Kugellager von der Schwinge ausbauen.

Registriert
11. Oktober 2010
Reaktionspunkte
14
Ort
Rhede
Hallo zusammen,

Bei meinem alten Red Bull Factory sind die Kugellager der Hinterrad-Schwinge Schrott/ausgeschlagen und jetzt frag ich mich wie die am besten demontieren kann:(
Gibt es einen "Trick" oder ein passendes Werkzeug für so eine demontage?


uploadfromtaptalk1414332191663.jpg

uploadfromtaptalk1414332228998.jpg

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1414332191663.jpg
    uploadfromtaptalk1414332191663.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 1.222
  • uploadfromtaptalk1414332228998.jpg
    uploadfromtaptalk1414332228998.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 642
klemmschrauben lösen und dann die achse mit dem hammer zu einer seite rausschlagen, dabei geht ein lager gleich mit. musst halt irgendwas zwischen halten, das sich nur auf der achse abstützt. das andere dann von der anderen seite mit verlängerung rausschlagen.
ist auf der anderen seite kein loch, wo du zum beispiel einen dorn ansetzen könntest?

ach ja, die kurbel musst du wahrscheinlich vorher ausbauen.
 
Hallo,
hab die Kurbel demontiert und was muss ich da sehen ..... F**k... eine Seite der Halterung ist abgebrochen:confused:

Kann man so etwas schweißen oder wie geht man an besten vor?

uploadfromtaptalk1414346505032.jpg


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1414346505032.jpg
    uploadfromtaptalk1414346505032.jpg
    93 KB · Aufrufe: 648
Der Bolzen ist raus, waren noch zwei Schrauben von unten zu lösen . Diese wurden erst zugänglich als das Trettlager raus war.
Mehr Risse konnte ich auf den ersten Blick nicht erkennen.
Werde nächstes Wochenende nochmal alles gründlich reinigen und nachsehen.

Kann man so etwas schweißen und lohnt sich das.
Ich würde die alte Schleuder gerne noch als "Winterschlampe" weiter fahren.
Gruß Asphaltbeule

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
sind da Klemmschrauben unter den Lager?
sehe ich auf den untereren Bildern einen Riss?

Neben der Klemmschraube ist ein Riss. Zumindest rechts vom Klemmspalt bis zum Lageraußenring hin. Auf der linken Seite (Schraubenkopf) könnte ein Kratzer sein. Sieht aber auch nach Riss aus. Kein Wunder dass das Teil wackelt und ausgeschlagen wirkt. Das liegt aber leider nicht an den Lagern. Man sieht leider auch noch andere verdächtige Stellen.

Kann man so etwas schweißen und lohnt sich das.
Sorry, aber das ist schweißtechnisch ein No-Go.
 
was für eine Halterung meinst du?
Ich stehe gerade auf dem Schlauch.

Auf sem unteren Bild an der Schweissnaht oberhalb des Lagers,
meinst du das?
das sieht fast wie ein Riss aus.

Alu schweissen ist möglich,
die Schwierigkeit liegt darun jemand zu finden der das kann und du vertraust

Ah jetzt ja, Riss unter dem Lager rechts.
 
Ja genau, unten rechts ist der Riss:mad:

Ich werde die kmpl. Schwinge mal unserem Werkstattmeister in der Firma zeigen, vielleicht kennt der noch jemand der so etwas wieder " reparieren" kann.

Es würde mir ja schon reichen, wenn ich mit der alten Lady noch zur Arbeit komme. Ist nur Straße und Forstautobahn.

Mal schauen. .....

Ich werde berichten.


P.S. Ich wollte mir sowieso ein neues Bike aufbauen

Danke und Gruß

Asphaltbeule
 
Hallo Leute,
ich habe jetzt mit mehreren Schlossern / Fachleuten bzgl. der Schadensstelle gesprochen. Die Meinung war im Prinzip immer die gleiche.... "lohnt nicht" bzw. "hält wahrscheinlich nur kurz". etc.
Also was tun?
Da ich den Winter durch biken möchte hab ich mich mal nach einem neuen Rahmen umgesehen.
Die Anforderungen sind eigentlich sehr gering, da ich mir in nächster Zeit ein "richtiges" MTB aufbauen möchte.
D.h. ich will die Komponenten vom "alten" MTB übernehmen und an den neuen Rahmen montieren.
Beim rumsurfen ist mir folgender Rahmen aufgefallen, da er günstig war:
Cube Rahmen Analog 26 – Hardtail 26"
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/rahmen-analog-26-233691/wg_id-8669

Kennt jemand den Rahmen? Ist das was? oder hat vielleicht noch jmd. Alternativen?

Wie schon gesagt, die Anforderungen sind sehr gering:
1. 26" Laufräder
2. 30 % Strasse / 60% Forstautobahn / 10 % querr durch den Busch (aber nichts wildes)
3. alte Komponenten werden fast komplett übernommen
4. möglichst günstig

Gruß

Asphaltbeule
 
Den Preis würdest Du ja auch für das Schweissen und die neuen Lagrr berappen. Für Weg zur Arbeit machst Du da sicher nix falsch. Ist halt keine Rakete - so what? Checken, was Du von Deinem gebrauchen kannst und zuschlagen.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 
Moin,
zu diesem Thema passend hab ich auch einen aktuellen Fall.



Das Kugellager war kaputt, nur noch die Lagerschale ist übrig. Das ist eine Alutech Fanes Stützstrebe, die wenn sie nach Alutechs Video verbaut ist, mit Schraubensicherung drinkleben könnte. Links liegt ein neues Kugellager.

Hat jemand einen Tipp wie man die alte Schale selbst rausfrickelt ? Hitze/Kälte/Chemie ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück