KUMMERKASTEN

Ich kann eine Sache nicht verstehen, vielleicht bin ich ja zu altbacken.
Aber warum muss man heutzutage eine eventuelle Reklamation oder irgendwelche geschäftlichen Dinge eigentlich in aller Welt öffentlich diskutieren?
Reklamationen, Gutschriften, andere Regelungen, Rabatte, all das gehört doch nicht immer öffentlich diskutiert finde ich.
Es verzerrt auch das Bild eines Herstellers, Anbieters, etc. 1000 Leute lesen dann 1 Posting und empfinden als ob es 1000 Reklamationen gäbe. Alle bekommen Panik...

Ist halt meine Meinung, mich würde nur interessieren, warum machen so "viele" Menschen denn sowas?
Der Anbieter als auch der Kunde halten sich meines erachtens nach somit vom eigentlichen Kerngeschäft ab.

Aber wie gesagt, rein interessehalber, ich bin ja in keinem sozialen Netzwerk, und das hier, IBC Forum, ist für mich immer noch etwas anderes, dachte ich bisher zumindest.

Soweit ich das bisher beuteilen kann, stimme ich dir teilweise zu. Ich würde mich eher als Anfänger in der MTB Szene sehen und mache mich seit einiger Zeit bzgl. einem passenden Bike kundig. Die Wahl ist auf Radon gefallen und da ich sehr "begeisterungsfähig" bin (meine Frau nennt es anders :teufel:) lese ich aktuell das komplette Radon Forum hoch und runter.
Die ein oder andere Konversation der letzten Tage, kann einen da, bzgl. der zukünftigen Kaufentscheidung, schon verunsichern. Automatisch potenziert sich in Gedanken die Summe der unzufriedenen, reklamierenden etc. Kunden, da man hauptsächlich derartige Einträge lesen kann.

Man darf aber auch nicht vergessen, dass der Anteil der zufriedenen Radon_Fahrern, die lieber fahren statt zu posten, deutlich höher ist.

Was deine Frage angeht, warum so "viele" Menschen diesen, mir auch seltsam anmutenden Weg, für Reklamationen etc nutzen, so kann man nur vermuten.

Sicherlich z.T. darin begründet, dass die Service - Zeiten von Radon derzeit (Das Bike-Jahr hat angefangen und jeder Depp braucht ein neues Rad :i2: ) ein wenig höher sind, als es unsere verwöhnte Gesellschaft gewohnt ist. Wer sonst über das Jahr nur Dinge bei Amaz. bestellt und seine Ware i.d.R. spätestens 2 Werktage später in Händen hält, erwartet derartiges auch an anderer Stelle. Dass hier ganz unterschiedliche Logistiksysteme und Aufgabenteilungen (Händler vs. Händler + Hersteller) zugrunde liegen, vergessen dabei leider viele.

Zum anderen feuern Menschen gerne aus allen Rohren. Radon ist so nah am Kunden und bietet diese Möglichkeit, da würde ich das Angebot auch nutzen wenn ich bspw. schon seit mehreren Tagen o. Wochen auf eine Antwort warte.
 
Soweit ich das bisher beuteilen kann, stimme ich dir teilweise zu. Ich würde mich eher als Anfänger in der MTB Szene sehen und mache mich seit einiger Zeit bzgl. einem passenden Bike kundig. Die Wahl ist auf Radon gefallen und da ich sehr "begeisterungsfähig" bin (meine Frau nennt es anders :teufel:) lese ich aktuell das komplette Radon Forum hoch und runter.
Die ein oder andere Konversation der letzten Tage, kann einen da, bzgl. der zukünftigen Kaufentscheidung, schon verunsichern. Automatisch potenziert sich in Gedanken die Summe der unzufriedenen, reklamierenden etc. Kunden, da man hauptsächlich derartige Einträge lesen kann.

Man darf aber auch nicht vergessen, dass der Anteil der zufriedenen Radon_Fahrern, die lieber fahren statt zu posten, deutlich höher ist.

Was deine Frage angeht, warum so "viele" Menschen diesen, mir auch seltsam anmutenden Weg, für Reklamationen etc nutzen, so kann man nur vermuten.

