Kurbel 12fach fähig?

na du sagst die Außenlaschen dürfen nur in den dickeren Zähnen laufen, also muss man dann die Kette so aufa Kettenblatt setzen dass eben die Aussenlaschen nur auf den dickeren Zähnen laufen. solch eine Montageanleitung ist mir nicht bekannt.
 
Anders bekommst du aber die Kette nicht montiert, da der "dicke" Wide Zahn nicht in die Innenlasche passt, wenn ein z.B. 12-fach Narrow Wide Kettenblatt mit einer 12-fach Kette montiert wird. Ansonsten läuft die Kette auf dem Kettenblatt und die Zähne tauchen nicht vollständig ein. Einfach mal probieren, gibt ja nur zwei Varianten. Bei den Kettenblättern von Praxxis ist das sogar aufgedruckt.
 
7-fach Kettenblatt geht nicht mit einer 12-fach Kette, da die Kette nicht über die Zähne passt.
Hast du das mal versucht oder gemessen? Ohne es gemessen zu haben würde ich sagen, dass ein breiter Zahn eines NW Blattes breiter ist als die Zähne von 2x oder 3 Kurbeln... deswegen gibt es ja NW. Die Kette hält ja weil die Zähne breiter sind
 
na du sagst die Außenlaschen dürfen nur in den dickeren Zähnen laufen, also muss man dann die Kette so aufa Kettenblatt setzen dass eben die Aussenlaschen nur auf den dickeren Zähnen laufen. solch eine Montageanleitung ist mir nicht bekannt.
Im Grunde ja aber ich glaube das geht bei der Montage quasi automatisch. Ich habe das eben an meinen beiden igel getestet. Es ist schon so dass die innenlasche nur auf die schmalen Zähne passt.

Was jetzt aber nicht heißt, dass eine 12x Kette nicht auf ein 11x Blatt passt

Bild oben:
Außenlasche auf breitem und innenlasche auf schmalem Zahn wie es funktioniert
Unten genau umgekehrt, man sieht, dass es nicht geht

20230430_184321.jpg


20230430_184453.jpg
 
Anders bekommst du aber die Kette nicht montiert, da der "dicke" Wide Zahn nicht in die Innenlasche passt, wenn ein z.B. 12-fach Narrow Wide Kettenblatt mit einer 12-fach Kette montiert wird. Ansonsten läuft die Kette auf dem Kettenblatt und die Zähne tauchen nicht vollständig ein. Einfach mal probieren, gibt ja nur zwei Varianten. Bei den Kettenblättern von Praxxis ist das sogar aufgedruckt.
Was anhand der Bilder nun bewiesen sein dürfte. Aber ich denke dass man nicht nur 12x / 12x mischen kann. Auch eine 12x Kette müsste rückwärtskompatibel sein. So eng geht's in den Laschen nicht zz
 
du sagst die Außenlaschen dürfen nur in den dickeren Zähnen laufen, also muss man dann die Kette so aufa Kettenblatt setzen dass eben die Aussenlaschen nur auf den dickeren Zähnen laufen. solch eine Montageanleitung ist mir nicht bekannt.
Du brauchst ne "Montageanleitung" um die Kette auf ein NW Blatt aufzulegen? o_O
 
