Kurbel abziehen - wo ist der trick ?!

...aber den Nachsatz "Einen Kumpel hat es mal erwischt. Der lebt heute von Hartz 4." muss man sich merken, der ist ja universell einsetzbar.

:lol:
 
ansich isset doch HIER vollkommen egal ...
und wenn er von hartz IV lebt dann nich aus dem grund ! :D (FAZIT: es sollte uns doch einfach egal sein :P )

aber gibts denn keine tricks um schrauben lockerer zu bekommen ... werkzeug ist scho leicht verbogen und auch gegen den uhrzeigersinn tut sich noch nich viel :D

öl wird sich sicher nich dazwischen begeben :(
einfrieren (metall--> zusammenziehn) wird sicher auch was schwerer :D ...mit erhitzen hab ichs sogar scho versucht :D
gibts andere möglichkeiten das iwie lockerer zu bekommen ? oder einfach nur geballte kräfte :( ?
 
Ui... das hört sich nach einem größeren Problem an. Das richtige Werkzeug scheinste ja zu haben. Meine erste Antwort wäre auch Kriechspray gewesen...

Halt uns mal auf dem laufenden wie Du das Prob in den Griff bekommen hast.


PS.: Jungs regt Euch doch nich wegen einem Joke und Hartz IV auf.
 
Ich müsste die Tage auch mal eine Kurbel abziehen.
Da ich sowas noch nie gemacht habe und auch sonst nicht viel geschraubt habe (aber irgendwann muss man ja mal anfangen), wollte ich mich erkundigen, bevor ich irgendwas kaputt mache .....
und zwar hat sich das linke Pedal irgendwie gelöst und verkantet. Da ich mitten in der Pampa stand, kein Werkzeug dabei hatte und dummerweise den 12km Fussmarsch nicht direkt angetreten bin, ist nun das Gewinde, in das das Pedal eingeschraubt wird total hinüber....

Es handelt sich um einen FC-M 442 Octalink Kurbelsatz, denn ich nun neu bestellt habe, da es ja einzelne Kurbeln wohl so nicht gibt.
Da es die linke Seite ist dachte ich, dass könnte ich auch selbst hinkriegen, weil ich ja rechts an die Zahnkränze usw. nicht ran muss.

Zusätzlich zum Kurbelsatz hab ich einen Kurbelabzieher TL-FC 10 sowie einen Kurbelabziehadapter TL-FC 15 geordert, den man ja wohl für Octalink Kurbeln braucht.

Also zum Ablauf
-Inbus für die Kurbelschraube
-dann adapter reinschieben
-abzieher reinschrauben und mit passendem Inbus schraube reindrehen, dadurch wird Kurbel runtergezogen

Ist das so korrekt?
Oder stell ich mir das in meinem jugendlichen Eifer zu einfach vor?
Muss ich Angst haben, dass mir beim Abziehen noch diverse Lager(teile) entgegenkommen?

Gibts beim einsetzen was wichtiges zu beachten, außer der richtige Winkel?

Tausend Dank im Voraus!
 
...aber den Nachsatz "Einen Kumpel hat es mal erwischt. Der lebt heute von Hartz 4." muss man sich merken, der ist ja universell einsetzbar.

:lol:

Der ist doch schon alt. Früher hieß der "…den hamse eines Tages abgeholt" bzw. "der kam dann ins Lager…".

Der Westen wußte, dass es in der DDR natürlich hieß: "…der kam nach Sibirien"
 
Der ist doch schon alt. Früher hieß der "…den hamse eines Tages abgeholt" bzw. "der kam dann ins Lager…".

Der Westen wußte, dass es in der DDR natürlich hieß: "…der kam nach Sibirien"

Da gehts den leuten mit Hartz4 ja richtig gut, im Gegensatz zum Lager in Sibirien!
Für manche wär es aber auch nicht verkehrt sie würden die Steinbrüche wieder öffnen...:rolleyes:
 
ganz easy, bei mir hats auch erst net geklappt.

also wenn du die schalen RAUSdrehen willst, kannst du die drehrichtung so bestimmen:

Rad auf den boden legen, dass das Innenlager vor dir liegt und das sitzrohr nach oben zeigt.
Dann das Werkzeug (vom innenlager gesehn) auf ca. 7 uhr (also das es nacht leicht links/unten zeigt) und in richtung kettenstrebe aufdrehen.

Also die richtung zum rausdrehen ist praktisch immer der Teil des Reifens der auf dem boden aufliegt zur Kettenstrebe.

SO, so habe ich MEIN innenlager rausbekommen:

Nach vielen versuchen, wo ich dache "es geht einfach nicht" habe ich mir ein herz gefasst:

Rahmen auf den Boden, mit einem Bein auf das Werkzeug stellen das am Innenlager angesetzt ist und mit dem anderen Bein "volle pulle" dagegentreten :D

hat einma geruckt und lose wars, udn ich war happy :)

@beer-mann:

keine angst da fällt schon nix raus ;)
 
also wenn du die schalen RAUSdrehen willst, kannst du die drehrichtung so bestimmen:

Rad auf den boden legen, dass das Innenlager vor dir liegt und das sitzrohr nach oben zeigt.
Dann das Werkzeug (vom innenlager gesehn) auf ca. 7 uhr (also das es nacht leicht links/unten zeigt) und in richtung kettenstrebe aufdrehen.

Also die richtung zum rausdrehen ist praktisch immer der Teil des Reifens der auf dem boden aufliegt zur Kettenstrebe.

DANKE, du bist sensationell! :anbet:



:confused:
 
Mal davon abgesehen, dass ich ihm auch nciht glaube, habe ich in W/R gelernt, das die BZB für Münzgeld zuständig ist und die EZB für den Rest.
 
Zurück