Kurbelsatz, Zahnkranz, Kette

Registriert
21. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nrw, Bünde "nähe" von Bielefeld
Hallo zusammen,
gestern kam ich an meinem Bike shop vorbei und hatte mir gedacht, dass ich mir noch etwas Öl für meine Kette kaufe.
Als ich meinen Händler dann fragte, wie ich denn merke, wann meine Kette ausgenudelt ist, miss er sie aus und Kahm zu der Erkenntnis, dass ich folgende neue Teile bräuchte:


Kette 6/7/8 fach 114 Glieder Shimano HG70 A5c 15,95 €
Cassette 11-32Z 8f SRAM Z9 25,95 €
Kurbelsatz 42/32/24 8f 170mm Alivio R1a 39,95 €
+
Zahnkranz erneuern inkl. Ein +Ausbau 9,96 €
Kette erneuern 9,96 €
Tretkurbel rechts erneuern 9,96 €

= 111,73 €

Da hat mich natürlich erstmal der Schlag getroffen :eek: .
Das sind doch sicherlich alles so ziemlich Standart Teile, oder?
Wenn ich das Ganze schon erneuern muss, möchte ich auch was relativ vernünftiges haben, was könnt ihr mir da empfehlen?
Kann ich das vielleicht auch in Eigenleistung machen?
Sicherlich brauche ich dazu auch Spezial Werkzeug für Kurbel und so, was kostet das?

Fragen über Fragen :rolleyes:
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Danke,
Philipp

Ps: Ihr merkt, ich habe von der Technik noch nicht ganz so viel Ahnung.
 
wenn du keine probleme hast wie springende kette oder ähnliches würd ich gar nix kaufen, wenn du eh irgendwann komplett neukauf der verschleißteile planst würde ich persönlich das zeug erstmal fahren bis es richtig fertig ist

dein händler mag wohl gern was an der verdienen

ich versteh nicht warum du neue kurbeln brauchst, normal reichen ritzel, kasette, kette
 
ich glaub auch, dass der mal eben schnell ein bisschen kohle machen will.
die ganzen teile würde ich solange fahren, bis die richtig den geist aufgeben. ausserdem kann man alle teile selbst wechseln.
 
Spezialistz schrieb:
ich glaub auch, dass der mal eben schnell ein bisschen kohle machen will.
die ganzen teile würde ich solange fahren, bis die richtig den Geist aufgeben. außerdem kann man alle teile selbst wechseln.

Blödsinn :D

Normalerweise reicht es die Kette zu wechseln. Wenn du das aber verpennt hast killt sie den Zahnkranz und die Kettenblätter. Wenn du jetzt nur die Kette erneuerst springt die auf dem Ritzelpaket weil die Ritzel sich der alten kette angepasst haben. Ebenso lässt eine gelängte Kette die Kettenblätter schneller verschleißen. Und wenn es sich dann um eine billige Kurbel z.B. eine Alivio vor 99 handelt dann muss man die komplette Kurbel austauschen weil die Kettenblätter nicht abschraubbar ist.

Kette 6/7/8 fach 114 Glieder Shimano HG70 A5c 15,95 €
Ist viel zu teuer für ein Standrad reicht ne KMC oder ne billige Sram
Die ist normalerweise 9-fach und passt gar nicht

Kassette 11-32Z 8f SRAM Z9 25,95 €
Ist völlig übertrieben nimm ein Suntour oder Sunrace Ritzelpaket

Kurbelsatz 42/32/24 8f 170mm Alivio R1a 39,95 €
Der Preis ist für ne komplette Alivio angemessen. Die neue hat auswechselbare Kettenblätter und ist auch sonst wesentlich besser.

Ein Händler hat bei Shimano Artikeln keine Möglichkeit auch nur im Entferntesten an Internet und co. ranzukommen. Paul Lange ist einfach unglaublich unverschämt mit den EK Preisen.

+
Zahnkranz erneuern inkl. Ein +Ausbau 9,96 €
Kette erneuern 9,96 €
Tretkurbel rechts erneuern 9,96 €

Was insgesamt 30 Euro für den Einbau??? 15 bis 20 Euro kostet das nicht mehr!

= 111,73 €

Kette Sram PC 48: 10 Euro/ KMC 6-8 Euro
Kassette: Sram PG 830 20 Euro/ Suntour 12-15 Euro
Kurbel: 39 Euro / Kauf dir ne gebrauchte bei Ebay
Arbeit: 20 Euro

Kostet 90 Euro ist zwar immer noch viel aber zumindest nicht mehr unbezahlbar.
 
Super! Danke für die Antworten!

>Und wenn es sich dann um eine billige Kurbel z.B. eine Alivio vor 99 handelt dann muss man die komplette Kurbel austauschen weil die Kettenblätter nicht abschraubbar ist.<

Stimmt! Hab zwar keine Ahnug was ich für eine Kurbel an dem scott Yecora habe, kann die Kettenblätter aber nich austauschen.

