Kurzarm Trikot für den Herbst

Registriert
2. Juni 2001
Reaktionspunkte
140
Ort
bergstrasse
hat wer einen Tip welcher Hersteller ein Trikot hat das vorne etwas dichter oder doppellagig ist, - kein winstopper nur ein bischen dichter als normal. Hatte sowas mal von Gore, gibt es aber scheinbar nicht mehr.

Danke, Marc
 
Was genau spricht denn gegen Windstopper?
Die Alp X Zip-Off Teile find ich hervorragend dafür, nur an den speziellen Punkten dicht, sonst ohne Windstopper
 
Sowas hab ich auch mal gesucht. Mein Ergebnis: Gibts nicht.
Also normales Trikot und Windweste drüber oder Windstopper-Unterhemd drunter.
 
Ja oder eben partieller Windstopper wie es öfters von GBW gibt. Die sind vorn winddicht, Achseln und Rücken bis auf die Nieren sind nicht winddicht.
 
windstopper als unterhemd hatte ich schon mal und hatte immer das gefühl ich hätte ein plastiktüte an. ich schau mir mal das alpx zeug an, craft befürchte ich ist zu sportlich geschnitten.

danke schon mal für den input!

marc
 
windstopper als unterhemd hatte ich schon mal und hatte immer das gefühl ich hätte ein plastiktüte an. ich schau mir mal das alpx zeug an, craft befürchte ich ist zu sportlich geschnitten.

danke schon mal für den input!

marc

Wieso eigentlich Kurzarm? (nur aus Interesse)

Ich bin ja jetzt schon mit Langarm unterwegs...
 
Wieso eigentlich Kurzarm? (nur aus Interesse)

Ich bin ja jetzt schon mit Langarm unterwegs...

kommt halt auf das individuelle Wärme/Kälteempfinden an.
persönlich "heize" ich relativ gut und fühle mich bis gut 12° in kurzer Klamotte noch sehr wohl.
bei Temp unterhalb, reichen mir Arm und Knielinge und ggf. was mit Windstopper.
mit wärmeren Klamotten fühle ich mich relativ schnell unwohl und weniger leistungsfähig
 
kommt halt auf das individuelle Wärme/Kälteempfinden an.
persönlich "heize" ich relativ gut und fühle mich bis gut 12° in kurzer Klamotte noch sehr wohl.
bei Temp unterhalb, reichen mir Arm und Knielinge und ggf. was mit Windstopper.
mit wärmeren Klamotten fühle ich mich relativ schnell unwohl und weniger leistungsfähig

Bei mir ist's umgekehrt...ich kühle extrem schnell aus, allerdings hab ich auch keine wärmenden Reserven am Körper. Unterhalb 16 Grad brauche ich meistens schon ein langes Trikot, unterhalb 12 Grad dann auch was am Knie.
 
Bei mir ist's umgekehrt...ich kühle extrem schnell aus, allerdings hab ich auch keine wärmenden Reserven am Körper. Unterhalb 16 Grad brauche ich meistens schon ein langes Trikot, unterhalb 12 Grad dann auch was am Knie.

da stellt sich jetzt die Frage, was "wärmende Reserven" sind ;)
mit unter 8% Körperfett, fällt die Komponente "Fett" bei mir als solche wohl eher aus
ich denke, dass es eine reine Typsache ist
 
da stellt sich jetzt die Frage, was "wärmende Reserven" sind ;)
mit unter 8% Körperfett, fällt die Komponente "Fett" bei mir als solche wohl eher aus
ich denke, dass es eine reine Typsache ist

Da sind wir auf einem Level...nein, dann ist es wirklich Typsache.

Dann ist das Craft Zeugs dir also aus ideologischen Gründen zu eng geschnitten und nicht aus praktischen :D
 
windstopper als unterhemd hatte ich schon mal und hatte immer das gefühl ich hätte ein plastiktüte an. ich schau mir mal das alpx zeug an, craft befürchte ich ist zu sportlich geschnitten.

danke schon mal für den input!

marc

Kann selbst das SkinFoil Frühjahr/Herbst von Assos empfehlen.
Alternativ das für den Frühwinter wenn es noch etwas wärmer sein soll.
Da kommst dir net so vor als das du ne Plastiktüte an hast.
Aber mit 75€ nicht gerade günstig.
 
POC Fondo Elements Jersey, inkl Ärmlinge. GIbt es noch bei einigen Versendern, z.B b... componrnts. Ich habe 2 gekauft und bin begeistert.
Joe
 
Zurück