Sicherlich z.T. darin begründet, dass die Service - Zeiten von Radon derzeit (Das Bike-Jahr hat angefangen und jeder Depp braucht ein neues Rad :i2: ) ein wenig höher sind, als es unsere verwöhnte Gesellschaft gewohnt ist. Wer sonst über das Jahr nur Dinge bei Amaz. bestellt und seine Ware i.d.R. spätestens 2 Werktage später in Händen hält, erwartet derartiges auch an anderer Stelle. Dass hier ganz unterschiedliche Logistiksysteme und Aufgabenteilungen (Händler vs. Händler + Hersteller) zugrunde liegen, vergessen dabei leider viele.

Zum anderen feuern Menschen gerne aus allen Rohren. Radon ist so nah am Kunden und bietet diese Möglichkeit, da würde ich das Angebot auch nutzen wenn ich bspw. schon seit mehreren Tagen o. Wochen auf eine Antwort warte.


Das ist die ja Krux. Bike Discount schickt derzeit 1 Mio Pakete im Jahr heraus. Der Bike Anteil ist nicht unerheblich. Klar das mal was schief läuft. Allerdings schreiben meistens nur die, die etwas auf dem Herzen haben oder die unzufrieden sind, waren, werden, wollen.
Unsere Aufgabe ist es zuzugehen und es zu lösen, soweit möglich. Die anderen 999.970 schreiben nix. Es scheint aber auch Zeitgeist geworden zu sein über Foren mit Hilfe Dritter Druck auszuüben, ob berechtigt oder nicht. Mich haben viele bereits hier pM angeschrieben und Stellung bezogen, die das gar nicht öffentlich machen wollen, weil sie """"berechtigt"""" Angst haben, dass hier wieder einige Bekannte über sie herfallen. Oftmals habe ich gehört,"geh doch gar nicht auf einige Sachverhalte" ein, die die es lesen wissen, dass es Ausnahmen sind und können damit umgehen. Sehe ich auch so, aber anscheinend funktioniert das trotzdem anders als man vermutet.
Wir haben ein Problem mit der von allen schon lange verlangten Shop-Umstellung und dem daraus veränderten Warenwirtschaftssystem und haben Anlaufschwierigkeiten. Zudem hat der Markt immer Hochzeiten und ruhigerePhasen: sogenannte saisonale Peaks.
Meistens regiert der Markt darauf mit der Preissteuerung: Hotelpreise Messen, Silvestermenüs, Taxizuschläge, Wintersport, ……
Wir machen das nicht, deshalb gibt es keine saisonale Entlastung. Der nächste grosse Punkt ist, es Arbeitsplätze zu schaffen, die nachhaltig sind. Wir verzichten weitgehendst auf saisonale Teilzeitbeschäftigung, um langfristige sichere Arbeitsplätze und Qualität der Arbeit zu bieten.
Das ist in Wachstumsphasen umso schwieriger, da Bike Discount und Radon seit Jahre zweistellige Wachstumsraten haben. Wir hoffen, dass es so bleibt, denn wir haben Spass an der Marke und danken auf jeden Fall mal an der Stelle für das Vertrauen, die Warterei (die sich hoffentlich zu anderen Mitbewerber in Grenzen hält) und wünschen jetzt schon mal ein frohes Osterfest.
 
Sollte ich irgendwann demnächst noch die RAL-Nummer erfahren, was aber nicht eilt, nur bitte auch nicht vergessen, könnt Ihr mich als einen 100,1 % zufrieden Kunden sehen. :)
 
Hi,

ich warte noch auf Antwort auf meine Anfrage hs#201404051001503. Meine dt swiss kamen nur mit tubeless Felgenband am HR, das VR hatte leider nur ein schiefes Schwalbe Band. Mir wurde vor der Bestellung zugesagt, dass ich bei Reifenwechsel die Felgen tubeless nutzen kann, dt swiss liefert sie eigentlich immer vorbereitet aus.
Ihr habt mein Bike selbst als "Montags Bike" bezeichnet, ich bin aber der Typ, der sein Bike dafür ein Stück weit liebt. Dennoch wäre es toll, wenn ihr mir das Band nachsendet. Von mir aus ziehe ich das auch noch selbst auf statt der Service Partner.
Aber bitte meldet euch! Übrigens hab ich die Anfrage aus Versehen doppelt geschickt, hs#201404051001496 kann geschlossen werden, da steht das gleiche drin.
Danke vorab, das Slide 130 ist vom Fahrgefühl übrigens wirklich top und euer Service Partner "Rad und Tat" in Bochum mein neuer Freundlicher! Nur leider hatte ich mit meiner Lieferung im Januar so gar kein Glück, aber das sieht man vermutlich in der Historie.
 
