Hallo,
ich habe ein ziemlich ernstes Kurbelproblem. Nachdem ein Lager meiner 04er XT Kurbel Schrott ist (trotz plangefrästem Rahmen), die Kettenblätter eh nieder sind und mir die XT-Hollowtech bisschen sehr breit baut (ich krieg Knieprobleme damit - das ist erst seitdem ich von altem Octalink auf die neuen Kurbeln umgestiegen bin; die 5 mm mehr scheinen einiges auszumachen) such ich ne neue Kurbel (+Innenlager) mit folgenden Anforderungen:
- nicht zu schwer (so 850 g mit Innenlager wären aber noch akzeptabel)
- relativ schmal (<=170 mm Q-Faktor)
- an sich würd ich gern ne Kettenblatt-Kombi mit 46er großem Blatt haben, ohne extra zu nem kompletten Kurbelkit noch 3 Kettenblätter zusätzlich kaufen zu müssen (zur Not kann ich aber auch weiter mit 44er leben)
- Preis wäre vorerst mal nicht das Thema (es sollte aber schon irgendwo im Rahmen bleiben)
Hab die letzten 3 Tage recherchiert und dabei folgende 3 Kandidaten für mich gefunden:
-die Hollowtech 2-XTR. Die wäre dann um die 170 mm breit, aber wohl nur mit 44er KB zu haben (oder täusch ich mich da?). Außerdem find ich sie optisch nicht das Nonplusultra.
-die alte XTR. Die ist zwar sehr teuer, erfüllt aber dafür alle anderen Anforderungen. Nur hierzu frage ich mich, wie es in den nächsten 3-4 Jahren mit der Beschaffbarkeit von Ersatzinnenlagern- und Kettenblättern aussieht. Hat da jemand ne Ahnung? Ansonsten wäre sie ja mit 166,5 mm Breite (beim 116er IL, da ich möglichst 50er Kettenlinie will) und 46er Blatt erste Wahl.
-FSA Afterburner. Hier weiß ich allerdings nicht wirklich, ob Octalink oder ISIS (wobei ich zu Octalink wg. der Haltbarkeit tendiere). Zudem scheint es ja laut FSA-Homepage die neuen gar nicht mehr mit Octalink zu geben. Oder täusch ich mich da? Weiterhin würde mich da interessieren, welches Modelljahr bei HiBike verkauft wird. Außerdem wäre hier wohl dann auch 44er KB angesagt und es ginge auf die 900 g zu (oder gibts was Leichteres als das BB-ES71 bei annähernd gleicher Haltbarkeit das alte XTR-Lager passt ja wohl eher nicht).
Also wie man sieht, hat mir die Suche fast mehr Fragen als Antworten gebracht. Daher frage ich euch, zu welcher Kurbel ihr mir raten würdet, oder ob es vielleicht noch Alternativen gäbe.
StarKI
ich habe ein ziemlich ernstes Kurbelproblem. Nachdem ein Lager meiner 04er XT Kurbel Schrott ist (trotz plangefrästem Rahmen), die Kettenblätter eh nieder sind und mir die XT-Hollowtech bisschen sehr breit baut (ich krieg Knieprobleme damit - das ist erst seitdem ich von altem Octalink auf die neuen Kurbeln umgestiegen bin; die 5 mm mehr scheinen einiges auszumachen) such ich ne neue Kurbel (+Innenlager) mit folgenden Anforderungen:
- nicht zu schwer (so 850 g mit Innenlager wären aber noch akzeptabel)
- relativ schmal (<=170 mm Q-Faktor)
- an sich würd ich gern ne Kettenblatt-Kombi mit 46er großem Blatt haben, ohne extra zu nem kompletten Kurbelkit noch 3 Kettenblätter zusätzlich kaufen zu müssen (zur Not kann ich aber auch weiter mit 44er leben)
- Preis wäre vorerst mal nicht das Thema (es sollte aber schon irgendwo im Rahmen bleiben)
Hab die letzten 3 Tage recherchiert und dabei folgende 3 Kandidaten für mich gefunden:
-die Hollowtech 2-XTR. Die wäre dann um die 170 mm breit, aber wohl nur mit 44er KB zu haben (oder täusch ich mich da?). Außerdem find ich sie optisch nicht das Nonplusultra.
-die alte XTR. Die ist zwar sehr teuer, erfüllt aber dafür alle anderen Anforderungen. Nur hierzu frage ich mich, wie es in den nächsten 3-4 Jahren mit der Beschaffbarkeit von Ersatzinnenlagern- und Kettenblättern aussieht. Hat da jemand ne Ahnung? Ansonsten wäre sie ja mit 166,5 mm Breite (beim 116er IL, da ich möglichst 50er Kettenlinie will) und 46er Blatt erste Wahl.
-FSA Afterburner. Hier weiß ich allerdings nicht wirklich, ob Octalink oder ISIS (wobei ich zu Octalink wg. der Haltbarkeit tendiere). Zudem scheint es ja laut FSA-Homepage die neuen gar nicht mehr mit Octalink zu geben. Oder täusch ich mich da? Weiterhin würde mich da interessieren, welches Modelljahr bei HiBike verkauft wird. Außerdem wäre hier wohl dann auch 44er KB angesagt und es ginge auf die 900 g zu (oder gibts was Leichteres als das BB-ES71 bei annähernd gleicher Haltbarkeit das alte XTR-Lager passt ja wohl eher nicht).
Also wie man sieht, hat mir die Suche fast mehr Fragen als Antworten gebracht. Daher frage ich euch, zu welcher Kurbel ihr mir raten würdet, oder ob es vielleicht noch Alternativen gäbe.
StarKI