Kurbel eiert?

Registriert
8. Januar 2001
Reaktionspunkte
41
Ort
im schönen Allgäu
Hallo, ich habe seit einiger Zeit, den Eindruck, dass meine Kettenblätter bzw. die Kurbel als solche "eiert". An den Kettenblättern liegt es nicht, die sind oK. Hat jemand eine Idee, ob das vom Innenlager kommen kann oder können sich die Kurbeln verziehen (Race Face)?

Danke schon mal für Eure Tips!!
 
Moin,
billigsten ist zunächst den Kurbelsitz auf dem Lager zu prüfen. Möglicherweise hat sich die Kurbel gelockert. In der Regel verziehen sich Kurbeln nicht. Eiern tun eigentlich nur die sogenannten Biopace-Kettenblätter von Schimpanso, die Du ja nicht dran hast.
UKW
 
kamikater schrieb:
Hallo Boandl,
wieso die Kettenblattschrauben? Was war mit denen?

Gruß Kamikater

Hallo kamikater,

die waren lose, aus unerfindlichen Gründen. Das hat sich nicht einmal in Schaltproblemen geäussert, sondern durch Knarzen, das nicht zu lokalisieren war. Zuletzt habe ich sie dann doch eiern sehn. Ist aber nur eine mögliche Ursache.
 
Mit Lagertyp meinte ich eigentlich Vierkant oder Oktalink.
Denn bei Vierkantlagern kommt es schon mal vor, daß sich die Kurbel schräg einarbeitet.

Gruß
Raymund
 
Ich hatte das auch mal vor einigen jahren mit einer STX RC Kurbel / Innenlagerkombi.
Ich dachte, die Blätter wären verbogen, schlussendlich war aber die Innenlagerachse verbogen (!!!!!!!!)

Also check das auch mal (auch per Kurbel abbauen & um 90° verdreht wieder anschrauben)

Christian
 
.. und ich hab das problem dutzendfach erlebt, an brandneuen oder gebrauchten codas (cdale) im radladen, die ich dann einstellen sollte. massenhaft reklamation, die kurbeln (genauergesagt die kettenblattaufnahmen) waren nämlich einfach krumm und ungenau gefertig.

so ganz undenkbar ist es nicht, dass die spider sich verbogen hat. die anderen vorschläge sind aber wahrscheinlicher.
 
kamikater schrieb:
Hallo Raymond, ja es ist ein Vierkant-Lager. Wie erkenne ich, dass sich die Kurbel schief eingearbeitet hat und kann man das reparieren?

Gruß Kamikater

Da die Kurbel das mit Abstand weichere Material bei dem Kegelpressverband stellt wird sich immer die Klemmfläche der Kurbel verabschieden. Eine Reparatur im eigentlichen Sinne ist nicht möglich.
Man kann sich behelfen, indem man z.B. das mittlere und kleine Kettenblatt mit Paßscheiben unterlegt während man das Große durch leichtes biegen zum Geradeauslauf bewegen kann. Das ist aber nur eine kurz- bis mittelfristige Lösung bis man z.B. eine günstige Kurbel bekommen hat.

Grß
Raymund
 
Zurück