Moin Moin,
Grade eben wurde mein Swoop 190 9.0 angeliefert. Bin es leider noch nicht gefahren da ich nun zur Arbeit muss. An sich bin ich jetzt aber schon ziemlich zufrieden allerdings scheint es mir so das das Rohrstück wo die Sattelstange rein kommt nicht sauber gefräst geworden ist. Ansonsten kann ich mir das nicht erklären wie das passieren konnte. ( An der Sattelklemme liegt es nicht )
Rein ging sie aber recht leicht, da es auch nur die Lackschicht ist die abgerieben wird und das geschätzte halben Kilo Fett was in die Sattelstütze geschmiert worden ist erleichtert das nun auch.

IMG_20140411_113249.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20140411_113249.jpg
    IMG_20140411_113249.jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
da steht irgendwo ein span raus im rohr.

Entweder du suchst dir einen einzelhändler mit einer reibahle oder schaust mal ob du diese unebenheit mit dem finger lokalisiert kriegst. die würd ich dann mit papier wegnehmen. erstere methode ist denke ich die elegantere und radon dürfte diese servicearbeit wohl auch übernehmen.
 
Wie ist den das wenn ich das Rad zu eurem Serviceprtner bringe, brauche ich da einen schrieb das ihr die kosten übernehmt und wie wird das geregelt? Sieht ja auch recht kacke aus mit einer völlig zerschramten Sattelstütze rumzufahren. Habe mal rein gefasst und im Rohr sind mehrere Stellen sehr scharfkantig, die Bohrung im Schaft sowie der obere Rand.
 
Du brauchst ne Ticketnummer. Also anrufen und Problem schildern. Dann sagen Dir die wie es weiter geht. Oder Du machst es selbst glatt mit Schmiergelpapier und läßt Dir ne neue Stütze schicken. Radon ist da sehr kulant ! Anrufen mußte in jedem Fall.
 
Hallo,
gestern wurde mein Slide 140 geliefert. Es ist soweit alles in bester Ordnung, abgesehen davon das die HA Bremse (Elixir 3) extrem quitscht und vibriert. Das Geräusch stört mich weniger, jedoch vibriert der ganze Rahmen so stark das ich es sogar am Lenker merke. Das Problem ist sofort nach dem dritten mal bremsen aufgetreten. Ich habe die Bremsen dann trotzdem (nach Herstellerangaben) eingebremst und eine kleine Tour gemacht, in der Hoffnung es würde sich von selber lösen. Ist aber immer noch unverändert stark.

Da ansonsten alles Top ist mit dem Bike, würde ich es nur ungern wieder komplett verpacken und zurückschicken.
Kann ich mit dem Problem einfach zu einem Radon Servicepartner fahren?
 
Ich hatte das gleiche Problem beim Slide 140. Die Centerlockaufnahme für die Bremsscheibe die serienmäßig verbaut wird ist die Shimano mit Nieten. Ich habe diese getauscht gegen die mit Schrauben und das Problem war weg. Desweiteren solltest Du zwischen Speichennippel und Felge einen Minitropfen ! Öl geben. Irgendwo in dem Slide Thread vor 1 Jahr oder so habe ich das mit Bildern beschrieben. Mußt mal suchen.
 
Ich hatte das gleiche Problem beim Slide 140. Die Centerlockaufnahme für die Bremsscheibe die serienmäßig verbaut wird ist die Shimano mit Nieten. Ich habe diese getauscht gegen die mit Schrauben und das Problem war weg. Desweiteren solltest Du zwischen Speichennippel und Felge einen Minitropfen ! Öl geben. Irgendwo in dem Slide Thread vor 1 Jahr oder so habe ich das mit Bildern beschrieben. Mußt mal suchen.

