Kurbel & Kettenlinie

Registriert
29. September 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

habe mir für mein Cube Hardtail eine Ersatzkurbel geleistet und musste gerade feststellen, dass die neue Kurbel bei unverändertem Lager (Shimano Octalink) eine andere Kettenlinie ergibt.

Wusste nicht, dass es da Unterschiede gibt! Woran kann ich erkennen, welche die richtige Kurbel ist?

Wenn ich jetzt auch das Lager tausche und beispielsweise auf ein ISIS oder ein System mit integrierter Achse (Truvativ Stylo) nehme, worauf muss ich dann achten?

Viele Grüße
Mic.
 
Wenn ich jetzt auch das Lager tausche und beispielsweise auf ein ISIS oder ein System mit integrierter Achse (Truvativ Stylo) nehme, worauf muss ich dann achten?
Willst Du dann auch die neu gekaufte Kurbel tauschen? Ansonsten kannst Du nicht einfach auf eine anderen Standard wechseln, muss ja zur Kurbel passen.

Die Octalink Lager gibt es in unterschiedlichen Breiten und je nach Kurbel ergibt das eine andere Kettenlinie. Welches Lager in welcher Breite Du brauchst, steht in der Anleitung der Kurbel oder poste hier die genau Bezeichnung der Kurbel, dann können wir gemeinsam nachschauen.

Falls Du das ganze System tauschen willst, dann am besten auf ein modernes System mit aussenliegenden Lagern und nicht auf Isis. Shimano bietet hier momentan das beste Verhältnis aus Haltbarkeit, Preis und Gewicht. Gibt es ab 50€ inkl. Lager:
http://www.bike-discount.de/shop/k413/a5173/deore-kurbel-fc-m532-l-schwarz.html?mfid=43

Ausser dass Du das passende Werkzeug zur Montag benötigst, gibt es da beim Kauf nichts zu beachten. Unterschiedliche Achslängen, KL usw. wie bei den alten Systemen, gibt es nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eine LX Kurbel (ungefähr 2004) deren Blätter abgefahren waren. Ich hatte mir eine komplette Deore Ersatzkurbel erworben um an neue Blätter zu kommen. Dann fiel mir auf, dass die Deore bis auf das Oberflächenfinish meiner alten LX entsprach, aber die Kettenlinie war dann eine andere und ich konnte doch nur die Blätter verwenden. Dachte bisher die Kettenlinien waeren bei gleicher Lagerbreite identisch.
Das war vor einem dreiviertel Jahr. Jetzt ist auch das Lager hiüber und ich überlege gerade, ob ich jetzt wieder auf ein komplett stimmiges system umsteigen soll.
Die nummer der Kurbel muss ich mal suchen - hab sie gerade nicht hier
antworte spätestens morgen früh.

Vielen Dank schon mal!
Mic.
 
Das ist im Endeffekt eine Frage des Geldbeutels und ob die Kettenblätter noch in Ordnung sind. Ein neues Octalinklager gibt es für 6-15€, eine schöne HT2 Kurbel, wie die SLX für 80€ oder die XT, hat aber auch was und bringt ein Zuwachs an Steifigkeit und weniger Gewicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oben schon geschrieben, es gibt bei den neuen HT2 Kurbel nichts mehr zu beachten. Das passende Innenlager ist immer schon dabei. Die Innenlagerbreite wird mit den beiliegenden Spacern nach der Anleitung auf die richtige Breite eingestellt und die Kettenlinie ist standardmässig immer 50mm. Du kannst also einfach ein HT2 Set Deiner Wahl kaufen und mit den passenden Werkzeug montieren.

Die von dir verlinkte LX ist die Trekking Variante mit 48er KB und nicht für das MTB geeignet. LX wurde 2008 als Trekking Gruppe eingestampft und durch SLX ersetzt. Das nächst höhere Modell zur Deore Kurbel, wäre also die SLX

http://www.bike-discount.de/shop/k413/a9961/slx-kurbel-fc-m660.html


...
 
Zurück