Hallo Dupa,
Also ich fahre seit einiger Zeit und bin anfangs noch mit einem 14.5-Kilo-Fully mit Stollenreifen durch die Gegend geeiert, das war mir auf Dauer aber einfach zu kraftaufwändig. Eine Umrüstung auf Slicks hätte den Braten nicht fett gemacht, da wäre ja immer noch das hohe Gewicht, die Übersetzung (42-32-22) und das Arbeiten des Dämpfers gewesen.
So hab ich mir dann ein Rennrad zugelegt und es entsprechend für meine Zwecke verändert. Es ist ein Giant OCR Rahmen, recht kompakt mit kleinem Radstand, Sloping-Geometrie und einen Tick kleiner als ich es laut Körpervermessung bräuchte.
Den Rennradbügel hab ich nach einigen Wochen abgeschafft, weil ich festgestellt habe, dass ich nicht schnell genug aus dem Bremsgriff in den Untergriff komme, um die volle Bremskraft zu haben, wenn ich sie mal wirklich schnell brauche. Also habe ich den Rennbügel gegen einen Zeitfahrlenker (Profile Design T2) ausgetauscht. Auch den 100mm-Vorbau habe ich der direkteren Kontrolle und aufrechteren Haltung zuliebe gegen einen MTB-Vorbau von 3T in 55 mm Länge mit 10 Grad Steigung ausgetauscht. So habe ich nicht so viel Gewicht auf dem Lenker und sitze sportlich, aber nicht so frontlastig. Die unkomfortablen 23-mm-Contis (
Grand Prix 4000) mussten den 28er Conti
Grand Prix Four Season weichen, da ich bei den ersten Regenfahrten schon das ein oder andere Mal ins Rutschen gekommen bin beim
Bremsen. Mit 6 Bar Druck sind die breiten
Reifen griffig bei fast jedem Wetter und es fährt sich einigermassen komfortabel, den etwas höheren Rollwiderstand der
Reifen nehme ich für den Grip gerne in Kauf. Die Serienbremsbeläge habe ich gegen Coolstopbeläge ausgetauscht, was schon etwas gebracht hat, soweit man das halt bei Felgenbremsen machen kann.
Das Rad wiegt 9,5 Kilo, fährt sich agil und spritzig und arbeitet zuverlässig, unter Umständen könnte das grosse Kettenblatt 2 Zähne kleiner sein, da meine Heimatstadt doch recht hügelig ist.
Im Übrigen würde ich wohl hier für Kurierfahrten nie ein Singlespeed nehmen, dafür ist es zu hügelig und die Wartung und Instandhaltung der Teile mache ich ja eh selber, mit dem Verschleiss von Kette/Kassette kann ich gerne leben.
Hier eine Übersicht über die Teile meines Bocks:
Giant OCR Rahmen 51 cm mit Carbongabel
Ausstattung Ultegra komplett, 52-42-20, 12-25, 9-fach, 170 mm Kurbel
Shimano M 424-MTB-Clickpedale
Profile Design T2-Zeitfahrlenker 44 cm mit Ultegra-Schaltbremshebeln, 55mm-MTB-Vorbau von 3T
Mavic CXP-22
Felgen, 28 mm-
Continental Grand Prix Four Season
Selle Italia X1-
Sattel, Pitlocks für
Sattel und
Felgen