Okay, also ich habe das mit dem Öl mal gemacht. Werde gleich ne kleine Testrunde machen. Kannst du mir einen Link schicken welche Centerlockaufnahme du da genau genommen hast? Blicke da nicht so ganz durch. Die "SM-RTAD05" sieht eigentlich genauso aus wie die jetzige..
 
Hier ist die mit den Nieten die bei mir verbaut war: http://www.bike24.de/p133543.html

Dadurch ist die Bremsscheibe auf den Nieten immer hin und hergerutscht weil die zuviel Spiel hatte. Daraufhin habe ich dann die von Dir verlinkte ( http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-centerlock-adapter-sm-rtad05-34631) mit den Schrauben genommen und gut wars.

Du kannst auch nochmal die Speichenspannung prüfen. Ganz leicht mit nem Schraubendreher etwa 5 cm unterhalb der Speichennippel dagegen klopfen. Es sollte sich rund herum relativ gleichmäßg anhören. Wobei sich die Seiten rechts und links in der Spannung unterscheiden, das muß so sein. Wenn die Felge anfängt zu schwingen dient der Rahmen als Resonanzkörper und dass ganze Bike vibriert. Vom Prinzip her verständlich, nur die Ursache zu finden ist nicht immer leicht.
 
Das 2014er Slide 140 hat mWn kein Centerlock, oder?!

BTW: @sunnymacer: die Vibration bekommst du nicht weg, falls doch wäre das super. Bei mir hat nichtmal der Einbau einer neuen Bremsanlage vorne geholfen (kostet bei cnc 19€)...
 
Das 2014er Slide 140 hat mWn kein Centerlock, oder?!

BTW: @sunnymacer: die Vibration bekommst du nicht weg, falls doch wäre das super. Bei mir hat nichtmal der Einbau einer neuen Bremsanlage vorne geholfen (kostet bei cnc 19€)...

Das Problem ist nicht die Bremse sondern die Bremsaufnahme. Daher bringt auch ne neue Bremse nichts. Eventuell ist die Nabe falsch/schief eingespeicht. In einem anderen Thread war die DTSwiss Nabe defekt und hat die Vibrationen erzeugt.
 
IMG_20140413_220554.jpg
IMG_20140413_220608.jpg
Moin ich hab nochmal eine Frage bzw. ein Problem.
Es geht um das Teil was ich abgemacht habe, keine Ahnung wie der Fachausdruck dafür ist und zwar, das Ding ist lose und wackelt selbst wenn es Drauf gesteckt ist. Dadurch ist das Vorderrad entweder nicht fest bzw hat Spiel zu den Seiten hin oder wenn ich die Steckachse bis zum Anschlag reindrehe drücke ich das Teil fest, das Laufrad steht versetzt in der Gabel und lässt sich nur noch schwergängig bewegen. Das kann doch nicht normal sein? Klingt vielleicht so etwas komisch aber habe doch Schiss das ich mir damit die Felge zerreißen.

Kann ich das gleich morgen mit in die Reklamation mail schreiben oder gibt es da einen Trick wie ich das Teil fest und mittig der Gabel bekomme?
 

Anhänge

  • IMG_20140413_220554.jpg
    IMG_20140413_220554.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_20140413_220608.jpg
    IMG_20140413_220608.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_20140413_220554.jpg
    IMG_20140413_220554.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20140413_220608.jpg
    IMG_20140413_220608.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
@ Derivator22,
Das Problem trotz neuer Bremse immer noch nicht gelöst? Vielleicht mal ein anderes Vorderrad probieren. Vielleicht ist auch etwas an der Bremsenbefestigung der Gabel nicht in Ordnung.
Gruß 78
 
@ Derivator22,
Das Problem trotz neuer Bremse immer noch nicht gelöst? Vielleicht mal ein anderes Vorderrad probieren. Vielleicht ist auch etwas an der Bremsenbefestigung der Gabel nicht in Ordnung.
Gruß 78

Das mit dem Vorderrad tauschen fällt derzeit leider flach, da mein Umkreis größtenteils auf 650B bzw. den "trendigen" 29"ern unterwegs ist. Ich werde denke mal noch eine neue Scheibe probieren, danach soll der Servicepartner sich daran austoben ;)
Neue Bremsanlage und neue Beläge haben ebenfalls keine Veränderung gebracht, außer sinnlosen Ausgaben...
 