Was anhand der Bilder nun bewiesen sein dürfte. Aber ich denke dass man nicht nur 12x / 12x mischen kann. Auch eine 12x Kette müsste rückwärtskompatibel sein. So eng geht's in den Laschen nicht zz
Dann probiere es aus. Ab 9-fach ist die Innenlasche immer 2,18 mm breit. Die Außenlasche ist bei 9-fach 6,6 mm, 10-fach 5,9 mm, 11-fach 5,5 mm und bei 12-fach 5,25 mm. Das die Ketten immer schmaler werden liegt dann an der Materialdicke des Laschenmaterials (wenn man das Spiel vernachlässigt). Demzufolge wird das Innenmaß der Außenlasche immer schmaler von 9-fach zu 12-fach. Man kann es glauben oder nicht, die Wide Zähne sind bei einem reinrassigen 9-fach Narrow Wide Kettenblatt (wenn es das überhaupt gibt) dicker als bei einem 12-fach Narrow Wide Kettenblatt. Wären sie gleich dick, würde die vom Innenmaß der Außenlasche breitere 9-fach Kette auf dem dünneren 12-fach Wide Zahn nicht optimal gehalten, das geschieht nunmal über eine formschlüssige Verbindung. Demzufolge gibt es ja unterschiedliche Narrow Wide Kettenblätter für die entsprechenden Ketten. Das macht die Industrie nicht nur um uns das Geld aus der Tasche zu ziehen, sonderen das hat technische Hintergründe. Shimano ist da das perfekte Beispiel und ich beziehe mich nur auf Shimano, da ich lieber mit dem Rad fahre als irgendwelche Ketten - Kettenblattkombinationen theoretisch und praktisch auf Kompatibilität teste. Aber Shimano 11-fach Narrow Wide Kettenblatt in neu wird nicht mit einer neuen 12-fach Shimanokette zufriedenstellend funktionieren ...
 
Ich habe gerade mal die Rester einer 11-fach Shimano XT und einer 12-fach Shimano XT vermessen. Hier das nicht überraschende Ergebnis.

Shimano XT 11-fach
  • Breite Kette 5,5 mm
  • Materialdicke Außenlasche 0,55 mm
  • Innenmaß Außenlasche 4,4 mm (5,5 mm - 2x0,55 mm)
Shimano XT 12-fach
  • Breite Kette 5,25 mm
  • Materialdicke Außenlasche 0,5 mm
  • Innenmaß Außenlasche 4,25 mm (5,25 mm - 2x0,5 mm)
Demzufolge ist das Innenmaß der Außenlasche bei der 12-fach Kette 0,15 mm geringer als bei der 11-fach Kette. Wenn der Wide Zahn des 11-fach Narrow Wide Kettenblattes optimal in die 4,4 mm breite Außenlasche der 11-fach Kette passt, dann wird er nicht in die 4,25 mm breite Außenlasche der 12-fach Kette passen. Und glaubt mir, soviel Kraft haben nicht mal Nino Schurter oder Jan Förstemann in den Beinen, um die Außenlasche um 0,15 mm aufzubiegen.
Ich habe auch probiert, die 12-fach mit der 11-fach Kette zu verbinden. Auch hier sind die Ergebnisse nicht überraschend:
  • die 11-fach Innenlasche passt nicht in die 12-fach Außenlasche
  • die 12-fach Innenlasche passt in die 11-fach Außenlasche, hat aber deutliches Spiel
  • das 12-fach Kettenschloss kann eine 11-fach Kette (quasi zwei Innenlaschen) nicht verbinden
  • das 11-fach Kettenschloss kann eine 12-fach Kette (quasi zwei Innenlaschen) verbinden, hat aber extrem viel Spiel
So viel zum Thema, so eng geht das mit den Laschen nicht zu. Darum gibt es ja auch verschiedene Kettenschlösser von 9- bis 12-fach, obwohl das Innenmaß der Innenlasche ja identisch ist.
 
Beim original Sram Eagle Kettenblatt messe ich 2,0mm und 3,5mm für die schmal/breiten Zähne.
Bei 11-fach Kettenblatt ist es genau so.

Shimano XT 11-fach
  • Breite Kette 5,5 mm
  • Materialdicke Außenlasche 0,55 mm
  • Innenmaß Außenlasche 4,4 mm (5,5 mm - 2x0,55 mm)
Shimano XT 12-fach
  • Breite Kette 5,25 mm
  • Materialdicke Außenlasche 0,5 mm
  • Innenmaß Außenlasche 4,25 mm (5,25 mm - 2x0,5 mm)
Die 12-fach Shimano Kette passt also aufs 11-fach Kettenblatt drauf. :)

Wobei der TE eine SRAM AXS mit 12-fach Sram Kette verbauen möchte.
 