Also sollte ich das Ganze erstmal so lassen.
Neue Kette bringt also auch nichts, da sie immer abspringen würde!?
Zurzeit habe ich noch keine Probleme mit springender Kette oder so.

Wenn ich das selber um baue, was brauche ich dann für Werkzeug?

Gruß,
Philipp
 
für kurbeln tauschen brauchste nen kurbelabzieher, notfalls reicht inbus und gewalt, da du die kurbeln danach ja nicht mehr brauchst :)

für kassete brauchste nen werkzeug zum kasette aufmachen(so ne art "mutter" presst die auf den freilaufkörper)
und nen kettennieter
 
>für kurbeln tauschen brauchste nen kurbelabzieher<

Ist der Kurbelabzieher dann universal verwendbar oder muss ich dann für jede neue Kurbel nen anderen Kurbelabzieher haben?

Danke,
Philipp :)
 
hmm kauf dir so nen werkzeugkoffer fürs bike da is alles drin was du für die arbeiten am bike brauchst gibbet schon ab 30 euro aufwärts in baumärkten oft auch in kombination mit montageständer dann aber n bisschen teurer. ich hatte mal vor ca 2 jahren n ständeer + werkzeug für 80 ocken bekommen , war son angebot.

damit solltest du schon zimmlich weit kommen. :daumen:
 
offi schrieb:
Bitte jetzt nicht schlagen!
Aber was haltet ihr von ruddy Dax Werkzeug ausm Baumarkt?
Reicht das für einmal oder sollte ich mir lieber doch was vernünftiges Kaufen?
Ich weis ja, dass man am Werkzeug nicht sparen soll! :rolleyes:

Geh zum Händler und lass dich beraten. Wenn er das Zeug selber hat kann er es dir auch kaufen. :D Leider ist Eldi pleite die bis vor kurzem noch alle möglichen Werkzeuge gebaut haben. Der original von Shimano ist aber auch nicht schlecht.

03_06_02.jpg
 
Hi,das hier ist alles ganz nett...

Kette 9fach - SRAM PC59, für 15€
Kassette 9fach - Sram 950, für 25€
Truvativ Hussefelt mit Kettenblatt, Innenlager, und Kettenführung, für 100€

mfg Tim
 
So, hab mir jetzt einen Kurbelabzieher gekauft für ca. 9€ ausm Baumarkt.
Hab mir von nem Kumpel nen Kasettenöffner geliehen, weis nur noch nicht ganz wie ich die Kasette ab bekommen soll. Brauche ich da nicht noch so ein Werkzeug um die Kasette fest zu halten?
03_06_14.jpg

Ich brauche hinten sowieso noch eine neue Felge samt Speichen, gibt es da vielleicht komplett Angebote, die günstiger sind als wenn ich mir die Teile einzeln kaufe? Müsste dann ja auch noch was fürs Einspeichen zahlen, da ich das ja wahrscheinlich selber nicht so einfach hinbekomme.

Danke,
Philipp :)
 
offi schrieb:
So, hab mir jetzt einen Kurbelabzieher gekauft für ca. 9€ ausm Baumarkt.
Hab mir von nem Kumpel nen Kasettenöffner geliehen, weis nur noch nicht ganz wie ich die Kasette ab bekommen soll. Brauche ich da nicht noch so ein Werkzeug um die Kasette fest zu halten?
03_06_14.jpg

Ich brauche hinten sowieso noch eine neue Felge samt Speichen, gibt es da vielleicht komplett Angebote, die günstiger sind als wenn ich mir die Teile einzeln kaufe? Müsste dann ja auch noch was fürs Einspeichen zahlen, da ich das ja wahrscheinlich selber nicht so einfach hinbekomme.

Danke,
Philipp :)



das "ding" nennt sich kettenpeitsche und dient dazu das ritzelpaket beim lösen festzuhalten.
komplette laufräder bekommst du in nahezu jedem onlineshop.
www.actionsports.de ist relativ günstig
 
Sehe ich das richtig, das an den Laufrädern dann speichen mäßig nichts mehr eingestellt werden muss?
Würde das ganze gerne bei meinem Local Dealer kaufen, da ich mit ihm eigentlich ganz gut klar komme.
Was könnt ihr mir da für Laufräder empfehlen, die so in einer angemessenen Preisklasse liegen?
Wäre dann natürlich sinnvoll das man die einzelnen Kettenblätter austauschen könnte, damit ich das Theater nicht nochmal habe :rolleyes:

Danke,
Philipp
 
Es lohnt sich meistens nicht, die drei Ritzel zu tauschen. Für den Preis der drei, bekommst du meistens eine komplette Kurbelgarnitur.
 
offi schrieb:
Hab hier ein paar Bilder von meinem jetztigen Kurbelsatz:
Kurbelsatz.jpg

kurbelsatz3.jpg

Kurblesatz2.jpg


Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen!?

weg damit.

und wie bereits andere gesagt haben, hat dein händler durchaus recht, wenn er dir kurbel, kassette und kette erneuern will.
wenn die kette sich erstmal gelängt hat, dann leiden da relativ schnell auch die zähne der kassette bzw. kettenblätter drunter. öfter mal die kette wechseln, dann werden die intervalle auch länger.
 
offi schrieb:
Gibt es da irgendwie ne Faustregel, wann man die Kette wechseln sollte?


naja es gibt da verschiedene mehr oder weniger zuverlässige methoden.
- aufs höchste kettenblatt schalten und die kette mit den fingern anheben. wenn mehr als 3 zähne komplett zu sehen sind, muss die kette gewechselt werden. halt ich nicht für zuverlässig.

