KUbikes Erfahrungen, Tuning / Austausch und Vergleich mit Alternativen

Hi,

hat jemand diese Gabel schon mal in der Hand gehabt oder sogar montiert / getestet. Wenn die Quali stimmt ist der Kurs ja OK, liegt so bei der RST first air 24. Gewicht ist auch gut. Sofern verfügbar sicher eine gute Alternative zu den kaum verfügbaren sonstigen höherwertigen Modellen. Ein 1.850 g schwere RST kann man sich auch jetzt direkt bestellen... :rolleyes:
Ich grabe das nochmal aus. Kann jemand was zu der 52parts etwas sagen?
Bem 20S Trail setzt Kubike zumindest noch auf die Spinner Air 300.
 

Anzeige

Re: KUbikes Erfahrungen, Tuning / Austausch und Vergleich mit Alternativen
Hallo zusammen,

haben unserem Sohn zum 9. Geburtstag ein kubikes 26 trail mit der besagten 52parts RLC32 gegönnt. Nach längerer Recherche bzgl. des Herstellers der Gabel habe ich folgendes gefunden:

https://dfsfork.en.alibaba.com/productgrouplist-810365030/CIVET.html
DFS CIVET-RLC-TP-32

Material
Magnesium Alloy

Use
Mountain Bikes

Type
Oil and Gas Fork (Air Resilience/Oil Damping)

Other attributes​

Place of Origin
Guangdong, China

Wheel Size
26" & 27.5" 29"

Fit For
Disc Brake

Suspension
Yes

Stem Size
220mm

Brand Name
DFS

Model Number
CIVET-RLC-TP-32

Pitch
125mm

Stanchion
32Mm Al 7075/Hard Anodized

Steerer Tube
1-1/8 to 39.8mm A17050

Lower
One Piece Magnesium

Crown
Forged Al 6061 T6

Spring
Adjust Air Spring

Negative
Coil+Mcu

Bushing
DU

Lock Out
Hydraulic with Compression

Rebound
Adjust With Hydraulic

Also wie bereits vermutet, handelt es sich hier um ein umgelabeltes Ali-Derivat, qualitativ können wir bisher jedoch nichts negatives über die Gabel berichten. Ich hoffe mal dass dies so bleibt, ein wenig skeptisch bin ich bei den China-Gabeln ja schon... :)
 
Aus eigener Erfahrung zur Qualität der Gabel: Die PM-Gewinde sind bei meinem Exemplar sehr windig. Ich hab direkt eins ausgenudelt und mit Helicoil reparieren müssen.
 
Das wundert mich nicht unbedingt, wir hatten bei der ersten Lieferung auch ein ausgenudeltes PM-Gewinde, weshalb vom Händler dann direkt eine Austauschgabel bestellt wurde. Nicht unbedingt vertrauenserweckend aber zumindest funktioniert die Gabel gut und leicht ist sie auch.
 
Super Tip. Endlich klappt es mit dem selber schalten. Der erste Test im Keller hat funktioniert. Jetzt muss nur der Schnee weg tauen. Frage mich warum die ganzen Kinder Räder mit dem Drehshiftern gebaut werden. So geht es doch viel leichter.
IMG_9050.jpeg
 
Wer hat sich denn schon mal an die maximale reifenbreite eines 16l herangetastet? Der 2,25 vee passt jedenfalls ganz und gar nicht 🤷🏻‍♂️
 
Liebe Freunde der Leichtbauweise und Schrauberei😊

gerne möchte ich mich auch an eurem regen Austausch beteiligen und freue mich auf eure Rückmeldungen.

Wir sind jüngst auch zur Kubikes-Family gestoßen. Unser Junior (3,5 J. alt, 105cm „groß“ mit einem hohen Bewegungsdrang) fährt aktuell noch das EarlyRider Belt 16“. Bei dem jüngsten LuckyBike-Angebot habe ich nun das Kubike 20L in schwarz für Ihn für 399,- € neu inkl. Versand geschossen.

Gerne möchte ich nun das 20L optisch und technisch sinnvoll aufwerten und hier keine Unmengen an Geld für investieren.

An folgendes habe ich gedacht:
  1. Austausch der Pedalen für mehr Grip
    1. MTB Pedale Aluminium Plattform 16" - 24" von Kubike in schwarz für 35,- € und einem Gewicht von 250gr.
    2. GEWAGE Rennrad-/Mountainbike-Pedale – 3 Lager Fahrradpedale – CNC-gefräste 9/16-Zoll-Flachpedale mit abnehmbaren Anti-Rutsch-Nägeln (Schwarz) : Amazon.de: Sport & Freizeitfür 24,64 €mit 332 gr
    3. Andere Empfehlungen für Pedalen?
  2. Austausch des Lenkers (aktuell 47cm breit) auf ca. 53cm ohne Rise – Empfehlung?
  3. Austausch der Mäntel von aktuell den Kenda Aptor (20x1.75) auf die Schalbe Rocket Ron (20 x 2.25) mit Schläuchen – Passen die 2.25er auf das 20L?
  4. Austausch der Griffe auf z.B. die Reverse Youngstar - Sinnvoll?
Was sagt ihr dazu? Habt ihr Empfehlungen für mich oder würdet ihr an meiner Stell noch weitere sinnvolle Anpassungen vornehmen?

Fahrtechnisch ist der Junior seit einem halben Jahr auf dem Rad und fährt sicher Feld/Wald-Wege. Trail-Erfahrungen sind noch nicht vorhanden. Unser geplantes Einsatzgebiet sind überwiegend Feld/Wald/Radwege. Trails werden – so vermute ich – eher nächstes Jahr interessant werden.

Vielen Dank vorab!

Beste Grüße

Nils
 
Ich glaube die haben um die 60. ich hab die fast so lang gelassen, damit ich die Griffe nicht kürzen muss und die Bremsen schön weit nach innen schieben konnte

Edit: die haben dann einfach weiter innen gegriffen und ich meine, das hat vernünftig ausgeschaut…
 
Nö wir hatten immer nur trigger. Aber ich mein ich hab vor Jahren mal wem die renthal auf so ne Drehgriffe gebastelt. Die gasseite vom mx Moped hat da drüber gepasst bild ich mir ein
 
Hallo Zusammen,


nun stehe ich auch vor der Entscheidung. Unsere Kleine wird immer größer und hat mit ihren fast 7 Jahren schon die 1,30m durchschritten mit einer Innenbeinlänge von 56cm. Aktuell fährt sie noch das Orbea MX20, aber das Nächste muss nun her. Aktuell liebäugle ich mit dem Kubikes 24S MTB Disc, da finde ich Preis-/Leistung auch bezgl. dem Gewicht recht in Ordnung. Gibt es hier mit dem Rad Erfahrungen oder habt ihr vielleicht noch ein gute Alternative? Das Woom 5 off Air habe ich auch nicht auf der Liste.


Vielen Dank
Gruß
Jens
 
Zurück