Die 12-fach Shimano Kette passt also aufs 11-fach Kettenblatt drauf. :)

Wobei der TE eine SRAM AXS mit 12-fach Sram Kette verbauen möchte.
Eben nicht garantiert. Zu 85% passt es, aber dann gibt es so ein paar Fälle, wo es hakt.
Aber zum Anliegen des TE ein paar Fragen, um vielleicht zur Lösung beizutragen:
  1. Wie alt und wie groß (Körpergröße und Schrittlänge) ist das Kind?
  2. Was soll mit dem MTB gefahren werden?
Ich kann aus meiner Erfahrung mit zwei Töchtern berichten, dass die 11-fach Schaltung mit der Kassette 11-42 in Kombination mit einen 30er Kettenblatt beim 26er für nahezu alle Fälle ausreichend ist. Beim dicksten Gang (hier 30/11) ist die Entfaltung zu beachten, hier gibt es Empfehlungen aus dem Rennrad- und Triathlonbereich, was maximal zulässig ist. Die Kids sollten erstmal lernen, mit einer hohen Trittfrequenz zu fahren und dann erst mit Kraft die dicken Gänge treten. Sonst sind nachhaltige Schädigungen der Knie an der Tagesordnung. Auch die Kurbellänge sollte für das Kind angepasst werden. Eine 175 mm Kurbel funktioniert nicht bei einem 7-jährigen Kind, wird aber gern so verkauft.
Ich persönlich würde mich sträuben, das exponierteste Teil am Fahrrad eines Kindes mit SRAM AXS auszustatten. So ein Schaltwerk geht schnell kaputt (Eigen- oder Fremdverschulden).
Meine Kidies fahren seitdem sie mit dem MTB unterwegs sind (seit dem 8. Lebensjahr) mit Shimanoschalthebeln (10-fach Deore, 11-fach Deore XT und 12-fach Deore SLX) und kommen super zurecht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Müssen tust du nicht, aber dürfen :)

Das hat einfach nur den Sinn, damit die Kette bei Schräglauf nicht abläuft - ohne Umwerfer.
Und das funktioniert hervorragend.
 
Müssen tust du nicht, aber dürfen :)

Das hat einfach nur den Sinn, damit die Kette bei Schräglauf nicht abläuft - ohne Umwerfer.
Und das funktioniert hervorragend.
An einem Schaltröllchen????
Ich habe mal eines solange gefahren, bis es nur noch Haifischzähne hatte. Das funktionierte bis zum Schluss ohne Probleme auch bei 12fach.
 
Müssen tust du nicht, aber dürfen :)

Das hat einfach nur den Sinn, damit die Kette bei Schräglauf nicht abläuft - ohne Umwerfer.
Und das funktioniert hervorragend.
Woher weiß das NW schaltröllchen denn dass da vorne kein Umwerfer ist? Der noch dazu bei NW keinen Sinn macht, über dem KB sitzt und keinen Einfluss drauf hat ob die Kette vom schaltwerk "abläuft"?
 
Da ich mich gerade mit verschiedenen Kettenblättern für ein Shimano CN-M8100 (XT 12 fach) herumärgere, hier nochmal ein paar Messwerte (gerundet auf 0,1mm).

CN-M8100 Ketteninnenbreite (Breiter dürfen die Zähne nicht sein):
  • Außenasche: 3,8 mm
  • Innenlasche: 2,1 mm

Kettenblätter Narrow Wide:
BUCKLOS (klemmt):
  • Außenlasche: 3,8 mm
  • Innenlasche: 2,1 mm

SNAIL (funktioniert):
  • Außenlasche: 3,7 mm
  • Innenlasche: 2,0 mm

ALUGEAR (funktioniert):
  • Außenasche: 3,3 mm
  • Innenlasche: 2,0 mm

DECKAS (EDIT: funktioniert):
  • Außenlasche: 3,5 mm
  • Innenlasche: 1,9 mm

Vielleicht hilft es jemanden, ich war an sich auf der Suche nach einer günstigen Alternative zu den Alugear Blättern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück