Kurbel erneuern bei Shimano Acera

Registriert
18. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

brauche mal wieder Eure Hilfe.
Und zwar wollte ich bei meinem MTB (mit der Billiggruppe "Acera") die Kettenblaetter auswechseln. Die sind hier mit der Kurbel vernietet, so dass diese mitgetauscht werden muss.
Kein Problem, also habe ich mir eine aktuelle Kurbel besorgt. Die alte war eine FC-M330 und die gibts wohl nicht mehr. Wurde durch FC-M341 ersetzt und die passt nicht richtig. Das heisst, dass sie am Umwerferkaefig schleift, nachdem ich sie angeschraubt hab.

Gibt es da einen "Distanzhalter", mit dem sie mehr Abstand vom Innenlager bekommt, oder muss ich dieses nun auch austauschen?

Vielen Dank schonmal!


Gruß
Johannes
 
du musst deinen Umwerfer neu einstellen. Oder, falls das so ein Drecksbilligteil ist, wie ich fürchte, einen neuen besorgen. Das liegt vermutlich daran, dass die alte Kurbel als größtes Kettenblatt ein 42er hatte und die neue ein 44er.
(zumindest habe ich diese Tortour mal bei nem Rad von ner Freundin durchgemacht *würg*)

Edit: In jedem Fall gibt es solche "Distanzhalter" nicht. Sollte es wirklich daran liegen, dass der Abstand seitlich zu kurz ist, musst Du ein neues Innenlager mit längere Achse kaufen.
 
Hallo Leute,

brauche mal wieder Eure Hilfe.
Und zwar wollte ich bei meinem MTB (mit der Billiggruppe "Acera") die Kettenblaetter auswechseln. Die sind hier mit der Kurbel vernietet, so dass diese mitgetauscht werden muss.
Kein Problem, also habe ich mir eine aktuelle Kurbel besorgt. Die alte war eine FC-M330 und die gibts wohl nicht mehr. Wurde durch FC-M341 ersetzt und die passt nicht richtig. Das heisst, dass sie am Umwerferkaefig schleift, nachdem ich sie angeschraubt hab.

Gibt es da einen "Distanzhalter", mit dem sie mehr Abstand vom Innenlager bekommt, oder muss ich dieses nun auch austauschen?

Vielen Dank schonmal!

Ernstgemeinter kurzer Rat:
Gib die Acera-Kurbel zurück und kauf ne Deore oder LX mit passendem Innenlager! Acera gehört einfach nicht an ein MTB!
 
Ernstgemeinter kurzer Rat:
Gib die Acera-Kurbel zurück und kauf ne Deore oder LX mit passendem Innenlager! Acera gehört einfach nicht an ein MTB!

Nicht so doll, der Tip

Deore und LX sind 9-fach ausgelegt, wird ein Rattenschwanz an Problemen und Problemchen geben.

Bleib´bei deinen Leisten und besorge den passenden Umwerfer!

Gruss, rascal92:daumen:
 
Hi,

Edit: In jedem Fall gibt es solche "Distanzhalter" nicht. Sollte es wirklich daran liegen, dass der Abstand seitlich zu kurz ist, musst Du ein neues Innenlager mit längere Achse kaufen.

Alles klar, das dachte ich mir schon. Waere auch zu schoen gewesen. Umwerfer neu einstellen waere kein Problem, aber genau genommen schleift es nicht an dem Schaltblech (das die Kette zwischen den Kettenblaettern hin und her bewegt), sondern am unteren Kaefig. Ist schwer zu erklaeren, aber auf jeden Fall eine Stelle, die fest ist. Da kann ich leider nichts verstellen :heul:

Ernstgemeinter kurzer Rat:
Gib die Acera-Kurbel zurück und kauf ne Deore oder LX mit passendem Innenlager! Acera gehört einfach nicht an ein MTB!

