahren sehe, denen auch mit einer ollen RS Quadra gedient wäre, dann kann ich mich nur noch wundern. Viele haben mehr Technik am Bike, als sie brauchen. Und mit der Technik umgehen können auch nur wenige. Nicht unbedingt hier im Forum, aber wie oft meldet sich hier einer an und stellt eine Wartungsfrage, welche nicht schon 100x vorher gestellt wurde? Haben das Rad 5 Jahre und denken jetzt so langsam mal daran ihre Gabel warten zu wollen.
Die Leute kaufen viel Zeugs, welches sie nicht brauchen und womit sie nicht umgehen können. Nur weil es die Werbung oder irgendeine selbsternannte "Fach-Zeitschrift" es so suggeriert.

@David99: Ich weiss. 559 ist aber auch keine MTB-Grösse. Sie wurde dazu gemacht, wie CX es richtig bemerkte. Mein erstes (Kinder-)Fahrrad hatte 559 und das war laaaange vor der Erfindung des MTB. Ich wollte nur den Irrtum aufklären, das 27" kleiner als 27,5" oder gar 28" ist. Die Zollangaben sind sehr verwirrend/unlogisch für jemanden, der sich damit nie beschäftigt hat.
 
Meiner Meinung nach ist derzeit tatsächlich das Surly Troll das beste Bike auf dem Markt. Aber deswegen würde ich andere Bike-Käufer nicht als dümmer bezeichnen.
 
Steuersatz und Tretlager sind von der Art der Belastung nicht vergleichbar.

Schon vor 100 Jahren wurden die Lagerschalen für´s Tretlager eingepresst (Glockentretlager) und es funktionierte auch.;)
Es war allerdings etwas umständlich, diese Tretlagerart einzustellen und zu warten.
Mit dem Aufkommen der gekapselten 4Kant-Tretlagerpatrone war ein Gewinde vorteilhafter für den Ein&Ausbau.
 
Schon vor 100 Jahren wurden die Lagerschalen für´s Tretlager eingepresst (Glockentretlager) und es funktionierte auch.;)
Es war allerdings etwas umständlich, diese Tretlagerart einzustellen und zu warten.
Mit dem Aufkommen der gekapselten 4Kant-Tretlagerpatrone war ein Gewinde vorteilhafter für den Ein&Ausbau.

"Lager dieser Bauart erfordern ein präzise bearbeitetes Tretlagergehäuse mit parallelen Außenflächen und eine exakte Einstellung des Lagerspiels. Deshalb werden solche Lager in der Großserienfertigung nicht mehr verwendet."
 
"Lager dieser Bauart erfordern ein präzise bearbeitetes Tretlagergehäuse mit parallelen Außenflächen und eine exakte Einstellung des Lagerspiels. Deshalb werden solche Lager in der Großserienfertigung nicht mehr verwendet."

Noch nicht einmal mehr in der Kleinserie, zumindest nicht in Deutschland.
Ergänzung:
Jedes Konuslager muß exakt eingestellt werden, sonst funktioniert es nicht zuverlässig.
Viele Hobbyschrauber/Mechaniker sind damit auch aus Zeitgründen überfordert.
Das ist mit einer der Gründe, warum am Fahrrad bei Naben, Steuersätzen, Tretlagern vorwiegend Industrielager verwendet werden. Einbauen - Fertig.


Moderne HolowtechII Lagerschalen zum Einschrauben benötigen auch parallele Außenflächen am Tretlagergehäuse, sonst halten sie nicht so lange, wie sie eigentlich könnten.
Eine normale 4Kant-Tretlagerpatrone von Shimano ist da nicht ganz so empfindlich. Lagerspiel muß dort auch keins eingestellt werden; nur nicht übermässig festbrummen, dann kann es recht lange halten.

Wenn man vor schon 100 Jahren mit einfachen Mitteln präzise Fertigen konnte, sollte man es jetzt mindestens genauso gut hinbekommen.

Ist dieses Zitat aus einer "Fahrrad-Wikipedia"?
Dieser Artikel erscheint mir verbesserungswürdig.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück