Kurbelarm zu nah an Kettenstrebe?

Registriert
16. Oktober 2011
Reaktionspunkte
17
Ort
Sauerlach
Hallo zusammen,

wir bauen gerade ein Scapin Rahmen auf, jetzt habe ich das Problem das die SRAM X.0 Kurbel m.E. zu nah an der Kettenstrebe ist (2mm)

Auch die Kettenblätter finde ich definitiv zu nah.

Brauch ich eine Kurbel mit einem größeren Q-Faktor?
Gibt es eine andere Lösung?

Oder ist es doch so in Ordnung wie es ist?

Grüße
 

Anhänge

  • kurbel.jpg
    kurbel.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 297
  • krubel2.jpg
    krubel2.jpg
    17,1 KB · Aufrufe: 248
Bezüglich des Kettenblattabstands von der Strebe ist der Q-Faktor der Kurbel nicht maßgeblich, sondern die Kettenlinie. Ich würde aber erst mal dem Hinweis von Normansbike nachgehen. Vielleicht löst sich dann alles in Wohlgefallen auf.
 
Wir mussten beide Spacer auf die linke Seite stellen, also nicht die Seite mit den Kettenblättern

Wenn wir davon ausgehen das die Kettenführung passt, würdet ihr das so lassen?
ich find es total eng
 
spacer auf der rechten seite bringen hier gar nichts!
sie verschieben nur das lager auf der welle, nicht aber die kurbel.
diese wird über das linke lager in position gehalten.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=9614413#post9614413

gehäusebreite
68 mm: 1 spacer links
73 mm: 0 spacer links

die spacer auf der rechten seite dienen nur dazu, das lager auf der vorgesehen stelle auf der welle laufen zu lassen.
 
spacer auf der rechten seite bringen hier gar nichts!
sie verschieben nur das lager auf der welle, nicht aber die kurbel.
diese wird über das linke lager in position gehalten.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=9614413#post9614413

gehäusebreite
68 mm: 1 spacer links
73 mm: 0 spacer links

die spacer auf der rechten seite dienen nur dazu, das lager auf der vorgesehen stelle auf der welle laufen zu lassen.

:mad::mad: mir fliegen gleich die Löscher aus dem Käse. Wenn keine Ahnung, einfach Fr.... Halten. Die Spacer gehören auf die Antriebsseite. Also rechts. Damit meine ich das Männer rechts. Auf die Antriebsseite kommen Spacer. Dies sorgt für den korrekten Sitz und die richtige Kettenlinie für sauberes Schalten. Die Tretlagerbreite messen- dies sind 68 mm oder 73 mm. Die Zahl der Spacer hängt von der breite ab: für 68 mm drei Spacer ( einer auf die linke Seite, 2 auf die Rechte Seite).bei Umwerfern, die am tretlager montiert werden, sind es 2 Spacer ( pro Seite einer). ein Spacer bei 73 mm rechts montieren.und ja keinen Spacer bei 73 mm und Umwerferschelle am Tretlager.
Dies ist eine Aussage die Fakt ist. Und wer Logik hat, weis das wenn Mann die Spacer Li. Montiert das die Kurbel nach Li. Wandert. Wenn wir hier von Hollowtech 2 reden. Um deine Frage zu beantworte, wenn du es so gemacht hast wie oben beschrieben ja, sonst ein Foto mit Zollstock um genauer den Abstand zu erkenne.
 
viel spaß beim fliegen!

lesen und auch verstehen hilft manchmal.
ich spreche nur über die spacer auf der linken seite.
viel oder wenig spacer auf der rechten seite haben bei o.g. problem nämlich keinen einfluss auf die kettenlinie, außer es sind zu viele, aber das habe ich ja im verlinkten thread alles erklärt.

und wenn du richtig gelesen hättest, wüsstest du auch, dass es sich hier um eine x.0 kurbel handelt, und um keine shimano ht2 kompatible kurbel.
das sind 2 ganz verschiedene systeme.


und nun wieder landen. ich hoffe es wird nicht zu hart!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast recht. Danke für deine tolle erklaehrung. Und sorry. Bin froh das es dich gibt!:daumen:
Haste doll gemacht, und schön erklärt. Die Anmerkung für Hollowtec 2 diente zur Erklärung. Aber bei x0 ist das alles anders rum und von Ober quer nach unten, mit ein bisschen Druck von Li.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused::lol: ach so, gelandet bin ich ganz weich. :p und im anderen Tread haste das ja Top erklärt. Wo, ich Suche noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht umsonst sind bei ner sram Kurbel nur zwei Spacer mit dabei.

Sram Standart:

68mm beide Seiten je ein Spacer. =>51mm Kettenlinie
73mm ohne Spacer. => 51mm Kettenlinie


Sram mit Kefü oder Etype:
68mm links einen, rechts keinen Spacer, nur Kefü. => 51mm Kettenlinie
73mm ohne Spacer und rechts die Kefü unterlegen. => 51mm Kettenlinie


73mm mit zwei Spacern egal auf welcher Seite => Lagertod!.
73mm mit Kefü und einem weiteren Spacer egal wo => Lagertod!




Was stimmt ist, dass sich die Kettenlinie durch zusätzliche Spacer rechts nicht ändert - und wenn doch, sind die Lager beim festziehen zu 100 Prozent zerquetscht.
Kettenlinie wird durch die linke Seite vorgegeben. Rechts ist ein Loslager mit nem kleinen Spalt zum rechten Kurbelarm, wenn alles richtig ist. Beim Etype ist der Spalt kleiner um die Dicke der Montageplatte und diese Montageplatte darf höchstens 2,5mm dick sein!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Normansbike:
Das was du schreibst gilt nicht für Sram/Truvativ Kurbeln.
Bei Shimano und einigen anderen Herstellern gebe ich dir recht.

Du hast leider nicht recht
crazy_pilot.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ist denn die Kurbel jetzt zu nah dran oder ist der Abstand akzeptabel?

Zu nah ist, wenn unter Last die Kurbel anschlägt.
Kritisch ist eigentlich nur die rechte Seite, d.h. wenn du links reintrittst, zieht es durch den Kettenzug, die rechte Kettenstrebe nach außen (je nachdem wie steif dein Rahmen ist). Und da ja gleichzeitig die rechte Kurble hinten ist, kann die anschlagen.

Ansonsten ist der basti hier (wiedermal) der Checker
 
Kann aber leider zur Lösung wenig beitragen:(
Nur 2mm, wenns 2mm sind und nicht doch mehr, ists schon eng.
Das könnte schon anschlagen - ich weis es nicht.
Versuch mal mit der Hand Kurbel und Kettenstrebe zusammenzudrücken (nicht mit Gewalt!), dann weist du was ich meine. So steif ist die Sache nicht.

Sind beide Seiten so eng:confused:


Kann dir nur nen Vergleich anbieten, keinen Mindestwert.
Bei mir sinds 5,5mm Per Messchieber links und rechts ca 6mm.
73er Rahmen ohne Spacer und 51mm Linie.
 

Anhänge

  • P1010060.jpg
    P1010060.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 169
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Links muss er ja mindestens 1 von den 2 Spacern entfernen, und dann werden aus den 2 mm schon mal 4,5 mm. Falls ich das komische Truvativ-System richtig verstanden habe...
 
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, mit wievielen Spacern er da links gemessen hat. Ist doch links, oder?
Der Hinterbau kann doch gar nicht so breit sein:confused: Ein schlankes CC Hardtail, oder?

Also wenn er links Spacer entfernt, kommt die ganze Kurbel um die Spacerbreite weiter nach rechts...
rechts weiter weg und links natürlich näher dran.
Wenn er links Welche dazugibt wandert sie nach links. (Max zulässige Spacerzahl + Etype oder Kefü beachten!!)

Eigentlich ists ja super einfach
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück