kurbel mit schmälerem q-faktor

Registriert
16. März 2005
Reaktionspunkte
0
hallo,

ich habe auf meinem bike derzeit eine aktuelle xt kurbel mit aussenliegenden lagerschalen (fc-m761), komme aber vom rennradbereich und daher sind mir die kurbelarme zu weit auseinander (macht sich im knie bemerkbar!).
welche alternative könnt ihr mir empfehlen, ältere xt oder auch andere anbieter. sollte technisch halt schon zur xt ausstattung passen!

danke im voraus.
thomas
 
Tach!

Wenn Du bei den aussenliegenden Lagern bleiben willst, schau Dir mal die Race Face Evolve X-Type an. Ich habe von Octalink LX auf diese Kurbelgarnitur gewechselt und wider erwarten einen geringeren Q-Faktor erhalten... Kann nachher mal nachmessen, wenn es Dich interessiert.

Later,
Dan
 
ich hab irgendwo in einer Bikezeitschrift mal ein Fahrrad von nem (MTB)-Profi gesehen, der auch lieber mit schmäleren Kurbeln gefahren ist und sich eine alte XTR Kurbel ans Rad geschraubt hat. Scheint also ein schmales Innenlager für diese Kurbel zu geben.
-->
tnShim%20Crankset%20XTR%20M952.jpg
 
Die ältere Xtr ist schon schmäler als die Aktuellen Kurbeln, es würden noch RR-Oktalink-Innenlager passen, sind 3mm kürzer als das normale XTR(109 gegen 112, es gibt wohl auch ein 116er).Ansonsten Q-Faktoren:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=145434&page=2&highlight=Q-Faktor
Man kann sehen das die neueren Kurbeln teilweise elend breit sind, obwohl es nicht nötig ist.
 
Du darfst natürlich eine Kurbel mit kürzerem Innenlager rein tun. Es müssen einfach wenigstens 2 bis 3mm Abstand zur Kettenstrebe bleiben, nicht dass die Kurbel dort anstösst, wenn sich der Rahmen im Wiegetritt noch was verweindet. Daher lieber beim Händler machen lassen, der hat meist mehrere Längen auf Lager und kann probierne, was bei deinem Rahmen geht.
Allgemein wird es beim MTB aber breiter sein als beim RR, weil die Rahmen an den Kettenstreben breiter sind (da muss ja ein dicker Reifen dazwischenpassen, kein 25mm "Würstchen").
 
Oder einfach messen, ist keine Zauberei. Für HT 2 leider nicht möglich. Und einfach ein kürzeres Innenlager gibt irgendwann eine Kettenlinie bei der man erwägen kann hinten auch gerade noch ein paar Ritzel einzusparen.
Das ist einfach nicht der richtige Weg.

Ein schmaler Q-Faktor ergibt sich aus einer (nicht zu)schmal bauenden Kurbel und einem nicht zu breitem Pedal und optimal eingestellten Cleats.
Ich habe einen Q-Faktor von ~ 155mm. 1-Fach für Rohloff mit mehr als ausreichend Platz zur Kettenstrebe.
 
Zurück