Kurbel mit Spider und 104 mm BCD

Registriert
29. Juni 2021
Reaktionspunkte
78
Ort
München
Hallo zusammen,

folgende Frage: gibt es derzeit eine sinnvolle und bezahlbare Option für eine Kurbelganitur für 1x12 mit einer konventionellen Aufnahme für Kettenblätter für 104 mm BCD und womit man eine passende Kettenlinie für Shimano 1x12 non-boost (142 mm) hinbekommt?

Zum Hintergrund:
Ich mache regelmäßig mehrwöchige Bikepacking-Touren in entlegende Regionen. Directmount Kettenblätter sind da ungünstig, weil man die nicht mit Bord-Werkzeug tauschen kann. Die 104er Blätter lassen sich leicht tauschen, sind weltweit gut verfügbar und wiegen auch fast nichts. Ich habe da immer ein zweites dabei und dann 32er und ein 34er zur Verfügung. Damit ist das zweite Blatt zum einen ein Ersatzteil aber ich kann aber auch mit vertretbarem Aufwand und Bordwerkzeug die Übersetzung anpassen wenn sich im Verlauf der Tour die Bedingungen ändern (vom Flachland in die Berge und umgekehrt).

Ich fahre deshalb eine Hope-Kurbel mit Spider. Jetzt baue ich gerade ein neues Bike auf für meine Partnerin. Mehr oder weniger gleicher Einsatzzweck. Die Hope-Kurbel ist da etwas außerhalb des Budgets, aber ich kann sonst nichts finden. Gibt's da für Shimano wirklich keine Spider? Raceface Aeffect wäre noch eine Möglichkeit aber auch da finde ich keine Spider.
Gibt's sonst noch was im Preisrahmen von so bis 150 Euro? (Ohne Kettenblätter).

Eine andere Option wäre noch dieses Oneup Switch System. Da gibt es die Spider jeweils für Shimano und Raceface. Habe aber das Gefühl das wird nicht mehr hergestellt und da würde ich mir jetzt ungern die Spider holen und dann gibt es in 2 Jahren keine Kettenblätter mehr.

Die Gravel-Kurbeln von Shimano haben ja auch 4-Loch-Aufnahmen und lassen sich zumindest mir Bordwerkzeug wechseln, aber das ist zum einen ein weniger verbreitetes System (110 mm asymmetrisch) und zum anderen gibt es da nichts kleineres als 36 Zähne.

Dankeschön!
 
Im Bikemarkt sind ein paar interessante Shimano-Kurbeln. Man muss Kurbeln für drei Kettenblätter suchen, weil die mittlere Kettenblattposition dann automatisch die Kettenlinie 50mm hat, was für einen 1x Antrieb passen sollte. Die hier wären schön:
https://bikemarkt.mtb-news.de/artic...fc-m770-771-k-175-3x-bsa-68-73-pedale-pd-m647
https://bikemarkt.mtb-news.de/artic...fc-t780-t785-170mm-hollowtech-ii-68-73mm-580g
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1665394-shimano-fc-m672
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1717536-shimano-kurbel-fc-m780-3fach-175mm-42-32-24
Billig:
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1718038-shimano-alivio-3-fach-kurbel
Eigentlich wäre die Kettenlinie bei EBB142 eher kleiner als 50mm (so um die 46 bis 48mm), wenn's mit 50mm Probleme gibt, kann man zwischen Spiderstern und Kettenblatt Spacer einlegen, die es hier gibt:
https://www.fahrradteile-shop.eu/kurbel-kleinteile/cid/131
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze seit Jahren diesen Spider für Shimano DM Kurbeln. Kleinstes KB ist 32Z, da muss man allerdings die Rundung der Spiderarme etwas nachbearbeiten, sonst liegt die Kette auf. 34Z ist ohne Nacharbeitung möglich.
In Kombination mit einem günstigen KB vom Chinaman die ideale Lösung. Adapter 10,- KB kostet ca 7,- und ist in rund + oval verfügbar. Bei dem Preis tausche ich gerne öfter das KB.
KB lässt sich je nach Pedal ohne Demontage der Kurbel austauschen. Kettenlinie kann variiert werden durch Montage innen oder aussen vom Spider.

https://de.aliexpress.com/item/1005...vc3hZuNA&utparam-url=scene:search|query_from:
 
Danke schon mal für eure zahlreichen Antworten:

Im Bikemarkt sind ein paar interessante Shimano-Kurbeln. Man muss Kurbeln für drei Kettenblätter suchen, weil die mittlere Kettenblattposition dann automatisch die Kettenlinie 50mm hat, was für einen 1x Antrieb passen sollte. Die hier wären schön:
https://bikemarkt.mtb-news.de/artic...fc-m770-771-k-175-3x-bsa-68-73-pedale-pd-m647
https://bikemarkt.mtb-news.de/artic...fc-t780-t785-170mm-hollowtech-ii-68-73mm-580g
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1665394-shimano-fc-m672
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1717536-shimano-kurbel-fc-m780-3fach-175mm-42-32-24
Billig:
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1718038-shimano-alivio-3-fach-kurbel
Eigentlich wäre die Kettenlinie bei EBB142 eher kleiner als 50mm (so um die 46 bis 48mm), wenn's mit 50mm Probleme gibt, kann man zwischen Spiderstern und Kettenblatt Spacer einlegen, die es hier gibt:
https://www.fahrradteile-shop.eu/kurbel-kleinteile/cid/131

Vielen Dank! Da schaue ich mich mal um.