- dann gibts da noch ein tool von rohloff, was man von oben in die kette steckt. je länger die kette geworden ist (abstände der glieder) desto mehr rutscht das tool in die kette.


hmm sind doch nur 2 methoden geworden :D


an den kettenblättern (da i.d.R. aus alu) erkennt man schnell, dass die zähne sich zu haifischflossen bilden. dann ist die kette am ende und die kettenblätter müssen getauscht werden. das ritzelpaket hält sich i.d.R. länger, da es aus stahl ist (bei günstigen modellen) und durch den gangwechsel weniger beansprucht wird (auf die einzelnen ritzel gesehen).


ach so: eine kette sollte etwa 1x im jahr bzw. alle 2500 km gewechselt werden. die angaben kommen aus dem XC bereich und kann man aber auch nicht pauschal beziffern, da die belastung durch die verschiedenen einsatzgebiete anders sind. - 50 km bergauffahren ist nunmal materialschrottender als bergabfahren für die kette.

lange rede - kurzer sinn - das tool von rohloff ist die erste wahl. oder auf das tool scheissen und lieber einmal im jahr neue kette.

ich empfehle eine von sram, da diese ein kettenschloss haben, was man werkzeuglos auf und zumachen kann. dein händler will immerhin 9,96 nur für das nieten!
 
(nicht von mir der Text aber hilfreich)

Kettenverschleiß messen geht auch mit einem Messschieber (Schieblehre):

Messlehre auf 119mm ausziehen.
Mit den Innenfühlern zwischen entsprechend viele Kettenglieder gehen.

Feststellung der Messlehre öffnen und diese ziehen, bis die Kette zwischen den Innenfühlern gespannt ist.

Eine neue Kette hat 119.5 mm Abstand.

Hat die Kette 120.5, muss gewechselt werden.
Sind es mehr, z.B. 121-122, sind die Ritzel und wahrscheinlich die Kettenblätter mit hin.

Bei Titanritzeln und/oder -kettenblättern sollte die Längung nur 0,7 bis 0.8mm betragen, d.h., man sollte die Kette bei einer Länge von 120.2 bis 120.3mm wechseln.
 
Oder, besonders bei günstigen Ketten und Ritzel zu empfehlen: Solange fahren, bis die Kette durchrutscht und dann alles wechseln. Die Ritzel vorne sollten das eigentlich 2 mal mitmachen.

:bier:
 
KRATERGECKO schrieb:
Kurbelsatz 42/32/24 8f 170mm Alivio R1a 39,95 €
Der Preis ist für ne komplette Alivio angemessen. Die neue hat auswechselbare Kettenblätter und ist auch sonst wesentlich besser.

Wie meinst du das "komplette Alivio"?
Was bedeuten eigentlich die Zahlen?
42/32/24 = Zähne auf den einzelnen blättern?
8f =?
170mm = Kurbellänge oder so?
Alivio R1a = Modell?

Kann mir vielleicht jemand schreiben wie die Quallitative bzw. Preisliche Reihenfolge bei den Shimano Parts ist sprich Sis, ... Acera,.....Alivio ... Deore?

Danke,
Philipp
 
offi schrieb:
Wie meinst du das "komplette Alivio"?
Was bedeuten eigentlich die Zahlen?
42/32/24 = Zähne auf den einzelnen blättern?
8f =?
170mm = Kurbellänge oder so?
Alivio R1a = Modell?

Kann mir vielleicht jemand schreiben wie die Quallitative bzw. Preisliche Reihenfolge bei den Shimano Parts ist sprich Sis, ... Acera,.....Alivio ... Deore?

Danke,
Philipp


24/32/42 = Kettenblattzahnanzahl
8f = 8-Faches Ritzelpaket bzw. Schaltsystem
170mm = Kurbellänge
 
offi schrieb:
Wie meinst du das "komplette Alivio"?
Was bedeuten eigentlich die Zahlen?
42/32/24 = Zähne auf den einzelnen blättern?
8f =?
170mm = Kurbellänge oder so?
Alivio R1a = Modell?

Kann mir vielleicht jemand schreiben wie die Quallitative bzw. Preisliche Reihenfolge bei den Shimano Parts ist sprich Sis, ... Acera,.....Alivio ... Deore?
die preisliche reihenfolge findest du hier ->
http://www.paul-lange.de/shimano/auswahl.html
qualitativ stimmt die reihenfolge imho nicht so ganz.
 
Zurück