Acros macht es sehr ordentlich, hat ein Konstruktionsprinzip welches genauste Fertigung der Achse und Spacer fertigt und hält diese in der Fertigung ein. Da sehe ich kein Problem. Bei den Naben sind die Freiläufe über je ein Nadellager gestützt was an der Stelle sehr gut ist.
Acros verbaut in den Hollowtech II Innenlagern Schräkugellager, die wesentlich besser mit einem Verspannen der Lager umgehen können. Ein löbliches Beispiel von Anfang bis zum Ende konsequent alles durch zu ziehen. Die Dichtungen sind 1a etc. pp.
Einzig, die Sicherung des Freilaufs beim Abziehen der Kassette ist nicht ganz Kundensicher (Handbücher sind dazu da misachtet zu werden)
Dagegen Tune... Die Achslänge scheint durch Fertigung und Vorspannung des Schnellspanners derart stark zu schwanken, dass seit Jeher unterschiedlich viele Passscheiben nötig sind und ein Oring herhalten muss um da zusätzlich Schwankungen auszugleichen. Das ist in meinen Augen eine "funktioniert irgendwie"-Lösung mit ach so tollen Industriekugellagern.
Vergleich Extralite, auch dort muss man das axiale Spiel bzw. die Vorspannung der Lager einstellen. An der Stelle ist das dem Leichtbau geschuldet, aber trotzdem ist es nicht die Lösung, die nach Lehrbuch* an dieser Stelle umgesetzt werden müsste.
Shimano, einmal eingestellt und die Dinger halten mit den größten (!!!) Lagern** und aufwendigstem Dichtungssystem am Markt nahezu ewig. Bei der XTR mit Titanfreilaufkörper, die länger halten als alle Pendants aus Alu etc. pp. Das sich da der Laufradbauer eben einmal hinstellen muss zum Einstellen des Lagerspiels... MIMIMIMIMI
Das Konstrukionsprinzip an sich ist nahezu perfekt.
*Die Inhalte dieser Lehrbücher sind 100 und mehr Jahre alt. Mit den ersten Wälzlagern kamen auch sehr schnell die Erfahrungen wie das ganze umgesetzt werden muss. Also keine graue Theorie sondern millardenfach in Stahl umgesetzte Praxis des Maschinenbaus.
**Nicht die reinen Abmaße InnenxAußenxBreite sondern von der viel wichtigeren Tragzahl
Es bleibt der Hauptgrund für "Industrielager": SIE SIND BILLIG und zwar richtig BILLIG. Kaufste dir im Großeinkauf ein Lager für 20cent, samt Dichtung, sparst dir weitere Dichtungen/Dichtungssysteme und brauchst nur noch paar Drehteile mit zweifelhafter Maßhaltigkeit...