Ist nett gemeint, aber eigentlich bin ich damit ganz zufrieden. Ich fahre nur im Winter mit dem MTB laengere Touren und dann auch nur auf befestigeten Wegen. Im Sommer bin ich halt auf dem Rennrad unterwegs und da habe ich die Ultegra Gruppe. Interessanterweise muss ich sagen, dass ich am Rennrad haeufiger die Schaltung einstellen muss, als am MTB. Da fahre ich natuerlich auch mehr km, aber ich hab bisher echt noch keinen Nachteil bei der Acera bemerken koennen. Hat mir bisher ~4t km gute Dienste geleistet. Kann sein, dass die im Gelaende schlecht ist, aber fuer die Stadt und den Radweg reicht sie mir. :daumen:


Auf jeden Fall vielen Dank an Euch alle. Werde mir dann mal ein neues Innenlager besorgen.


Gruß
Johannes
 
also erstmal dazu: ich habe auch schon seit ewigkeiten irgendeinen billig-ramsch an meinem MTB montiert, fahre ~6000km im jahr (nicht nur auf ebenen wegen).
noch nie hat bei mir irgendeine komponente einfach so gespackt & acera schon garnicht.
deore ist zwar leichter etc. blabla aber soweit ich weiß, keineswegs robuster.
und mir ists wumpe ob da an meinem bike nun paar gramm mehr sind oder weniger.

eigentliche frage:

was hat es bei den acera-kurbeln mit der eingeprägten zahl auf der innenseite des kurbelarms auf sich??? habe welche mit 29, 30, 32 gesichtet.
ich vermute ja, dass es den durchmesser des vierkant-dingens angibt weil n 29er kurbelarm bei mir letztens nicht aufs innenlager gepasst hat, wo zuvor ein 30er war (den ich jetzt austauschen muss).
 
doch, hat es allem anschein nach sehr wohl.

so ein ding mit ner 29 ging bei mir ums verrecken nicht drauf.
30 ging auf anhieb (ist aber eben schon abgenutzt -> unbrauchbar).
 
Mir doch egal was dir anscheint. Es gibt keine verschieden breiten Vierkante. Nur die Typen JIS und ISO, die sich in der Steigung des Vierkantes unterscheiden.
 
Bei ner "abgenutzten" Kurbel ist der Vierkant gegenüber Neuzustand etwas geweitet. Insofern wenn die 29 "neu" ist, so sind Unterschiede zu erwarten die über die Herstelltoleranzen hinaus gehen.

Aber wie schon geschrieben auf JIS bzw. ISO achten. Dann sollte es gehen.

Aber ne Acera Kurbel würde ich wirklich nicht anbauen. Ausser man hat sie schon rumliegen. Wenige € mehr und zumindest ne Alivio nehmen oder was von nem Dritthersteller. Dann sind schon mal die Kettenblätter einzeln wechselbar.

Bei der 29er, wenn die nicht draufwill, werf mal nen Blick auf den Innenvierkant vielleicht ist der vermurkst.
 
@Onanysunday: es scheint mir nicht, es ist so! ob nun iso blabla oder sonst was. diese zahl macht eindeutig einen gewaltigen unterschied, sonst würde sie dort auch nicht stehen.

@DarkGreen: der 4kant-achse gehts top... und jis/iso?! ich dachte, bei acera gibts da eh nur eine variante?! werde dann aber mal drauf achten.

und wieso eig alivio? ist das zeugs nicht noch ne klasse "tiefer"?! aber wie auch immer: acera komponenten haben bei mir ihren dienst schon immer sehr gut getan.
 
Alivio ist eine Gruppenstufe über Acera, sicher tun auch Acera Teile ihren Dienst.

Ich meinte nicht obs der Achse gut geht, die ist aus Stahl, in der Verbindung Stahl-4k-Achse mit Alu-Kurbel zermurkst es normal immer den Innen 4k der Kurbel. Ob es Acera Kurbeln in JIS und ISO gibt - weiss ich nicht.

Was die Ziffern bedeuten weiss ich auch nicht vielleicht irgendwas Shimano internes wie Chargennummer oder so.
 
Zurück