Kurbelabzieher

CNC gefräst

Dummschwätzer
Registriert
21. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-City/Neuköln
Hallo mädels?

Ich hab mal ne Frage:
Bei den 01 Shimano Kurbeln brauch ich da ein Kurbelabzieher?
Park Tool bietet ein Kurbelabzieher an für die Vielzahnkurbeln, ich hab aber gehört das bei manchen Kurbeln, glaube auch Shimano der Kurbelabzieher schon integriet ist (besser: nicht benötigt wird)?
Kann mir da jemand helfen?
 
Ich hab die XT Kurbeln, mein Bike ist leider woanders (bin bei meinen Eltern zu Besuch) und ich kann es mir nicht angucken.
Wollte mir nämlich neue Kurbeln kaufen.

Glaube aber alle Vielzahn haben einen Kurbelabzieher integriert.
Ansonsten Danke.
 
Bei den Vielzahnkurbel liegen (normalerweise) ca. markstückgroße Kunststoffscheiben und je ein teflonbeschichteter Ring bei. Die Scheiben haben außen ein Gewinde und können nach dem Festschrauben der Kurbel mit der Standard-Imbusschraube in das Gewinde der Kurbel (in das auch der Kurbelabzieher eingedreht wird) geschraubt werden. Der Teflonring wird vorher untergelegt und dient beim Herausdrehen als Reibungsverminderer.
Wenn jetzt die Pedalschraube herausgedreht wird, stößt sie an die Kunststoffscheibe. Beim Weiterdrehen wird die Kurbel abgedrückt. Achtung: wenn der Teflonringvergessen wurde, dreht sich die Kunstoffscheibe durch die Haftreibung mit heraus.

Problem: bei einigen Komplettbikes und auch bei "schlampigen" Händlern liegt das Tütchen mit Scheiben und Ringen nicht bei !
 
Kunsstoffscheiben:

Ich kann mir nicht vorstellen, daß die das auf Dauer aushalten, als Kurbelabzieher verwendet zu werden. Soweit ich weiß, dienen die eher der Optik...
 
Original geschrieben von olli
Kunsstoffscheiben:

Ich kann mir nicht vorstellen, daß die das auf Dauer aushalten, als Kurbelabzieher verwendet zu werden. Soweit ich weiß, dienen die eher der Optik...

@Olli:

keine Angst, die Scheiben halten ! Sie sind erstens (geschätzte) 3mm dick, zweitens aus speziellem Kunststoff- und drittens darfst Du nicht vergessen, daß Vielzahnkurbeln lange nicht so fest auf der Lagerachse wie Vierkantkurbeln sitzen. Ich hatte drei Jahre lang XTR-Kurbeln, die ich regelmäßig (ca. 4 x jährlich) zum Reinigen abgeschraubt habe. Meine Specialized Strongarms habe ich auch schon wieder vier Monate und habe keinerlei Probleme damit.

Die Sache mit den integrierten Abzeihern funktioniert bestens.

Wenn ich mich nicht irre gab es von Synchros auch mal solche Scheiben - allerdings imho aus Alu - zum Nachrüsten. Die waren aber sündhaft teuer (so weit ich mich erinnere mehr als DM 30.-)
 
Ich hab die XT Kurbeln bei meinem Bike mit einem Inbus drangeschraubt. Die Kunststoffscheiben haben meines Wissens (wenn du die meints) zwei Löcher. Ich konnte diese beim zusammenbau mangels richtigem Werkzeug festziehen, habe diese mit Improvisieren einigermaßen festgezogen.

Also wenn ich die Octalink Kurbeln abziehen möchte brauch ich wieder nur einen Imbus.
Frag mich dann nur, wieso Parktool so ein Kurbelabzieher für Vielzahnkurbeln anbieten.
 
Original geschrieben von CNC gefräst
Ich hab die XT Kurbeln bei meinem Bike mit einem Inbus drangeschraubt. Die Kunststoffscheiben haben meines Wissens (wenn du die meints) zwei Löcher. ..


Genau die sind´s! Als Werkzeug zum Festziehen dient ein blecherner Gegenhalter für Kettenblattmuttern, dessen zwei Zähne genau in die besagten Löcher passen. Gibts in jedem Bikeshop für einen €.;)
 
Zurück