Das 2014er Slide 140 hat mWn kein Centerlock, oder?!

BTW: @sunnymacer: die Vibration bekommst du nicht weg, falls doch wäre das super. Bei mir hat nichtmal der Einbau einer neuen Bremsanlage vorne geholfen (kostet bei cnc 19€)...

Da seines aber erst bei ihm eingetroffen ist, gehe ich von einem 2014er Modell aus?!

Die neuen Slides haben nun SunRingle Demon Naben. An der liegt es leider nicht (wie an so vielen Möglichkeiten).

Ja du hast recht. Ist eine Demon Nabe.

Das Problem ist nicht die Bremse sondern die Bremsaufnahme. Daher bringt auch ne neue Bremse nichts. Eventuell ist die Nabe falsch/schief eingespeicht. In einem anderen Thread war die DTSwiss Nabe defekt und hat die Vibrationen erzeugt.

Ich komme nochmal zu meiner Frage zurück, ob es was bringt das Bike zu einem Servicepartner zu bringen. In der Hoffnung das die das Problem (bzw. die Lösung) erkennen und die für die Problemlösung erforderlichen Teile direkt über Radon beziehen können. Ich würde natürlich sehr ungern Geld dafür bezahlen da es ja doch ein relativ gravierender Mangel ab Werk ist. Auf der anderen Seite möchte ich vermeiden das gesamte Bike wieder zurück zu schicken und womöglich Wochen wieder darauf zu warten. Vielleicht kann man da ja eine andere Lösung finden.
 
Um nochmal Deine Frage zu beantworten: Wenn der Servicepartner etwas machen soll, mußt Du VORHER bei Radon anrufen und das Problem schildern. Erst mit deren Freigabe werden die Kosten übernommen.
Ob der SP das Problem lösen kann weißt Du erst wenn Du es zu ihm bringst.
Mein Beispiel mit der DTSwiss Nabe bezog sich nicht nur auf DTSwiss sondern generell auf das Problem von schief eingespannten Naben, egal welcher Hersteller. Das könnte auch ein solches Problem hervorrufen.
 
Damit stehst du vor genau demselben Problem wie ich! Prost!

Du kannst gerne einmal meine "Checkliste" abarbeiten in der Hoffnung, dass der Fehler bei dir lokalisiert und behoben werden kann:

http://www.mtb-news.de/forum/index.php?threads/KUMMERKASTEN.688198/#post-11865721

Ich persönlich denke nicht, dass der ServicePartner bzw. bike-discount hier eher fündig werden, als ich selbst.

Zum Thema Kosten:
Diese hat der Vertragspartner von dir zu tragen, da er auch die Beweislast trägt. Genauso muss er Anwendungsfehler/ Nutzungsfehler deinerseits nachweisen. Das Verbraucherschutzrecht bindet ihm da die Hände. Der Verweis auf "Verschleissteile" ist hanebüchen, da er den Beweis zu erbringen hat, dass diese ursächlich f. d. Mangel waren und dieser nicht anfänglich vorlag (wovon aber zulasten des Unternehmers ausgegangen wird).

Kurzum: lass dir die Kostenübernahme bestätigen und dann ab damit zum Servicepartner (wenn H&S jedoch auf deren Kosten das Rad zu ihnen geschickt bekommen haben wollen, dann ist das deren Recht. Ein Anspruch auf Besuch d. Servicepartners besteht nicht).
 
Hab auch ein ja großes Problem hab mir ein Radon Slide 160 8.0 bestellt drei Wochen gewartet letzte Woche ist es dann gekommen ja leider konnte ich nur eine kleine Ausfahrt machen! Hintere Bremse verliert Bremsflüssigkeit direkt vorne am Hebel!!! Hatte für kommendes Wochenende ne Tour geplant und extra noch Urlaub genommen, naja diese fällt jetzt ins Wasser weil mir keiner auf die Schnelle helfen kann jeder sagt mir nur " Die Bremse muss eingeschickt werden und das dauert mindestens 1 Woche!" Schon schwach wenn man sich ein Bike kauft für 2999 Euro! Wieso hat Radon da keine Austausch Parts?

Gruß
 
Zurück
Oben Unten