Da bin ich (genauso wie über die Saint) auch mal drüber gestolpert über die Filter bei den entsprechenden Versendern. Die sind halt etwas schwer für meinen Anwendungsfall. Die Stabilität einer Freeride-Gabel brauche ich dann ja doch nicht.

Müssen es unbedingt 104mm Lochkreis sein?
Mir kommt es auch so vor, als ob 96mm (Assymetrisch) deutlich häufiger anzutreffen ist, so von wegen weltweiter Verfügbarkeit. Das ist ja der Standard den die meisten günstigen Shimanokurbeln haben und dadurch vermutlich auch sehr weit verbreitet ist:
Kann schon sein, dass 96mm Lochkreis etwas verbreiteter ist noch. Hat sich vielleicht auch geändert in den letzten Jahen. 96 mm geht im Prinzip auch hat aber zwei Nachteile:
  1. 104 mm hätten wir dann an beiden Bikes, d.h. wir könnten auch zwischen den Bikes wechseln und es würde reichen insgesamt 3 Kettenblätter mitzunehmen (1 als gemeinsame Ersatz).
  2. Man bekommt die 96 mm glaube ich nie übers Pedal, bei 104 mm geht das manchmal. (Bei mir ist das aktuell aber auch nicht gegeben bei meinem F20 Pedal, das muss immer ab, daher wiegt das Argument nicht so stark).
Vorteil von 96 mm ist aber, dass damit 32Z nie ein Problem sind, bei 104mm hat man da evtl. schon Probleme und muss nachbearbeiten (was @MTBLA unten schreibt).

Ich nutze seit Jahren diesen Spider für Shimano DM Kurbeln. Kleinstes KB ist 32Z, da muss man allerdings die Rundung der Spiderarme etwas nachbearbeiten, sonst liegt die Kette auf. 34Z ist ohne Nacharbeitung möglich.
In Kombination mit einem günstigen KB vom Chinaman die ideale Lösung. Adapter 10,- KB kostet ca 7,- und ist in rund + oval verfügbar. Bei dem Preis tausche ich gerne öfter das KB.
KB lässt sich je nach Pedal ohne Demontage der Kurbel austauschen. Kettenlinie kann variiert werden durch Montage innen oder aussen vom Spider.

https://de.aliexpress.com/item/1005...vc3hZuNA&utparam-url=scene:search|query_from: *
Das hatte ich auch mal gesehen. Hatte aber bisher Vorbehalte. Klar bei dem Preis macht man finanziell absolut nichts kaputt, meine Angst ist dann eher wenn das Ding irgendwo auf der Reise bricht, dann wars das halt. Habe dazu bisher halt keine Erfahrungsberichte (außer deinem jetzt).
Wenn du sagst "seit Jahren", heißt das mit einigen km? Bisher keine Abnutzungserscheinungen um die Verzahnung auf der Achse oder so?
 
Das hatte ich auch mal gesehen. Hatte aber bisher Vorbehalte. Klar bei dem Preis macht man finanziell absolut nichts kaputt, meine Angst ist dann eher wenn das Ding irgendwo auf der Reise bricht, dann wars das halt. Habe dazu bisher halt keine Erfahrungsberichte (außer deinem jetzt).
Wenn du sagst "seit Jahren", heißt das mit einigen km? Bisher keine Abnutzungserscheinungen um die Verzahnung auf der Achse oder so?
Also gebrochen ist bei mir noch nix. Weder Adapter noch KB. Einsatzgebiet sind bei mir Touren, Naturtrails, Hometrails, Enduro. Und ich bin auch nicht der leichteste Fahrer.
Km Leistung kann ich dir nicht nennen, an der Achse ist absolut nichts, die Verschraubung hält gut.
Das letzte KB bin ich jetzt ca. 8 Monate gefahren bis es ausgetauscht werden musste. Ca. 150km pro Woche , auch im Winter.
Der Adapter ist aus Alu, hält vermutlich ewig. KB würde ich dann bei Reisen als Ersatz mitnehmen.
 
Also gebrochen ist bei mir noch nix. Weder Adapter noch KB. Einsatzgebiet sind bei mir Touren, Naturtrails, Hometrails, Enduro. Und ich bin auch nicht der leichteste Fahrer.
Km Leistung kann ich dir nicht nennen, an der Achse ist absolut nichts, die Verschraubung hält gut.
Das letzte KB bin ich jetzt ca. 8 Monate gefahren bis es ausgetauscht werden musste. Ca. 150km pro Woche , auch im Winter.
Der Adapter ist aus Alu, hält vermutlich ewig. KB würde ich dann bei Reisen als Ersatz mitnehmen.
Danke, ich denke ich lasse mir das Teil mal kommen.
 
Bei Bikepackingtouren sind die paar Gramm mehr für die ZEE Kurbel doch vollkommen egal . Unterschied zu einer Deore ca. 20 Gramm
 
Bei Bikepackingtouren sind die paar Gramm mehr für die ZEE Kurbel doch vollkommen egal . Unterschied zu einer Deore ca. 20 Gramm
Naja, die Deore ist ja recht schwer. Die XT hat (ohne Blatt) ein Gewicht von 511g (Waagenfoto bei r2bike). Klar, da muss man jetzt noch Spider+Ring+Schrauben drauf rechnen um es mit der Angabe von der ZEE vergleichen zu können aber unterm Strich so 200g weniger. Auch in einen nicht gewichtsoptimierten Bikepacking-Szenario überlegt man sich bei einem 200g Gegenstand gut ob man den wirklich braucht.
 
Zurück
Oben Unten